Fehlermeldung Notrufsystemfehler BMW X1 48

BMW X1 F48

Seit drei Tagen leuchtet gelb die folgende Meldung auf: NotrufSOS Systemfehler.
Ich konnte die BMW Notrufzentrale noch erreichen. Da wurde mir mitgeteilt, dass ich bei der BMW Vertretung die Meldung löschen kann.

Der BMW Vertreter in der Schweiz erklärte mir, dass es eine kleine Batterie im Dachhimmel unter der Aussenantenne gäbe, die ausgewechselt werden müsste. Da der ganze Dachhimmel demontiert werden müsse, sei mit einem Aufwand von ca. Fr. 800.- zu rechnen. Mit Kulanz ist nicht zu rechnen, diese Batterie müsste alle 3-4 Jahre gewechselt werden.
Wenn ich diese Batterie nicht auswechsle, erscheint diese Meldung in Zukunft dauernd.
Ich finde das unglaublich!
Kennt ihr das Problem? Gibt es da keine andere Lösung?
Das Auto ist Jahrgang 2018.

54 Antworten

nehmen wir mal an ich steige in das Auto fahre eine weile und baue ein Unfall , das Bordnetz fällt aus durch den Unfall. Dann sollte die Batterie vom notruf assistent reagieren , die ist aber ausgefallen da schlechte Charge.
Wer haftet in diesem Fall. Sagt da Bmw auch nur 50%.
Ich finde solche Sicherheitssysteme sollten immer zu 100% auf Kulanz gehen da sie leben retten können , für das sind sie ja auch da , für das muss man auch bezahlen.

Deshalb bekommst du ja auch eine Fehlermeldung, dass es Probleme mit dem Notrufsystem gibt und dass du in die Werkstatt sollst...

Aus Image Gründen wären 100% Kulanz und eine einfachere Demontage sicher die Bessere Wahl.
Aus Unternehmenssicht kann man das nicht immer machen. Batterien gehen einfach irgendwann über den Jordan. BMW plant die Lebensdauer daher intern auch mit minimal 5 Jahre. Wenn das so geplant wird richtig sich die Kulanz vermutlich auch danach. Das wäre ja alles nicht weiter tragisch aber bei einer geplanten Mindestdauer von 5 Jahren wäre eine Montage hinter der Beleuchtung in der Decke etc. für eine einfache Wartung zu erwarten und kann BMW angelastet werden. Weshalb der Tausch so teuer ist leuchtet mir allerdings noch nicht ein. Die Batterie muss doch direkt unter der Antenne sitzen und daher mit dem lösen der Dachverkleidung hinten schon greifbar sein.
Wenn keine 100% Kulanz bei einem Alter kleiner 5 Jahre gewährt werden würde ich mal ansprechen was mit den „mindestens 5 Jahren Haltedauer“ im TIS gemeint ist.

Zitat:

@Xentres schrieb am 29. Januar 2023 um 21:38:12 Uhr:


Deshalb bekommst du ja auch eine Fehlermeldung, dass es Probleme mit dem Notrufsystem gibt und dass du in die Werkstatt sollst...
Muss man bei jeder Fehlermeldung den Wagen rechts ranfahren und den Fehler beheben lassen?
Mein Beispiel beruht sich zb auf nachts da hat leider keine bmw Werkstatt auf . Und jeder adac Typ würde sagen fahren sie weiter.
Ähnliche Themen

@Burger84

Dein Fall ist halt konstruiert und unwahrscheinlich.

Wenn du aber die Fehlermeldung irgendwie "wegcodieren" lässt (soweit überhaupt möglich) und dann einen Unfall baust, tja...

Ansonsten gibt es hier in dem von mir geposteten Link im zweiten Beitrag dieses Themas bereits zahlreiche Berichte zu den Problemen mit der Batterie.

Das ist kein bedauerlicher Einzelfall und betrifft wohl auch andere Baureihen.

BMW würde also schon einen Rückruf vornehmen, wenn die massive Regressansprüche bei diesem Thema (Unfall und ausgefallenes Notrufsystem wegen defektem Pufferakku) erwarten würden.

Ich danke Euch für die nützlichen Antworten.

