Fehlermeldung "Getriebe heiß" trotz kurzer, langsamer Fahrt
Hallo,
ich habe aktuell folgendes Problem in meinem A6 4G BJ 11/2011 3.0 TDI 245 PS S-Tronic, 160.000km :
Letzten November bekam ich (direkt nach dem Kaltstart, quasi beim Beschleunigen vom Parkplatz weg) die Fehlermeldung im FIS "Getriebe: zu heiß. Bitte Fahrweise anpassen." Beim Ertönen des Piep ist die Leistung sofort komplett weg gewesen, also sofort vollständiger Zugkraftverlust. Nachdem der Piep aus und die Fehlermeldung erloschen war (nach ca. 1-2 Sek.) war wieder alles normal, die Fehlermeldung war im FIS auch nicht mehr oben in dem sonst erscheinenden Warnungs-Reiter (wie zB. wenn der Tank oder die Scheibenwaschanlage fast leer sind) abrufbar, also kein Anzeichen mehr. Wegen der gegebenen Umstände im Sinne von geringer Außentemperatur und gerade erst begonnener Fahrt habe ich das ganze mal als Fehlalarm interpretiert.
Dann war etwa 3-4 Wochen lang nichts, dann wieder der das selbe Problem unter den selben Umständen, nach etwa 5 Minuten bei normaler Fahrweise. Danach war bis Februar absolut nichts mehr, alles normal.
Seit nun etwa 2 Wochen tritt das Problem aber mehrmals täglich auf. Erst war es 1x am Tag, dann 2x pro Tag (jeweils ein mal nach etwa 10 min ruhiger Fahrt in der Früh und am Abend), dann kam es auf der selben Strecke schon 2 mal vor, heute hatte ich (auch wieder nach etwa 10 min ruhiger Fahrt) 3 Mal (!!) direkt hintereinander genau den selben Fehler, Abstand dazwischen vielleicht 2 Sekunden - Auf der Schnellstraße echt ungut, wenn man plötzlich keine Leistung mehr hat... Bin dann aber besonders sanft auf niedriger Drehzahl noch die verbleibenden 3km nach Hause gekommen, ohne dass es nochmal kam.
Weil das aber noch nicht kompliziert genug ist - Der Fehler kam sogar schon während dem Stillstand (aber bei laufendem Motor, also Start-Stop deaktiviert) an der Ampel (auch hier wieder nach ca. 10 min ruhiger Fahrt), sogar aber auch schon beim Hinunterrollen der Abfahrtsrampe von einem Parkhaus - Also in beiden Fällen völlig ohne Gas geben.
Termin in der Werkstatt habe ich erst für nächste Woche bekommen, würde mich aber sehr über eure Ideen freuen, was es sein könnte - Zwar habe ich noch Gebrauchtwagengarantie (gekauft 06/2015), an den Materialkosten habe ich allerdings eine Selbstbeteiligung von 60 Prozent wegen der Laufleistung...
Fehlerspeicher habe ich beim ÖAMTC schon auslesen lassen, steht auch ein Fehler vom Getriebe drinnen, einen direkten Schluss auf die Ursache konnten sie aber selbst in der Vertragswerkstatt nicht ziehen - Sollte das jemandem von euch was helfen, kann ich die Fehlermeldung aber gerne noch dazuschreiben.
Danke für eure Ideen schonmal im Voraus! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ein Softwareupdate gehört auch noch dazu. Anschließend müssen auch noch ein paar Grundeinstellungen durchgeführt werden und am Besten eine Adaptionsfahrt. Dann sollte wieder alles Bestens sein...war zumindest bei mir so.
244 Antworten
Hallo,
ich habe aktuell folgendes Problem in meinem A6 4G BJ 01/2012 3.0 TDI 204 PS S-Tronic, 156.000km :
Neuerdings kommt öfters die Fehlermeldung "Getriebe: zu heiß. Bitte Fahrweise anpassen." Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies eine Falschmeldung ist, verursacht durch eine defekte Elektronik im Getriebe.
Gibt es eine Möglichkeit, dass diese Meldung in der Motorsteuerung abgeschaltet wird ??
Danke im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe zu heiß.' überführt.]
Sollte man da nicht erstmal genauer hin schauen, bevor man etwas wegcodiert?
