Fehlermeldung Gemisch zu mager, beide Zinderbänke e39 525i BJ 2003
Hallo,
ich bekomme immer wieder die Meldung Gemisch zu mager, sobald die Außentemperatur
über 15°C,ist. Temperaturfühler für die Ansaugluft ist neu, Lambdas neu, Schläuche neu,
DISA neu etc. Wie gesagt, erst wenn es draußen warm wird (über 15°C),kommt die Meldung
regelmäßig.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Fred
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe mit angeschlossen Torque und einsprühen der Einspritzdüsen eine Reaktion gesehen, werden wohl die Dichtungen sein, danke für den Tipp, kurzfristig habe ich die Düsenansetze mit Loctite 3020 eingesprüht, Fehler ist seit 140km,nicht mehr aufgetreten.
Danke an alle
Gruß Fred
29 Antworten
Original. Ausschließlich. VDO. Die Nachbauten gerade beim Lmm oder der kge taugen nichts. Beim LMM ist das mies.
Ich glaube das die Lambdasonden falsche Werte liefern.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@palau1234 schrieb am 29. September 2020 um 21:14:13 Uhr:
OK, warum funktioniert alles bis ca. 25°C Außentemperatur?hat dazu jemand eine Idee ?
Gruß Fred
Unerwarteter/unplausiebler DME Input durch nicht kompatibles Geberkennfeld.
Bei den Siemens MSxx Steuergeräten immer und auschließlich nur OEM Zuliefererteile verbauen.
Die müssen nicht von BMW sein. Die gibt es auch im Zubehör ohne BMW Branding, aber vom gleichen Hersteller.
Wenn auf einem Geber Hella steht, dann baut man da wieder Hella ein.
Wenn eine Lambdasonde von BOSCH verbaut ist, dann baut man wieder BOSCH ein.
Wenn der LMM von VDO Siemens ist, dann wird VDO Siemens eingebaut.
...
Die Leute stolpern schon seit Jahren immer wieder über die gleichen Fehler.
Das kann Dir niemand sagen. Aber mit solchen Mist im Auto wird auch kaum jemand helfen wollen/können da niemand weiß ob die Werte stimmen. Alles kann, nichts muss. Die Loewedinger gelten jedoch als völlig unzureichend. So kann am Ende eins zum anderen kommen. Ich befürchte aber das Du noch mehr von dem Billigkram im Auto hast.
https://www.e39-forum.de/index.php?...
Lambdas sind von Bosch, alles andere bei Niederlassung BMW in Mannheim neu, aber die Werkstatt dort ist nicht zu empfehlen!
LMM ist bestellt.
Gruß Fred
Vielleicht bringt es was. Das ist immer ein Spiel mit den Werten. Stimmen sie vorne nicht, dann sind die sie hinten natürlich auch mies. Allerdinsg deuten beide Bänke eben erstmal auf Falschluft hin. Bei mir war auch mal die DISA defekt, da bin ich auf Bank 1 im Stand bei -8 gewesen.
Ich hatte dummerweise auch mal den LMM in Verdacht, und alles sah danach aus. Neuen bestellt (170€) und er war es nicht (Zurückschicken ging nicht). Da war es die Saugstrahlpumpe hinter dem BKV, aber eben nicht wie immer sondern etwas seltsam defekt. Hat mich gute 3 Wochen gekostet das zu finden. Aber wenn Du die Falschluftbiebel durch hast sollte das geprüft sein. Hab dann halt den neuen LMM drin gelassen und den alten auf Halde gelegt.
DISA wurde bei BMW neu gemacht, Sekundärlufventil auch neu, Kurbelwelle sensor neu. Welchen Wert (-8) meinst Du?
Gruß Fred
Knapp -5, ich hatte die Werte aus dem fahrenden Wagen im Kopf. STF = Short trimms, LT = LongTerms aus meinerm Video.
Hallo,
habe mit angeschlossen Torque und einsprühen der Einspritzdüsen eine Reaktion gesehen, werden wohl die Dichtungen sein, danke für den Tipp, kurzfristig habe ich die Düsenansetze mit Loctite 3020 eingesprüht, Fehler ist seit 140km,nicht mehr aufgetreten.
Danke an alle
Gruß Fred
Joa der zieht mächtig falschluft
bitteschön....
quelle: E39-Forum....
530i 2001 217.000km immerhin habe ich schon geschafft die Fehler" Zündaussetzer Zyl 4 5 6 zu beheben , ausserdem Gemsich zu mager Bank 2. fehlt nun noch Code E3 Gemischbildung Bank 1 zu mager ., das dazu gehörige Diagnosebild habe ich angehängt . Man merkt im obene Drehzahlbereich den fehleneden Kraftstoff sehr Der Wagen beschleunigt nur noch sehr mässig.