Nur zur Info, meiner ist jetzt 5 Jahre und 2 Monate alt, war heute früh beim Freundlichen, der Akku wird zu 100% auf Kulanz getauscht. Ich musste nicht mal nachfragen, wurde mir direkt so gesagt.

Gruß

Zitat:

@Centurion schrieb am 30. Januar 2023 um 11:48:56 Uhr:


Nur zur Info, meiner ist jetzt 5 Jahre und 2 Monate alt, war heute früh beim Freundlichen, der Akku wird zu 100% auf Kulanz getauscht. Ich musste nicht mal nachfragen, wurde mir direkt so gesagt.

Gruß

Ist das von irgendwas abhängig ob 100% oder 50% Kulanz? könntest du ihn mal fragen den freundlichen! Vielen Dank.
meiner meiner wird im Mai 5 Jahre alt.

Kulanz hängt immer von etwas ab, sonst wäre es keine Kulanz. Im Gegensatz dazu gibt es gesetzliche Gewährleistung bzw. Garantie.

Kulanz hängt in manchen Unternehmen auch nur vom Sachbearbeiter ab 😉 ob es bei BMW messbare Kriterien gibt nehmen wir an aber wissen wir nicht

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 31. Januar 2023 um 09:15:07 Uhr:


Kulanz hängt immer von etwas ab, sonst wäre es keine Kulanz. Im Gegensatz dazu gibt es gesetzliche Gewährleistung bzw. Garantie.

Das ist mir bewusst. Ich wollte wissen von was es abhängig ist ob 50% oder 100%
Wenn die Batterie kaputt ist , ist sie kaputt der eine bekommt 50% der andere 100% dafür muss es einen grund geben . als Beispiel x1 f48 Bj 2018 einer bekommt 50% Kulanz der andere x1 f48 Bj 2018 bekommt 100% was für Faktoren werden da genommen. Oder ist es einfach nur Glück?

Bei Kulanz übernimmt der Hersteller meistens ein Teil und einen Teil die Werkstatt. Wenn die sich nicht beteiligen will, oder nur zum kleinen Teil, bekommst Du nur die Kulanz des Herstellers bzw. die Prozente unter 100. So hat mir das mal ein Werkstattmeister erklärt. Selten das der Hersteller 100 % übernimmt.
Gruß Hans

Zitat:

@Burger84 schrieb am 31. Januar 2023 um 08:39:48 Uhr:


Ist das von irgendwas abhängig ob 100% oder 50% Kulanz? könntest du ihn mal fragen den freundlichen! Vielen Dank.

Die Kulanzananträge werden elektronisch beantwortet. Die Entscheidung kommt binnen Sekunden, sowas schaut sich kein Mensch mehr an.

Da gehts nach Baujahr, Laufleistung, Typ, Wartung ... und hier natürlich (auch) danach ob das betreffende Fahrzeug eine Batterie aus einer der schlechten Chargen hat oder nicht.

Ein Sachbearbeiter kann das dann immer noch anders entscheiden. Kommt halt auf die Motivation der Werkstatt an. Und die hängt auch davon ab, ob man dort immer nur hin geht, wenn es andere Discounter nicht hinkriegen oder weil man sparen möchte. Gewissermaßen ist das halt auch ein Geben und Nehmen.

Zitat:

@Centurion schrieb am 30. Januar 2023 um 11:48:56 Uhr:


Nur zur Info, meiner ist jetzt 5 Jahre und 2 Monate alt, war heute früh beim Freundlichen, der Akku wird zu 100% auf Kulanz getauscht. Ich musste nicht mal nachfragen, wurde mir direkt so gesagt.

Gruß

Also eine generelle Richtlinie scheint es da nicht zu geben !
Mein X1 , ebenfalls bei Meldung des Fehlers 5 Jahre , 2 Monate alt , nur 34000 km auf der Uhr , alle Services bei BMW , nur 50% Kulanz auf Material und 50 % auf Arbeitsleistung . Auch nach Vorstandsbeschwerde bei Oliver Zipse keine Änderung !
Echt traurig das Ganze , weil es sich meiner Meinung nach um einen eindeutigen Konstruktionsfehler von BMW handelt, man muss ja damit rechnen , das der neue Akku wohl auch nicht länger hält .

Deine Antwort
Ähnliche Themen