Fehlermeldung P0299 Turbolader/Kompressor - Geringer Ladedruck
Servus,
leider hat mein Auto (S250CGI Baujahr 2012) dauerhaft stark verminderte Leistung. Es benötigt fast 12 Sekunden von 0-100 und fährt maximal 180-190km/h.
Nach löschen des Fehlers (P0299) ist dieser nach wenigen Kilometern wieder im Fehlerspeicher. Ansonsten läuft der Motor sauber und ohne sich zu schütteln.
Der Turbo macht keine Geräusche und das Wastegate arbeitet.
Die Ladeluftschläuche sehen äußerlich unbeschädigt aus und es ist kein Zischen zu hören.
Der Ladedruck hat beim beschleunigen kurz 1,6Bar erreicht, ansonsten nur 1,4Bar (inkl. atmosphärendruck). Wie hoch sollte dieser sein?
Hatte dieses Problem schon jemand und was könnte die Ursache sein?
Mit freundlichen Grüßen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0299 und wenig Leistung' überführt.]
78 Antworten
Hatte letztens auch den gleichen Fehler P0299 im System.
Nach des aufleuchten des mkl , aber Leistung voll
da. Habe es bemerkt unter Volllast auf Autobahn.
Fehler bei mir loschbar und Lampe bleibt aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0299 und wenig Leistung' überführt.]
Hallo,
bei meinem Fahrzeug (W204, 250 CDI) ging plötzlich auf der Autobahn die gelbe Motorkontrollleuchte an und das Fahrzeug hatte keine Leistung mehr.
Es wurden anschließend die Leitungen auf Druckverlust geprüft, diese waren dicht.
Daraufhin wurde der Ladedrucksensor getauscht und die Fehlermeldung gelöscht, aber schon nach einem Tag war die Meldung wieder da.
Laut Werkstatt kann durch die Diagnose nicht eindeutig die Fehlerquelle für die Störung festgestellt werden und es müsste nun systematisch danach gesucht werden.
Es könnte z.B. der Ladedruckregler sein etc., ich hoffe nicht das der Turbolader defekt ist.
Die Werkstatt will mir die Diagnose und Löschen des Fehlers aber mit ca. €100,00 in Rechnung stellen und das obwohl die Fehlermeldung bereits nach nur wenigen Kilometern erneut da war und ich die Fehlermeldung auch ganz einfach selbst mit einem günstigen OBD Adapter und App löschen kann.
Das hat mir heute ein Kollege an meinem Fahrzeug demonstriert.
Die Werkstatt sagt angeblich wäre das nicht vergleichbar mit deren Diagnosegeräten und diese würden mehr in die „Tiefe“ gehen.
Wie auch immer, ich bin noch keinen Schritt weiter was die Ursache für die ständig auftauchende Fehlermeldung ist und soll nun mein Fahrzeug in der nächsten Woche wieder zur weiteren Untersuchung in der Werkstatt abgeben.
Ich bin gespannt was die Fehlermeldung verursacht und ich am Ende für den Spaß bezahlen muss…
Hat hier eventuell jemand eine Idee oder Tipp was die Ursache für den Fehler sein kann?
Wenn die Fehlermeldung gelöscht ist lässt sich das Fahrzeug ganz normal fahren.
Hallo hatte mal sowas ähnliches. Schau mal ob die Stöpseln vom Unterdruckschlauch auch alle wirklich ganz dicht sind. Kann dir später mal Bild schicken welche du genau überprüfen kannst
Weißt du noch welche Leitungen auf Undichtigkeit geprüft wurden ? Meistens schaut die Werkstatt nämlich nach den ladeluftschläuchen nach nicht aber nach den kleinen Unterdruck Schläuche
Ähnliche Themen
Zitat:
@w204gang schrieb am 10. September 2022 um 11:59:50 Uhr:
Weißt du noch welche Leitungen auf Undichtigkeit geprüft wurden ?
Leider nicht!
Ich weiß nur das eine Art Nebel dafür verwendet wurde.
Zitat:
@CityCobra schrieb am 10. September 2022 um 12:11:42 Uhr:
Zitat:
@w204gang schrieb am 10. September 2022 um 11:59:50 Uhr:
Weißt du noch welche Leitungen auf Undichtigkeit geprüft wurden ?
Leider nicht!
Ich weiß nur das eine Art Nebel dafür verwendet wurde.
Dann wurden wahrscheinlich nur die überdruck Schläuche damit getestet. Wo Nebel rausdrückt an der Stelle wäre es dann undicht. Bei den Unterdruck Schläuche funktioniert das nicht da dort ja Unterdruck ist und kein Überdruck. Ich schick dir wie gesagt später mal Fotos von meinen Unterdruck Schläuche und dann schau sie dir ganz genau an ob sie spröde sind oder Risse haben.
Mal eine Verständnisfrage:
Wenn eine Leitung/Schlauch undicht ist und dadurch Ladedruck verloren geht, müsste man das doch ständig beim Fahren merken und nicht nur dann wenn die Warnlampe an ist, oder?
Wenn die Meldung gelöscht wurde ist die volle Leistung vorhanden und das Fahrzeug fährt sich ganz normal.
Es kann sein das eine kleine Undichtigkeit ist. Ist diese kleine Undichtigkeit führt noch nicht zum leistungsverlust kann aber bestimmte Werte irritieren und den Motor dann unter anderem im Notlaufprogramm bringen.
Aber Ja es kann auch irgend ein Sensor oder anderes elektrisches Teil defekt sein
Schubumluftventil defekt?
Kleines Loch in der Membrane.
PIERBURG Schubumluftventil war bei mir das Problem.
Kostenfaktor damals 56€.
3 Schrauben und 1 Stecker später war das Problem behoben.
https://www.autodoc.de/pierburg/7007798
https://www.motor-talk.de/.../...-und-wenig-leistung-t7310324.html?...
Grüße
mein Auto (S250CGI Baujahr 2012) nur blöd das es hier um einen CDI geht.
PS MB-Werkstatt?
Zitat:
@Marko_Polo schrieb am 11. September 2022 um 18:40:35 Uhr:
Schubumluftventil defekt?
Ich habe mir die Links angesehen und war gerade an meinem Fahrzeug, finde dieses Schubumluftventil aber nicht im Motorraum und gleich wird es dunkel Draußen…
Kann mir jemand sagen wo genau das Teil verbaut ist?
Ein Bild wäre hilfreich von der Position.
Ein 250 CGI ist ein Benziner!
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 11. September 2022 um 20:04:08 Uhr:
Ein 250 CGI ist ein Benziner!
Also ist so ein Teil bei meinem CDI gar nicht vorhanden?
Warum werde ich dann hier gefragt ob das Teil defekt ist?
Da wollte dir einer helfen der das (W204, 250 CDI) nicht gesehen hat.
Als ich mich vorhin auf die Suche nach dem nicht vorhandenen Teil gemacht habe, fiel mir auf das die Motorabdeckung nicht fest war sondern nur aufgelegt und ein Schlauch darunter saß nicht in seiner Halterung sondern darauf.
Ich frage mich was da noch faul ist und was die am Freitag mit meinem Fahrzeug in der Werkstatt gemacht haben?
Angeblich hing das Auto nur an der Diagnose für die ich ja auch noch eine Stange Geld zahlen soll und mein Kollege löscht mir den Fehler innerhalb von wenigen Minuten mit dem Handy inklusive Diagnose.