E34-Licht: ziemlich mau! Oder?

BMW 5er E34

Hallo Freunde

Ich hatte schon einen 325i-Tourin Bj. 88, 530i Bj. 88 und jetzt den 540i Bj. 93 (mein Bruder den 540i Bj. 95). - Eins haben Sie alle gemeinsam: Das Abblendlicht ist besch...!!!!
Liegt an dieser "komischen" Linsen-Blenden-Technik.
Ich habe lange, mit allen möglichen Stichworten in diesem Forum nach diesem Thema gesucht, - vergebens.
Es kann doch nicht sein, dass mein Bruder und ich die einzigsten sind, die das Licht total schwach finden?! - Diese Super Oberklasse-Limousine, aber ein Abblendlicht wie ein VW-Käfer.
Was ist Eure Meinung; und gibt es Alternativen bzw. Modifikationen?

Gruss,
MAS2012

34 Antworten

@ MAS 2012
Hallo,
Du hast recht das Abblendlicht des E34 ist absoluter Mist.
Da sind ja auch nur H1 Birnen drin !
Es gibt trotzdem Möglichkeiten.Du solltest das Licht richtig
einstellen lassen - unter berücksichtigung daß die erlaubte
Höhe voll ausgereitzt wird.Dann würde ich die alten Birnen
rauswerfen und die "Philips Vision plus" - Birnen einsetzten.
Das ist nicht dieser übliche "Xenon-Immitat-Mist" sondern
die bringen wirklich 50% mehr licht und es ist wunderbar
weiß !!! Ein Bekannter hat auch einen 540iA (E34) und hat
sich auch immer über das Licht beschwert - seit er meinen
Tip berücksichtigt hat ist er sehr zufrieden !!!
Grüße, Autofan
P.S. Die Birnen sind Tüv zugelassen !!!!!!

Ich hab in meinem e34 auch seit kurzem die Philips drin. Merkt man wirklich. Und ist auch vom TÜV abgesegnet.

Du kannst auch auf Xenon umbauen. Ist dann richtig hell, aber leider ist nur Eigenbau möglich und dem zu folge auch nicht zugelassen.

Mein alter E34 hatte auch miserables Licht. Eine wesentliche Verbesserung brachte der Einbau von neuen Reflektoren. Die alten sahen gar nicht so mies aus, aber nach 8 Jahren Dienst und machmal auch etwas Feuchtigtkeit war das schon ein großer Unterschied. Natürlich müssen auch anständige H1 rein!

Gruß

Vielen Dank an Euch alle für die Anregungen.

Jetzt bin ich gerade froh, dass auch andere es so sehen!
Ich werde gleich morgen die Philips-Vision-Plus besorgen und freue mich schon auf ein gutes Ergebnis.

Grüsse an Euch - und eine schöne Zeit.

MAS2012

Ähnliche Themen

@ MAS2012
Hallo,
Und ? Hast Du die Philips Vision Plus drin ???
Du wirst es nicht bereuen - auch wenn die Birnen etwas
teurer sind.Den Unterschied wirst Du merken.Ich habe sie
unter anderem im Audi A3 - das Licht kommt subjektiv fast
an Xenon ran.Ich weiß wovon ich spreche,da ich auch ein
Auto mit Xenon habe.
Grüße,Autofan

Habe mir vor ca. 2 Wochen neue Abblend- sowie Fernscheinwerfer gekauft. Muss dazu sagen, dass diese nicht viel heller a. Denke das dies einfach ein schwachpunkt bei den E34 ist.

P.S.:Vielleicht sollte man stärkere Kabel zu den Scheinwerfern legen ???!!!!

Gruß
Stefan

Habe mir vor ca. 2 Wochen neue Abblend- sowie Fernscheinwerfer gekauft. Muss dazu sagen, dass diese nicht viel heller als meine alten Funzeln (11 Jahre) sind. Denke das dies einfach ein Schwachpunkt bei den E34 ist.

P.S.:Vielleicht sollte man stärkere Kabel zu den Scheinwerfern legen ???!!!!

Gruß
Stefan

speziell an "AUTOFAN"

Hallo

Ich habe jetzt endlich die VISION PLUS gekauft und eingebaut! Also: Das Licht ist tatsächlich einiges heller geworden, jedoch ist die Leuchtkraft an sich immer noch relativ unzureichend. Wenn ich zum Beispiel die Leuchtkraft von einem Renault-Megan (Bj. 99) vergleiche, so ist dessen Licht im Vergleich immer noch wesentlich besser als das meine! Und der hat auch nur H4.
Fazit: die Leuchtenkonstruktion des BMW mit Eliptoider Linsentechnik und der Blende/Maske ist meiner Meinung nach einfach "Schrott".
Jetzt ist zu entscheiden, ob andere Scheinwerfer oder damit zu leben.... . Auf jeden Fall werde ich nicht auf echtes XENON umsteigen, da das einfach viel zu teuer käme (laut irgend einer Expertise, die ich mal im Internet gelesen habe ca. 600 Teuro).

