Fehlermeldung P0123 Motorwarnleuchte an, ESP, Tempomat und Reifendrucküberwachung ausgefallen.

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

habe folgendes Problem:

Wenn ich meinen Wagen etwas stärker trete dann geht meine Motorwarnleuchte an, , ESP, Tempomat und Reifendrucküberwachung fallen aus. Der Motor geht in das Notlaufprogramm.
Habe den Fehler ausgelesen.

P0123 Drosselklappen-Potentiometer A/
Fahrpedalsensor A - Eingangssignal zu hoch
Drosselklappenschalter

Nun bin ich bei gegangen und habe einen neuen Luftfilter eingebaut. Der alte war saumäßig verschmutzt.
Dannach hat er einen neuen Luftmassenmeser bekommen.
Das Problem ist schon um einiges besser geworden, nur noch nicht vollständig.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Ich bitte drum, Kommentare wie fahr`in die Werkstatt und Co. zu unterlassen.
Ich will das selber reparieren und keine 200 Millionen Euro in der Werkstatt lassen.

Vielen Dank und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich bitte drum, Kommentare wie fahr`in die Werkstatt und Co. zu unterlassen.

Ich will das selber reparieren und keine 200 Millionen Euro in der Werkstatt lassen.

Hättest du den Fehler in einer MB Vertragswerkstatt auslesen lassen, dann hättest nen aussagekräftigen Fehlertext bekommen und nicht erst Geld in den Luftmassenmesser investiert. 😉

Die Werkstätten verteufeln und stattdessen blind irgendwelche Teile zu tauschen ist ebenfalls kontraproduktiv.

Der Fehlercode P0123 wird bei MB garnicht verwendet, der wird nur von Geräten nach OBD2-Protokoll so interpretiert.

Nach allem was du beschrieben hast isses das Fahrpedal was nen Schuss hat.

Wenn du es sicher wissen willst, dann Kurztest bei MB.
Da werden dann vermutlich im Motorsteuergerät FC 2076, 2079 oder 207C stehen.
Im ESP werden auch Fehler dazu hinterlegt sein. (Fahrpedalsensor unplausibel oder Signal zu hoch)

24 weitere Antworten
24 Antworten

Finde im Netz keine Seite wo er angeboten wird. Wo kann man so ein Teil kaufen ?

Hast du das Pedal schonmal ausgebaut und die Kontakte überprüft. Bei mir lag es an der Verbindung zwischen Leistungssatz und Pedal. Kontakte wurden gesäubert und dann wieder eingebaut, so hat es mercedes bei mir gemacht.

Ich hatte die gleiche Fehlermeldung.

Das mit dem Pedal ist ein bekanntes Problem. Mach mal ESP aus und mach mehrmals hintereinander kickdown. Somit lässt sich der Fehler leicht provozieren.
Ich würde dir empfehlen ein Ersatz bei der Bucht günstig zukaufen und selber auszutauschen, ist nur mit 2 schrauben und einem Stecker befestigt.

Zitat:

@icarus81 schrieb am 18. Oktober 2014 um 20:58:06 Uhr:


Ich würde dir empfehlen ein Ersatz bei der Bucht günstig zukaufen und selber auszutauschen, ist nur mit 2 schrauben und einem Stecker befestigt.

Ich finde dieses Ersatzteil nirgendwo

Ähnliche Themen

Suche bei ebay unter:
Fahrpedal w204

Ich habe das gleiche Problem. Es tritt nur manchmal beim Kickdown auf. Lässt sich also nicht immer reproduzieren.

Hat es sich bei Dir erledigt?

LG Martin

Da ist das Mantelrohrmodul defekt,hatte ich letzte Woche reparieren lassen. ESP außer Funktion,Reifendruckkontrolle außer Funktion waren die Fehlermeldungen. Am Fahrpedal lag das nicht,das hatte ich vorher gewechselt. Kostenpunkt für das Mantelrohrmodul 802€.

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 22. November 2015 um 18:55:57 Uhr:


Da ist das Mantelrohrmodul defekt,hatte ich letzte Woche reparieren lassen. ESP außer Funktion,Reifendruckkontrolle außer Funktion waren die Fehlermeldungen. Am Fahrpedal lag das nicht,das hatte ich vorher gewechselt. Kostenpunkt für das Mantelrohrmodul 802€.

Hat bei dir auch die Motorkontrolllampe geleuchtet?

Ja war auch an. Und Tempomat ging auch nicht.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 18. Oktober 2014 um 11:47:30 Uhr:



Zitat:

Ich bitte drum, Kommentare wie fahr`in die Werkstatt und Co. zu unterlassen.

Ich will das selber reparieren und keine 200 Millionen Euro in der Werkstatt lassen.

Hättest du den Fehler in einer MB Vertragswerkstatt auslesen lassen, dann hättest nen aussagekräftigen Fehlertext bekommen und nicht erst Geld in den Luftmassenmesser investiert. 😉
Die Werkstätten verteufeln und stattdessen blind irgendwelche Teile zu tauschen ist ebenfalls kontraproduktiv.
Der Fehlercode P0123 wird bei MB garnicht verwendet, der wird nur von Geräten nach OBD2-Protokoll so interpretiert.

Nach allem was du beschrieben hast isses das Fahrpedal was nen Schuss hat.

Mit welchem Geräte Hersteller liest mb die Fehler aus ?

Wenn du es sicher wissen willst, dann Kurztest bei MB.
Da werden dann vermutlich im Motorsteuergerät FC 2076, 2079 oder 207C stehen.
Im ESP werden auch Fehler dazu hinterlegt sein. (Fahrpedalsensor unplausibel oder Signal zu hoch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen