Fehlermeldung nach Scheinwerferumbau
Hallo alle zusammen,
Ich habe die letzten Tage meine Alten Scheinwerfer (kein Xenon) gegen die des BJ 2013 mit LED Tagfahrlicht getauscht. Sie funktionieren auch einwandfrei, nur gibt leider nun der Bordcomputer die ganze Zeit Fehlermeldungen aus, wenn nur das Tagfahrlich an ist 🙁
Ich habe mir ja fast gedacht, das er rumzicken würde. War mir aber nicht bewusst, das man die Fehlermeldung nicht wegdrücken kann, da sie immer wieder bei automatischem Fahrlicht auftritt.
Jetzt bin ich natürlich auf der Suche nach Lösungsvorschlägen, da mir meine FOH heute auf Nachfrage mitteilte, das man das nicht weg programmieren kann 🙁 Irgendwie fällt mir das aber schwer zu glauben, und ein Elektrotechnik Freak bin ich leider auch nicht um irgendwo nen passenden Widerstand einzulöten um dem BC irgendetwas vorzugaukeln.
Jetzt ist meine Hoffnung das sich hier irgendjemand findet, der ähnlich Probleme schon hatte und wie ihr Sie gelöst habt.
Viele Liebe Grüße, Karim.
Beste Antwort im Thema
Irgendwie komme ich dank solcher Threads immer mehr zu dem Schluss, bei der Bestellung meines Fahrzeugs alles richtig gemacht zu haben. Na gut, Automatikgetriebe hätte ich noch gern gehabt. Lässt sich aber äußerst schlecht nachrüsten ... 😉
70 Antworten
Opel will ja auch verhindern dass solche Umbauten gemacht werden. Der Einfachste Weg ist den Widerstand der alten Scheinwerfer zu messen, dann den der neuen und einen entsprechenden Widerstand der Differenz einzubauen.
Wobei, im Nachinein betrachtet würde ich da auch aufpassen, wenn die Elektronik zur Dimmung im Scheinwerfer verbaut ist.
Was aber bestimmt möglich ist, ist die CheckControl funktion komplett zu deaktivieren.
Mhh, das klingt doch nicht verkehrt. Meinst du das man die nur für die Lichter deaktivieren kann oder wäre das dann für alles? Also auch Scheibenwischwasser etc?
Wenn dann wäre es für alles.
Danke für die Antwort, ist aber leider nicht das was ich hören wollte 😉 :P
Tja, ich muss sagen ich stehe nun etwas auf dem Schlauch wie ich weiter vorgehen soll :/
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
ich würde folgendermaßen vorgehen:
die alten Scheinwerfer hast du ja noch,
du misst du mit einen Multimeter das du an Plus und Minus der TFL klemmmst
den Widerstand .
Das gleiche machst du bei deinen neuen Scheinwerfern.
Du kannst ja auch zur Sicherheit die Widerstände der anderen Leuchmittel ermitteln (Ablendlicht, Fernlicht).
Die Messwerte postest du hier und wir schauen weiter.
Gruß Alex
Ich habe genau das selbe Problem. Hab mir auch die SW mit LED bestellt von Hella und bekomme auch die Fehlermeldungen was das Tagfahrlicht betrifft. Da ich aber irgendwie eine Vorahnung hatte, das der BC rumzickt wegen den LED's, habe ich es vorher nur angeschlossen ohne es einzubauen. Ich habe die SW reklamiert und zurückgeschickt mit der Frage, warum die Fehlermeldung kommt obwohl die SW (wie in der Artikelbechreibung beschrieben) mit LED-Steuergerät für Tagfahr-/Positionslicht ausgestattet sind. Statt einer Antwort oder Lösung des Problems hab ich nur eine Mail bekommen das sie mir neue zuschicken.
Da bin ich mal gespannt...
Gehen die echt davon aus, das beide SW Defekt sind und schicken mir eichfach neue? Ich Denke, das das Problem zwischen BC und SW ist, weil der 2011 BC nicht mit LED' s abgestimmt ist.
Ach ja in der Artikelbeschreibung wird angegeben das die SW ab BJ 09- passen, glaub ich jetzt irgendwie nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Ericzzz
Ach ja in der Artikelbeschreibung wird angegeben das die SW ab BJ 09- passen, glaub ich jetzt irgendwie nicht mehr.
Passen tuen se ja 😁. Es liegt einfach an der Software vom BC. Mit den Scheinwerfern hat dies nichts zu tun.
Mit dem Einbau von Widerständen wäre ich vorsichtig. Wenn die Elektronik dafür im Scheinwerfer sitzt, bringt es sowieso nichts. Und mehr Widerstand bedeutet auch mehr Stromaufnahme. Kann die Dimm-Steuerung den nicht liefern (weil nicht dafür ausgelegt) kann man sich die Elektronik auch zerstören.
Der richtige Ansatz ist die Software sofern möglich vom BC anzupassen. Andernfalls ein neues Elektronikmodul.
Auch wenns vielleicht nicht hilft, aber dran denken vor dem TüV die Scheinwerfer zu tauschen. Mit der Fehlermeldung wirst du Probleme bekommen.
gruß
velu24de
Zitat:
Original geschrieben von Facebraker
Guten Morgen,ich würde folgendermaßen vorgehen:
die alten Scheinwerfer hast du ja noch,
du misst du mit einen Multimeter das du an Plus und Minus der TFL klemmmst
den Widerstand .Das gleiche machst du bei deinen neuen Scheinwerfern.
Du kannst ja auch zur Sicherheit die Widerstände der anderen Leuchmittel ermitteln (Ablendlicht, Fernlicht).
Die Messwerte postest du hier und wir schauen weiter.
Gruß Alex
Das könnte aber beim LED Tagfahrlicht schwierig werden. Ist ja nicht direkt ein ohmscher Widerstand. Dazu wird das Tagfahrlicht bei eingeschaltetem Abblendlicht mittels PWM gedimmt (hochfrequentes an- und ausschalten, somit erscheint das Licht dunkler).
Thomas
die dimmung erfolgt vermulich intern bei den nachgerüsteten. bei den xenon-originalen extern.
widerstand messen an den alten glübirnen? 😁
sind das nicht kaltleiter?
Irgendwie komme ich dank solcher Threads immer mehr zu dem Schluss, bei der Bestellung meines Fahrzeugs alles richtig gemacht zu haben. Na gut, Automatikgetriebe hätte ich noch gern gehabt. Lässt sich aber äußerst schlecht nachrüsten ... 😉
es geht auch um die persönliche individualisierung. an meine moppeds habe ich auch immer schnickschnack angebaut. 😁
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
es geht auch um die persönliche individualisierung. an meine moppeds habe ich auch immer schnickschnack angebaut. 😁
Also ich nenn das mehr individualisiertes Rummärgern. 😁
mein angebauter schnickschnack hat immer funktioniert.
allerdings habe ich das immer im vorfeld abgeklärt ob das möglich ist.
das ist wohl der unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
mein angebauter schnickschnack hat immer funktioniert.
allerdings habe ich das immer im vorfeld abgeklärt ob das möglich ist.
das ist wohl der unterschied.
Ich war ja auch nicht besser. Man lernt halt. Aber bis vor einigen Jahren (vor der CANBus-Zeit) war es auch einfacher, so eine Funzel gegen was anderes zu tauschen. 🙂