Fehlermeldung Sync 3 Android Auto
Hallo,
neuer Kuga ist seit gestern da. Fährt sich sehr schön! Nur der Verbrauch erschreckt doch sehr, wenn man einen Golf Diesel gewohnt ist... ;-)
Aber mit dem Sync 3 habe ich einige Probleme....
1. Handy nur mit Bluetooth verbunden, kann ich aus meinem Handy keine Lieder, Interpreten o.ä. auswählen... Was könnte ich da falsch machen?
2. Handy mit Android Auto verbunden, kann ich keine Routen planen, Telefonkontakte auswählen oder sonstige Sprachsteuerung nutzen. Sagt mir immer, dass ich keine Internetverbindung hätte... Hab ich aber... Was mache ich da falsch?
Schöne Grüße
Fire
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ganz einfach, wenn man weiß wie ;-)
Hab es bei Chip gelesen:
"...Möchten Sie nun eine Nachricht verfassen, drücken Sie den Sprachbefehl-Knopf und sagen Sie "WhatsApp Nachricht an" und dann den Namen Ihres Kontakts.
Im Anschluss können Sie Ihre Nachricht dann diktieren. Wenn Sie fertig sind, hören Sie einfach auf zu sprechen, bis Sie gefragt werden, ob Sie fertig sind. Beantworten Sie dies mit "Ja"...."
Das klappt erstaunlich gut!
43 Antworten
Zitat:
@meute schrieb am 7. März 2017 um 07:26:24 Uhr:
Der Verkäufer meines FFH meinte, dass Android Auto auch über Bluetooth geht.
Da hat er dir was falsches erzählt. Apple & Google fordern z.Z. das die Verbindung aus Sicherheitsgründen per Kabel hergestellt wird.
Habt ihr die Medienfreigabe auf dem Smartphone zugelassen? Kann man meist noch nachträglich bei den gekoppelten Geräten korrigieren. Beim Pairing kommt die Frage dannach nicht immer im Vordergrund und man übersieht sie leicht.
Zur aufgetauchten Frage nach der Sprachsteuerung kann ich nur sagen, schaut mal in die BDA. Die ist zu jedem Kuga dazu und erklärt manche Frage. 😉
me3
Ich habe den Eindruck, dass Ford diese Moderen Technik einfach nicht richtig beherrscht. Was bei Sync2 schon nicht funktioniert hat, ist bei Sync3 auch nicht viel besser geworden. Wenn ich dann auch noch die Probleme der Forumsbenutzer lese, scheint Ford nicht einmal in der Lage zusein, eine vernünftige Dokumentation zu liefern. Das ist bei meinem Kuga (05/2016) schon eine Katastrophe gewesen.
Sync2 funktioniert bis heute nichtuni wird wegen Sync3 bestimmt nicht weiterentwickelt.Das ist schon sehr erbärmlich.
Wenn ich mir die Karte bei dem navi anzeigen lasse, dann setzt das navi immer solche Punkte auf die gefahrene Strecke.
Was hat das auf sich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Navi' überführt.]
Ähnliche Themen
Moin,
das sind Gefahrenpunkte, wie zum Beispiel Kreuzungen oder Abbiegen
LGT
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Navi' überführt.]
Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, zeigen bei mir die Punkte, wo ich bisher gefahren bin. Kann man im Menue ausschalten. Ich habe allerdings Sync2. Vielleicht ist es bei Sync3 anders.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Navi' überführt.]
lässt sich abstellen
bei Navigation
Zitat:
Fahrtstreckenmarkierung
Bei aktivierter Option wird die zuvor vom Fahrzeug zurückgelegte Route mit weißen Punkten angezeigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Navi' überführt.]
Hallo Zusammen. Wisst Ihr ob es mittlerweile möglich ist über Sync 3 (ohne Ford Navi Funktion) mittels einer Smartphone App zu Navigieren (z.B. Apple Karten/Google Maps oder Sygic)??? Die Karten sollten auf dem Touchscreen gezeigt werden. Bei anderen Hersteller ist so etwas über Apple Car Play und Android Auto möglich. Ford unterstützt ja auch diese Technologie, nur das spiegeln einer Navi-App war in der Vergangenheit nicht möglich. Klappt es mittlerweile??? In meinem jetzigen Auto habe ich das Sync2 Navi, nutze jedoch im Alltag lieber eine Navi App über das IPhone. Die Stausituationen werden dort einfach besser angezeigt (rund um Köln sehr von Vorteil). Vielen Dank für Euer Feedback!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Navi' überführt.]
Du kannst bei IOS die Karten App am Sync 3 Bildschirm spiegeln und das Apple Karten Navi auch über den Fahrzeugbildschirm bedienen. Bei Android sind es dann die Google Maps, die du so über den Sync 3 Bildschirm bedienen und spiegeln kannst.Allerdings ist es von beiden kein richtiges " spiegeln " sondern eine App mittels Android Car Play oder IOS Auto.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Navi' überführt.]
Zitat:
@Sinex schrieb am 8. April 2017 um 17:08:51 Uhr:
Du kannst bei IOS die Karten App am Sync 3 Bildschirm spiegeln und das Apple Karten Navi auch über den Fahrzeugbildschirm bedienen. Bei Android sind es dann die Google Maps, die du so über den Sync 3 Bildschirm bedienen und spiegeln kannst.
Das hört sich gut an, Danke! Das würde in meinem Fall das Ford-Navi überflüssig machen. Kann ich den zeitgleich FM oder DAB Radio hören?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Navi' überführt.]
Gleichzeitig FM , DAB, CD und auch Bluetooth etc. funktioniert. Ich hab auch ohne Ford Navi bestellt da ich das Navi selten benötige, bisher hat mir das Handy Navi soweit gereicht,beachte aber das Google Maps und Ios Karten eine Datenverbindung benötigen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Navi' überführt.]
Zitat:
@Sinex schrieb am 8. April 2017 um 17:36:36 Uhr:
Gleichzeitig FM , DAB, CD und auch Bluetooth etc. funktioniert. Ich hab auch ohne Ford Navi bestellt da ich das Navi selten benötige, bisher hat mir das Handy Navi soweit gereicht,beachte aber das Google Maps und Ios Karten eine Datenverbindung benötigen.
Da hast Du recht, den Datenverbrauch darf man nicht vergessen! Wie klappt es beim gleichzeitigen Navigieren (Über Smartphone) und Radio hören mit den Navi-Durchsagen,? Wir das die Radiolautstärke wie bei einem richtigen Navi automatisch heruntergeregelt und nach der Navi-Durchsage wieder hoch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Navi' überführt.]
Ich habe bisher nur über Apple CarPlay bzw GoogleMaps navigiert.
Habe das Ford Navi noch gar nicht genutzt, da bei mir immer Spotify läuft im Auto.
Klappt alles soweit recht gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Navi' überführt.]
@Daniel1607 ja, die Radiolautstärke wird automatisch herunter und wieder hoch geregelt funktioniert alles super.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Navi' überführt.]
Habe im neuesten Ford Service Magazin ( Autoteam ) gelesen, das ab 2018 die Navigations App des Softwareanbieters Sygic auf Ford Sync 3 laufen soll. Die App nutzt TomTom Karten und sieht auf deren Homepage recht vielversprechend aus,bin mal gespannt. http://www.sygic.com/de/car-navigation/features
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 Navi' überführt.]