- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Fabia & Roomster
- Fabia 1
- Fehlermeldung Elektrik spinnt
Fehlermeldung Elektrik spinnt
Hallo zusammen,
ich fahre einen nichtganz 3 jahre alten Fabia TDI.
In letzter Zeit ist es öfter vorgekommen dass mit kurz nach dem Start oder auch während der Fahrt eine Fehelermeldung angezeigt wurde. Es ertönte ein Warnton und die ABS, ASR und Bremsleuchte im Armaturenbereich leuchtete. nach ein paar Sekinden war das wieder vorbei.
Der Händler stellte nach Fehlerauslese fest: Soannungsabfall ABS Pumpe. Weitere Maßnahmen leitete er aber nicht weil er nicht wusste was die Ursache ist. Dieser Fehler tauchte inzwischen ca. 8 mal auf. Eine weitere Fehlerauslesung ergab nichts.
Zusätzlich beobachtete ich seit längerem bei der Fahrt in meine Tiefgarage, dass die Aussen und Innenbeleuchtung ziemlich stark im Rythmus des Motors flackert. Gestern war es besonders schlimm und als ich dann den Motor abstellte ging die Innenraumbeleuchtung nicht an, die Uhr und der Tageskilometerzähler wurden genullt und beim Abschließen ging die ZV ganz schwergängig.
EIne Werkstatt meinte auf Schulderung des Problems, dass es sich sicher um die Batterie handeln würde. Probleme beim Starten hatte ich aber überhaupt nicht.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Und noch eine weitere Sache ist mir gestern aufgefallen. An mehreren Verbindungsstellen im Motrorraum scheint Diesel durchzusiffen. Eigentlich war ich grad zur Insprektion, die haben das natürlich nicht gesehen!
Danke für Tipps!
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
na das ist mal 'ne tolle Botschaft !
'Freundlich' & 'Fähig' ....und das in der selben Werkstatt
Glückwunsch zu beiden !
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hey, Fahre ebenfalls einen Fabia Kombi TDI, Bj. 2005 und hatte etwa das gleiche Problem...
meine Werkstatt konnte mir hier schnell und gut helfen ... hat etwa 30min gedauert und 5,00€ gekostet.
Überprüfe mal die Anschlusskabel unter der Motorabdeckung vorne an/über der Lichtmaschine, ich hatte dort einen Kabelbruch (wahrscheinlich Marderfrass). ...
Bis dann, vieleicht hilft' s ja... LG SR
na das ist mal 'ne tolle Botschaft !
'Freundlich' & 'Fähig' ....und das in der selben Werkstatt
Glückwunsch zu beiden !
Tageskmzähler genullt und Uhrzeit ebenfalls hatte ich auch. Tacho hatte kalte Lötstellen am nichtverriegelten Stecker , nachlöten und gut ists .Elektronik ist ne Katastrophe , von den 5 Türverriegelungen funktionieren noch 3... Gruß th
Moin, die Nummer mit dem genullten Tageskmzähler hatte ich auch. Dann fiel die Uhr aus . (Fabia 1200 von 2003) Dann sprang er nicht mehr an, bevor nicht 2-3 Std vergangen waren. Bekam hier den Tip(nochmal DANKE!) auf kalte Lötstelle, die ich schließlich hinten im Tacho entdeckte. Nachgelötet, seitdem ist Ruhe, er läuft wie ausm Werk! Fehlerauslesung zwischendurch brachte 4 Seiten DIN A4 ;-)