Kann doch durchaus sein, dass aus welchem Grund auch immer die Kupplungen zu warm werden. Bei viel zu heiß sind sie komplett geöffnet und es gibt keinen Vortrieb mehr.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe zu heiß.' überführt.]
Da gibt es eine neue Software. Danach müssen die Lernwerte im Getriebe, unter anderem die Kupplunggsschleifpunkte neu angelernt werden. Falls das nichts hilft, es gibt ein Reparaturkit Leiterplatten für die Mechatronic. Der sollte den Fehler beheben. Der Freundliche kann dir da weiterhelfen. Hierzu gibt es eine TPI. Ist in einem anderen Thema hier schon mal behandelt worden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe zu heiß.' überführt.]
Zitat:
@gschiefe schrieb am 23. Juni 2017 um 16:52:20 Uhr:
Hallo,
ich habe aktuell folgendes Problem in meinem A6 4G BJ 01/2012 3.0 TDI 204 PS S-Tronic, 156.000km :
Neuerdings kommt öfters die Fehlermeldung "Getriebe: zu heiß. Bitte Fahrweise anpassen." Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies eine Falschmeldung ist, verursacht durch eine defekte Elektronik im Getriebe.
Gibt es eine Möglichkeit, dass diese Meldung in der Motorsteuerung abgeschaltet wird ??Danke im Voraus.
Bist du sicher, dass du ein S-Tronic hast?
Quattro oder Frontantrieb?
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe zu heiß.' überführt.]
Ähnliche Themen
Guckst du hier: das hatten wir schon. Und nicht nur einmal...
https://www.motor-talk.de/.../...-kurzer-langsamer-fahrt-t5613181.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe zu heiß.' überführt.]
Wieso sollte er kein S-Tronic haben? Der Fehler kommt beim S-Tronic und nur der Quattro hatte damals S-Tronic. Der Fronttriebler hatte Multitronic.
quote]
@MZ-ES-Freak schrieb am 23. Juni 2017 um 18:38:23 Uhr:Zitat:
@gschiefe schrieb am 23. Juni 2017 um 16:52:20 Uhr:
Hallo,
ich habe aktuell folgendes Problem in meinem A6 4G BJ 01/2012 3.0 TDI 204 PS S-Tronic, 156.000km :
Neuerdings kommt öfters die Fehlermeldung "Getriebe: zu heiß. Bitte Fahrweise anpassen." Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies eine Falschmeldung ist, verursacht durch eine defekte Elektronik im Getriebe.
Gibt es eine Möglichkeit, dass diese Meldung in der Motorsteuerung abgeschaltet wird ??Danke im Voraus.
Bist du sicher, dass du ein S-Tronic hast?
Quattro oder Frontantrieb?
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe zu heiß.' überführt.]
Ja, aber er schrieb nichts von quattro.
Und der Fehler hätte ja auch beim Multitronic auftreten können...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe zu heiß.' überführt.]
Ich hatte vergessen, dass das Auto Quattro hat.
Zitat:
@NinjaracerX schrieb am 23. Juni 2017 um 17:57:57 Uhr:
Da gibt es eine neue Software. Danach müssen die Lernwerte im Getriebe, unter anderem die Kupplunggsschleifpunkte neu angelernt werden. Falls das nichts hilft, es gibt ein Reparaturkit Leiterplatten für die Mechatronic. Der sollte den Fehler beheben. Der Freundliche kann dir da weiterhelfen. Hierzu gibt es eine TPI. Ist in einem anderen Thema hier schon mal behandelt worden.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe zu heiß.' überführt.]
Hallo Ninjaracer,
danke für die Antwort. Ich bin neu in diesem Forum und würde gerne wissen, was "Der Freundliche" und "TPI" bedeutet.
Gruß G. S.
" Der Freundliche" = Audi Werkstatt " TPi" = Technische Produkt Information , eine Art Bibel in der Audi gehäuft auftretende Fehler sammelt und dem " Freundlichen" zur Verfügung stellt. Da steht dann was z.b. zu tun ist beim " Rasseln beim Kaltstart" ....erst Motorsteuergerätupdate wenn das nicht hilft Kettenspanner neu machen
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 25. Juni 2017 um 11:12:13 Uhr:
" Der Freundliche" = Audi Werkstatt " TPi" = Technische Produkt Information , eine Art Bibel in der Audi gehäuft auftretende Fehler sammelt und dem " Freundlichen" zur Verfügung stellt. Da steht dann was z.b. zu tun ist beim " Rasseln beim Kaltstart" ....erst Motorsteuergerätupdate wenn das nicht hilft Kettenspanner neu machen
Alles klar. Danke
Dann ist ja schon alles beantwortet...