Gruss
MAS2012

@ MAS2012
Hallo,
Jetzt hast Du wenigstens schon mal das alles unter
Normalbedingungen Mögliche aus Deinem Beleuchtungssystem rausgeholt.Das Ergebnis müßte jetzt,
vorausgesetzt die Scheinwerfer sind richtig eingestellt
soweit akzeptabel sein.Die Elliptoid-Technik finde ich
generell genau so schlecht wie Du.Nur leider geht speziell
heute der Trend genau zu diesen Systemen hin.In Verbindung
mit Xenon ist das Ergebnis dann akzeptabel,jedoch mit
Halogen ist es nicht empfehlenswert.Lichtmäßig dürftest
Du dich jetzt auf dem Niveau einer normalen modernen
H7-Birne befinden.Das derzeit beste.Ich würde den Zustand
jetzt so akzeptieren und es so lassen.Höchstens, wenn die
Scheinwerfer nicht richtig eingestellt sind,so besteht darin noch
nachholbedarf.Vielleicht lassen sich so noch ein "paar Meter"
rausholen.Ich freue mich,daß ich Deine Fahrsicherheit durch
meinen Tip wenigestens etwas verbessert habe ! Grüße,
Autofan P.S. Im Audi A3,wo eine Vision Plus H7 eingenbaut
ist,kommt das Ergebnis wirklich fast an Xenon ran.Meine
Scheinwerfer sind allerdings um das noch dazu zu erwähnen
perfekt eingestellt.Hier noch eine kleine Anmerkung:selbst
bei den meisten ausgelieferten Neuwagen,ist das Licht
völlig falsch eingestellt - da machen sich die meisten gar keinen Kopf drüber,sondern beschweren sich über das
schlechte Licht.Es soll sogar Leute geben,die gar nicht wissen,
daß die Scheinwerfer justierbar sind.Also: Selbst wenn man
einen Neuwagen bekommt - das licht trotzdem nochmal
justieren lassen,bevor man das Auto abnimmt !!!!

Hallo Mas2012,

Das Problem kenne Ich , das Licht ist nicht das beste beim E34.

Zur Zeit kenne ich nur die alternative die Scheinwerfer auf Xenon umzubauen, was nicht schwer ist , wenn man die geeigneten mittel hat, oder wie bereits bekannt unter den E34 Fahrer den Umbausatz von MTS mit den Klarglasscheinwerfer .
Leider kommen die KlarglasScheinwerfer mit Standlichtringen erst im März/April 03 auf dem Markt .
Link : http//www.mts-carstyling.de

Die Alternative zum Umbau wäre , das ich mir vom E39 die Xenonlampen - aufnahmen , mir nachfertigen lassen habe , und mir die demnächst in mein E34 einbaue.
Die Vorschaltgeräte und Leuchtmittel habe ich bereits.
Mit dem Tüv habe ich , nach vorlage eines Gutachten bereits gesprochen, und mir Signalisiert,daß ich mir eine SWA nachrüsten müsse.

Ich werde aber trotzalledem erst mal auf der Motor Show Essen den MTS Stand besuchen , und mir diese Scheinwerfer mir vor Ort ansehen.

Gruß
Enzo
www.e34-west.de

Man kann noch den Sitz der H1 Lampe im Scheinwerfer selbst verändern. Man muss vor ne weisse Wand fahren (10m Abstand) uns dann ein bisschen an der Lampe wackeln, um festzustellen, obsie richtig sitzt. Bei mir war die Lampenfassung nie richtig justiert und sehr viel Licht ist in der Abblendung verschwunden. Mit zwei kleinen Spitzzangen bewaffnet kann man dann die Halteplatte an der H1 Birne um ein paar millimeter verbiegen und so viel mehr Licht auf die Straße bekommen. Mein E30 320i Cab. hat n helleres Licht, als der Golf4 von meinem Nachbarn. Also los!

Hallo DONHOLG

Bei welchem Fahrzeug hast Du das gemacht?
Beim 5`er E34 ist doch die spezielle Eliptoide Linsen/Blenden-Technik. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da mit Herumgebiege am Birnensockel etwas erreichen kann...

Gruss,
MAS2012

Licht

ich habe auf Xeenon umgerüstet und bin jetzt sehr zufrieden.
Bedenkt mal wan der e34 Scheinwerfer entwickelt worden ist und nehmt zum Vergleich ein Auto des gleichen Alters, ich wette dass das Licht des e34 besser ist.

Gruss
Stephan535iA

www.stephan535iA.de

Hallo Stephan535i

Was hat Dich der Umbau auf XENON gekostet?

Gruss
MAS2012

Deine Antwort
Ähnliche Themen