Fehlermeldung - Fehlerspeicher leer
Hallo, mein E46 Coupe M54 hat in letzter Zeit bei den Temperaturen 3 mal eine Fehlermeldung im Tacho aufgezeigt. DSC und Handbremsleuchte in gelb.
Als ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe, war dieser aber immer leer. Ich benutze diese mobilen OBD-Stecker und lese es mit dem Handy aus, weil ich keien Software auf dem Computer habe zum Auslesen.
Hat jemand vielleicht eine Idee? Kommt man so leicht an eine Software, um es mit dem Computer auszulesen? Habe mich darüber noch nicht informiert, daher die Frage.
Danke
16 Antworten
Hallo
Du mußt im OBD-Adapter Pin7 und Pin8 verbinden 😉
Momentan wird nur auf Pin7 ausgelesen und da ist nur das Motorsteuergerät zu erreichen.
Gruß Stormy
Die originale Diagnosesoftware heißt Inpa und läuft (eigentlich) nur auf Rechnern mit WIN-XP. INPA bekommt man in der Bucht.
Zitat:@Pispot.Gargrafarr schrieb am 16. Juni 2025 um 13:08:28 Uhr:
Die originale Diagnosesoftware heißt Inpa und läuft (eigentlich) nur auf Rechnern mit WIN-XP. INPA bekommt man in der Bucht.
Läuft auch auf Win 7 10 und 11
@merdan320 wenn du nur einen universalen Elm Adapter hast, kannst du zu 99% nur das Motorsteuergerät auslesen auf die anderen hat man keine Zugriff
Ähnliche Themen
Deine Beschreibung deutet auf ein ABS Fehler hin.
Mindestens 1 ABS-Ring oder -Sensor wird wohl defekt sein.
INPA auf WIN7 - ohne Fehler zu installieren - war ein Kampf.
Solltest etwas IT Kenntnisse haben.
Ich würde dir Ebay empfehlen.
Grüße
Mein E46 zeigte genau dieses Phänomen über Jahre vor allem im Sommer.
Letztendlich waren es die DSC-Drucksensoren (Teilenr.: 34521164458) am Hauptbremszylinder.
Mit INPA konnte man die Abweichungen in den Istwerten sehen Die "Offset Pressure brake circuit 1/2 Werte" schwankten auch bei nicht betätigter Bremse so stark (roter Bereich), dass genau diese Fehlerlampenkombination aufleuchtete. Ein Fehlereintrag war ebefalls nicht gespeichert. Gruß
Zitat:
@hellakopf schrieb am 16. Juni 2025 um 22:22:27 Uhr:
Mein E46 zeigte genau dieses Phänomen über Jahre vor allem im Sommer.
Letztendlich waren es die DSC-Drucksensoren (Teilenr.: 34521164458) am Hauptbremszylinder.
Mit INPA konnte man die Abweichungen in den Istwerten sehen Die "Offset Pressure brake circuit 1/2 Werte" schwankten auch bei nicht betätigter Bremse so stark (roter Bereich), dass genau diese Fehlerlampenkombination aufleuchtete. Ein Fehlereintrag war ebefalls nicht gespeichert. Gruß
Wo/wie finde ich eigentlich in INPA diese Funktion Parameter auslesen ??
Zitat:
@Yavuz50 schrieb am 16. Juni 2025 um 18:06:13 Uhr:
Deine Beschreibung deutet auf ein ABS Fehler hin.
Mindestens 1 ABS-Ring oder -Sensor wird wohl defekt sein.
INPA auf WIN7 - ohne Fehler zu installieren - war ein Kampf.
Solltest etwas IT Kenntnisse haben.
Ich würde dir Ebay empfehlen.
Grüße
Deswegen ja WIN XP, dafür wurde die Software geschrieben.
Inpa und ista kann man kostenlos im Internet runterladen. Gibt auf YouTube genügend Videos mit Anleitung zur Installation und link zum Download.
Läuft natürlich auf allen Windows. Hab zwei Laptop und eine Lenovo Go mit Windows 11 und 10. Läuft auf allen.
Dein Problem dürfte entweder das Steuergerät vom DSC sein , dafür gubt es Firmen die das für 300€ in Stand setzen, oder du hast ein Leck im Bremskraftverstärker, Unterdruckschlauch usw. Mit Nebelmaschine vielleicht schnell zu finden. Es könnten aber auch Sensoren vom Abs, DSC, sein.
Um Inpa zu benutzen, braucht man ein USB Interface extra für BMW. Das Standard USB Interface für alle Autos funktioniert da vermutlich nicht. Es gibt da Baujahr abhängig unterschiedliche Interface die gut funktionieren.
Am besten gleich eins zum umschalten nehmen für die alten Modelle bis glaube ich 2006 und darüber.
Wer da paar Euro sparen will hat ein Problem, nämlich, dass es nicht funktioniert.
Besser gleich die umschaltversion kaufen.
Hallo, ich habe mir ein deutlich professionelleres Gerät zum Auslesen gekauft von Ancel. Im Fehlerspeicher steht 5E20 sowie 5E21, sprich Pressure sensor 1 und 2. Was könnte also defekt sein? Die Sensoren oder doch irgendwas etwas anderes am Bremssystem und wie könnte man das herausfinden?
Bremsdruck hab ich mal ausgelesen
Bei Nichtbetätigung der Bremse:
Pressure, brake circuit 1: -1.33 bar
Pressure, brake circuit 2: -1.33 bar
Bei Betätigung der Bremse:
Pressure, brake circuit 1: 17.14 bar
Pressure, brake circuit 2: 17.57 bar
Wie erwähnt, tritt nur bei hohen Temperaturen auf.
Nimm mal ein langen Schraubenzieher und ein kleinen Hammer, jetzt gib auf jeden Bremsdrucksensor ein paar kleine Schläge drauf, dann ein Wechsel der Bremsflüssigkeit und dann sollte das Problem gelöst sein 😉