Zitat:
@dannymanny schrieb am 4. März 2016 um 00:51:03 Uhr:
Hallo,ich habe aktuell folgendes Problem in meinem A6 4G BJ 11/2011 3.0 TDI 245 PS S-Tronic, 160.000km :
Letzten November bekam ich (direkt nach dem Kaltstart, quasi beim Beschleunigen vom Parkplatz weg) die Fehlermeldung im FIS "Getriebe: zu heiß. Bitte Fahrweise anpassen." Beim Ertönen des Piep ist die Leistung sofort komplett weg gewesen, also sofort vollständiger Zugkraftverlust. Nachdem der Piep aus und die Fehlermeldung erloschen war (nach ca. 1-2 Sek.) war wieder alles normal, die Fehlermeldung war im FIS auch nicht mehr oben in dem sonst erscheinenden Warnungs-Reiter (wie zB. wenn der Tank oder die Scheibenwaschanlage fast leer sind) abrufbar, also kein Anzeichen mehr. Wegen der gegebenen Umstände im Sinne von geringer Außentemperatur und gerade erst begonnener Fahrt habe ich das ganze mal als Fehlalarm interpretiert.
Dann war etwa 3-4 Wochen lang nichts, dann wieder der das selbe Problem unter den selben Umständen, nach etwa 5 Minuten bei normaler Fahrweise. Danach war bis Februar absolut nichts mehr, alles normal.
Seit nun etwa 2 Wochen tritt das Problem aber mehrmals täglich auf. Erst war es 1x am Tag, dann 2x pro Tag (jeweils ein mal nach etwa 10 min ruhiger Fahrt in der Früh und am Abend), dann kam es auf der selben Strecke schon 2 mal vor, heute hatte ich (auch wieder nach etwa 10 min ruhiger Fahrt) 3 Mal (!!) direkt hintereinander genau den selben Fehler, Abstand dazwischen vielleicht 2 Sekunden - Auf der Schnellstraße echt ungut, wenn man plötzlich keine Leistung mehr hat... Bin dann aber besonders sanft auf niedriger Drehzahl noch die verbleibenden 3km nach Hause gekommen, ohne dass es nochmal kam.
Weil das aber noch nicht kompliziert genug ist - Der Fehler kam sogar schon während dem Stillstand (aber bei laufendem Motor, also Start-Stop deaktiviert) an der Ampel (auch hier wieder nach ca. 10 min ruhiger Fahrt), sogar aber auch schon beim Hinunterrollen der Abfahrtsrampe von einem Parkhaus - Also in beiden Fällen völlig ohne Gas geben.
Termin in der Werkstatt habe ich erst für nächste Woche bekommen, würde mich aber sehr über eure Ideen freuen, was es sein könnte - Zwar habe ich noch Gebrauchtwagengarantie (gekauft 06/2015), an den Materialkosten habe ich allerdings eine Selbstbeteiligung von 60 Prozent wegen der Laufleistung...
Fehlerspeicher habe ich beim ÖAMTC schon auslesen lassen, steht auch ein Fehler vom Getriebe drinnen, einen direkten Schluss auf die Ursache konnten sie aber selbst in der Vertragswerkstatt nicht ziehen - Sollte das jemandem von euch was helfen, kann ich die Fehlermeldung aber gerne noch dazuschreiben.Danke für eure Ideen schonmal im Voraus! 🙂
Hi dannymanny
Ich hab seit 2 Monaten dieses Problem auch, hast du denn schon die Fehlerursache behandelt ..?
