1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Fehlermeldung: Getriebestörung

Fehlermeldung: Getriebestörung

Audi A3 8V

Hallo,
wir haben vor 3 Wochen ein Audi A3 privat erworben.
Kurz zu dem Kfz.
-A3
-2.0 Liter TDi
-Automatik
-80.000 KM
Auf der Rückfahrt nach 50km erschien die Fehlermeldung siehe Foto.
Bei Audi würde der Fehler ausgelesen und folgende Fehlercodes sind aufgetaucht (siehe Fotos).
Die Meldung trifft immer nach ca. 50km auf und dann geht nur noch der 2-4-6 Gang, die anderen werden Automatisch übersprungen.
Die Aussage von Audi, war kurz und knapp, Getriebsteuergerät ersetzen, dass macht 3.000€.
Hat eventuell einer von euch die gleiche Meldung mal gehabt oder einen Tipp für mich.
Danke im Voraus.

Fehlermeldung
Fehlerdiagnose
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@highfischA3 schrieb am 21. April 2024 um 22:39:19 Uhr:


Aktion 34L4 ...

34L4 betrifft doch ein ganz anderes Problem.

Ich sage doch nur, wie bei mir vorgegangen wurde.

Zitat:

@highfischA3 schrieb am 21. April 2024 um 19:53:48 Uhr:



Bei mir wurde damals die 34L4 Aktion durchgeführt (und vermutlich der Fehler gelöscht) und das Auto fuhr 6.000km bis zur nächsten Getriebestörung.

Von mir aus auch gerne etwas genauer:

Ich machte einen Termin beim freundlichen aus für den Service. Zwischen dem ausgemachten Termin und dem tatsächlichen Termin kam dann die Getriebestörung hinzu.

Was dann am Termin gemacht wurde:
Aktion 34L4 + Haldex Service

Fehler verschwand für 1 Jahr bzw. 6k km. Allein das ist doch seltsam, findest du nicht?

Ich kann dir auch sagen, dass der Haldex Service damit nichts zu tun hat. Trotzdem lief der Wagen danach verhältnismäßig lang. Nicht wie beim TE 50km.

Man muss vielleicht mal dazu sagen ,dass die Meldung im Display nichts über den tatsächlichen Fehler aussagt.
Das ist ja nur ein Hinweis für den Fahrer.
Erst das auslesen des Fehlerspeichers kann zur Erkenntnissen über den tatsächlichen Fehler führen.
Mit einem richtigen Diagnosegerät kann man auch sehen ob der Fehler Sporadisch oder Statistisch ist.
Außerdem gibt es natürlich noch weitere Informationen wie Datum, Verlernzähler usw.
Der Fehlercode P1735 oben trifft öfter auf und es gibt eine ganze Anzahl von Firmen die den Sensor tauschen ohne ,dass man eine neu Mechatronik braucht.

Zitat:

@highfischA3 schrieb am 22. April 2024 um 08:31:15 Uhr:


Ich hatte damals in einem anderen Forum (VW) über diese Jungs gelesen:
https://ecu.de/.../dsg-7-gang-dq381-dq500-%280gc-0dl%29-bosch-6833
Mir war das als Laie zu kompliziert. Man muss, soweit ich es in Erinnerung habe, das Teil ausbauen, dorthin schicken, es wird repariert und dann entsprechend wieder einbauen.
Wie im Screenshot zu sehen ist, ist der entsprechende Fehlercode auch enthalten und sollte nach der Reparatur behoben sein.

Hab ich damals mit meinem ABS-Stg. im alten A3 gemacht. Habe dadurch über 2k Euro gespart.

Gruss

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 22. April 2024 um 07:47:11 Uhr:


Ich vermute hier mal das in der Mechatronic der Sensor für Kupplung 1 einen sporadischen Fehler hat.
Die Frage ist, ob es in Deutschland womöglich Betriebe gibt, die eine Mechatronic reparieren können.

Ja gibt es ,ist auch einbekannter Fehler besonders bei den Bosch STG.

Ich würde bei so einem Fehler bei Trackpoint Leverkusen nachfragen.

https://m.youtube.com/watch?v=OUvXBNMOTgU

Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten.

Sofern der Typ keine Sachmängelhaftung ausgeschlossen hat bzw. "gekauft wie gesehen" solltest du doch gute Chancen haben den Kauf Rückgängig zu machen. Würde das so nicht hinnehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen