Fehlermeldung Stop Kühlwasser prüfen
Hatte diese Fehlermeldung am Samstag (erster kalter Tag mit - 2 Grad hier). Aber der Kühlmittelstand ist korrekt. Und der Frostschutz mit gemessenen 40 Grad sollte auch reichen. Nach erneutem Start hat er die Fehlermeldung aber nicht noch einmal angezeigt.
Weiss jemand was das sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Alles schon bekannt und gibt hier auch ne passende Anleitung dazu:
Punkt 1.3 😁
http://www.motor-talk.de/faq/vw-golf-iv-bora-q39.html#Q2048348
30 Antworten
So vorsichtig muss man gar nicht sein. Einfach mal an den Kontakten ein bißchen herumschaben und schon funktionierts wieder.
Danke noch mal für die Auskunft 🙂
Aber was ich mich noch frage, warum diese Störung mit den verschmutzen Kontakten jetzt bei der Kälte auftritt ???
zufall, bei mir trat der fehler irgandwann oktober november auf, da wars noch nicht sonderlich kalt
Habe den Fehler auch, werde mal die Fühler reinigen! 🙂
Danke MT 🙂
Hallo.
Bei mir ist der Fehler auch ausgetreten und nach dem Reinigen mit einer kleinen Rundbürste ist er nun wieder behoben.
Aufgetreten ist es aber auch erst seitdem es Kalt geworden ist. Doch kein Zufall?
MfG
bluemoon
Ähnliche Themen
Habe das selbe Problem (Bora 110KW TDI), werd jetzt wohl auch mal mit der Bürste rangehen. Danke 😉
Klinke mich da mal ein, fahre seit dieser Woche einen 101 PS TDI Variant von 2004 und gleich am nächsten Tag nach übergabe fängt er an zu piepen, nochmal neustart und es war immernoch da, das ganze nocheinmal und seit dem ging die Lampe nie wieder an, hab gestern mal geschaut und da fehlte tatsächlich Flüssigkeit welche ich dann aufgefüllt habe.
Aber wieso hat er dann nicht weiter-gepiept ???
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Klinke mich da mal ein, fahre seit dieser Woche einen 101 PS TDI Variant von 2004 und gleich am nächsten Tag nach übergabe fängt er an zu piepen, nochmal neustart und es war immernoch da, das ganze nocheinmal und seit dem ging die Lampe nie wieder an, hab gestern mal geschaut und da fehlte tatsächlich Flüssigkeit welche ich dann aufgefüllt habe.Aber wieso hat er dann nicht weiter-gepiept ???
Mfg
warte mal ab bis es kalt genug ist...
mfg
Hallo,
vielen Dank für den Tip mit der Zahnbürste.
Hatte die gleiche Fehlermeldung mit der Kühlwasser-Prüfung, hab den Deckel aufgeschraubt, bißchen mit der Zahnbürste gebürstet und schon war die Fehlermeldung wieder weg!
MfG
Mojen,
na scheint ja eine "Volkskrankheit" zu sein. 😉
Hatte heute morgen das gleiche. Großes "STOP" Zeichen auf der Anzeige und darunter "Kühlmittel prüfen".
Nach ca. 20 Sekunden war der Spuk dann vorbei. Beim Bäcker angehalten, Wagen wieder gestartet, kein Warnsignal.
Werde heute Abend auch mal die Stäbe reinigen. Hoffe, dass es damit getan ist.
Gruß
Stephan
Ich hab einfach ein Schraubenzieher genommen und die Kontakte gereinigt und hab seit einen halben Jahr Ruhe
Habt ihr vorher Kühlwasser abgesaugt? Oder einfach im Kühlwasser gebürstet? Schwimmt dann nicht ein wenig Dreck drin rum; oder ist das ok?
Letzteres würde mich auch interessieren - habe selbiges Problem und werde dann wohl morgen mit der Bürste ran. Gefällt dem Motor ja sicherlich nicht, 2-3 mal neugestartet zu werden bevor es losgeht 🙂
Man kann auch etwas Kühlflüssigkeit auffüllen dann ist der Fehler auch weg. So ein paar Millimeter Überfüllung hat keine Auswirkungen. Jedenfalls habe ich das so gemacht.
Alles schon bekannt und gibt hier auch ne passende Anleitung dazu:
Punkt 1.3 😁
http://www.motor-talk.de/faq/vw-golf-iv-bora-q39.html#Q2048348
habe bei mir auch das problem werd mal putzen gehn