Ich war beim freundlichen die meinte es liegt eventuell am Steuergerät selbst. Somit konnten die mir nicht wirklich weiter helfen, darum wende ich mich mal wieder an euch die dass selbe Problem haben/hatten.Mit freundlichen Grüßen
Sergej
Zitat:
@Sidoi-A6 schrieb am 3. Januar 2018 um 23:48:17 Uhr:
Zitat:
@dannymanny schrieb am 4. März 2016 um 00:51:03 Uhr:
Hallo,ich habe aktuell folgendes Problem in meinem A6 4G BJ 11/2011 3.0 TDI 245 PS S-Tronic, 160.000km :
Letzten November bekam ich (direkt nach dem Kaltstart, quasi beim Beschleunigen vom Parkplatz weg) die Fehlermeldung im FIS "Getriebe: zu heiß. Bitte Fahrweise anpassen." Beim Ertönen des Piep ist die Leistung sofort komplett weg gewesen, also sofort vollständiger Zugkraftverlust. Nachdem der Piep aus und die Fehlermeldung erloschen war (nach ca. 1-2 Sek.) war wieder alles normal, die Fehlermeldung war im FIS auch nicht mehr oben in dem sonst erscheinenden Warnungs-Reiter (wie zB. wenn der Tank oder die Scheibenwaschanlage fast leer sind) abrufbar, also kein Anzeichen mehr. Wegen der gegebenen Umstände im Sinne von geringer Außentemperatur und gerade erst begonnener Fahrt habe ich das ganze mal als Fehlalarm interpretiert.
Dann war etwa 3-4 Wochen lang nichts, dann wieder der das selbe Problem unter den selben Umständen, nach etwa 5 Minuten bei normaler Fahrweise. Danach war bis Februar absolut nichts mehr, alles normal.
Seit nun etwa 2 Wochen tritt das Problem aber mehrmals täglich auf. Erst war es 1x am Tag, dann 2x pro Tag (jeweils ein mal nach etwa 10 min ruhiger Fahrt in der Früh und am Abend), dann kam es auf der selben Strecke schon 2 mal vor, heute hatte ich (auch wieder nach etwa 10 min ruhiger Fahrt) 3 Mal (!!) direkt hintereinander genau den selben Fehler, Abstand dazwischen vielleicht 2 Sekunden - Auf der Schnellstraße echt ungut, wenn man plötzlich keine Leistung mehr hat... Bin dann aber besonders sanft auf niedriger Drehzahl noch die verbleibenden 3km nach Hause gekommen, ohne dass es nochmal kam.
Weil das aber noch nicht kompliziert genug ist - Der Fehler kam sogar schon während dem Stillstand (aber bei laufendem Motor, also Start-Stop deaktiviert) an der Ampel (auch hier wieder nach ca. 10 min ruhiger Fahrt), sogar aber auch schon beim Hinunterrollen der Abfahrtsrampe von einem Parkhaus - Also in beiden Fällen völlig ohne Gas geben.
Termin in der Werkstatt habe ich erst für nächste Woche bekommen, würde mich aber sehr über eure Ideen freuen, was es sein könnte - Zwar habe ich noch Gebrauchtwagengarantie (gekauft 06/2015), an den Materialkosten habe ich allerdings eine Selbstbeteiligung von 60 Prozent wegen der Laufleistung...
Fehlerspeicher habe ich beim ÖAMTC schon auslesen lassen, steht auch ein Fehler vom Getriebe drinnen, einen direkten Schluss auf die Ursache konnten sie aber selbst in der Vertragswerkstatt nicht ziehen - Sollte das jemandem von euch was helfen, kann ich die Fehlermeldung aber gerne noch dazuschreiben.Danke für eure Ideen schonmal im Voraus! 🙂
Hi dannymanny
Ich hab seit 2 Monaten dieses Problem auch, hast du denn schon die Fehlerursache behandelt ..?
Ich war beim freundlichen die meinte es liegt eventuell am Steuergerät selbst. Somit konnten die mir nicht wirklich weiter helfen, darum wende ich mich mal wieder an euch die dass selbe Problem haben/hatten.Mit freundlichen Grüßen
Sergej
Hallo,
bis vor Kurzem hatte ich das gleiche Problem. Es handelte sich um eine fehlerhafte Mechatronik im Getriebe, welche eine zu hohe Temperatur im Getriebe meldete.
In einer Audi-Werkstatt sollte das Problem (Tausch der Mechatronik, Getriebeöl und Arbeitsstunden) für ca. 2.700.- € behoben werden. In einer "No Name"-Werkstatt wurde die Reparatur für ca. 800.- € durchgeführt.
Gruß G.