Fehlermeldung / Einspritzung
Hallo,
hab da mal eine Frage ich hof ihr könnt mir helfen
Bin gestern ganz normal gefahren auf einmal kommt eine Fehlermeldung: Einspritzung, Abgass werte, Lamdasonde
aber er hat noch nicht ins notlaufprogramm geschalten!?
Ist des schlimm wenn des zeichen auf leuchtet oder kann ich ganz normal weiter fahren?
und wie bekomme ich des weg?
Das zeichen was aufleuchtet hab ich als Bild drunder gemacht.
www.autobild.de/ir_img/57678292_92e1ae3d03.jpg
Danke im voraus ;-)
Beste Antwort im Thema
I.d.R heilt sich ein Auto aber nicht von selbst, und drauf zu warten ob die Lampe evtl. von selbst wieder ausgeht ist ein zumindest zweifelhaftes Reparaturverfahren.
17 Antworten
Ab zur Werkstatt Fehlerspeicher auslesen lassen.
Grundsätzlich (auch für Frauen recht einfach merkbar):
Grün und gelb OK, Fahrt fortsetzen, Rot: Anhalten, Motor sofort aus, Handy nehmen und nächstmöglichen Mann anrufen und nachfragen.
In deinem Falle leuchtet die gelbe (Motor)Leuchte, also kannst du ruhig fahren, bei Gelegenheit Werkstatt aufsuchen. 🙂
Diese Gelegenheit würde ich allerdings nicht bis zum nächsten TÜV in schlimmstenfalls 2 Jahren aufschieben 😉
@Freakystar: Ist ja kein Ding hier nachzufragen und sich Rat zu holen (davon lebt ein Forum wie dieses 🙂 ), aber ein Blick in die Betriebsanleitung in der alle Störungsmeldungen detailliert mit Bild und Fehlerbeschreibung abgebildet sind hätte schnell geholfen 😉.
Was ich tun würde wenn mir selbiges passiert: Rechts ran, Motor aus, Handschuhfach auf, Handbuch raus. Dann ist man auf der sicheren Seite und weiß sofort ob man weiterfahren sollte oder eben nicht 😎
Ähnliche Themen
Fahr zur Werkstatt, das geht, aber weiter fahren solltest du so nicht mehr, je nachdem warum die Lampe leuchtet kann mit der Zeit noch mehr kaputt gehen, z.B. Katschäden.
Du selbt bekommst die Lampe gar nicht mehr weg, es sei denn der Fehler tritt einige Fahrzyklen nicht mehr auf, im Fehlerspeicher bleibt er aber.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Fahr zur Werkstatt, das geht, aber weiter fahren solltest du so nicht mehr, je nachdem warum die Lampe leuchtet kann mit der Zeit noch mehr kaputt gehen, z.B. Katschäden.
Du selbt bekommst die Lampe gar nicht mehr weg, es sei denn der Fehler tritt einige Fahrzyklen nicht mehr auf, im Fehlerspeicher bleibt er aber.
Ich hatte heute auf einmal genau den gleichen Fehler- während der Fahrt. Ob es sich dabei nun um eine vorübergehende Störung handelt merkt man daran, dass die Lampe nach 4x Neustart aus ist -oder halt nicht nicht. Bei mir war er weg :-).
Zitat:
im Fehlerspeicher bleibt er aber.
..das macht aber nix wenn der Fehler sich selber wieder heilt; bekommt dann den Eintrag: "nicht länger vorhanden". Ist nur Info für Werkstatt
I.d.R heilt sich ein Auto aber nicht von selbst, und drauf zu warten ob die Lampe evtl. von selbst wieder ausgeht ist ein zumindest zweifelhaftes Reparaturverfahren.
Dann werd ich lieber mal zur Werkstatt fahren um sicher zu gehen.
Aber so viel ich weiß wenn es was schlimmes wär dann würde er ja ins notlauf programm gehen.
naja... aber danke für die schnelle antwort xD
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
I.d.R heilt sich ein Auto aber nicht von selbst, und drauf zu warten ob die Lampe evtl. von selbst wieder ausgeht ist ein zumindest zweifelhaftes Reparaturverfahren.
Oh man. Warum muss hier immer mit einem Klugscheißerspruch abgeschlossen werden?
Und wie denn bitte soll sich ein Auto selber heilen? Indem es selbstständig zum Arzt fährt und sich eine Spritze setzen lässt?
Ein Fehler der lange genug vorhanden ist (funktioniert mit Entprellmechanismen) führt zum Setzen einer Warnmeldung. Ein gesetzter Fehler muss aber nicht zwangsläufig auf ein kaputtes Bauteil deuten sondern kann auch Folge einer vorübergehenden Fehler sein wie z.B. Messfehler oder Abweichungen. Ist dies der fall, so sagt man: das Fehlersymptom kann sich ´heilen´ wenn der vorher festgestellte Fehler innerhalb der nächsten driving cycles nicht länger vorhanden ist. Je nach Art der Fehler kann eine Fehlermeldung dann zurückgenommen werden. Sie bleibt aber wie gesagt im Fehlerspeicher vorhanden mit dem Status ´aktuell nicht vorhanden´. Lediglich wollte ich darauf hinweisen, dass vier nacheinander folgende Startvorgänge (Schlüssel zwischendurch auch abstecken) durchgeführt werden sollen um feststellen zu können ob der Fehler noch vorhanden ist. Brennt die Lampe dann immer noch, so fahre man in der Werkstatt.
Na, wer ist den hier der Klugscheißer?
Wer bist du überhaupt dass du meinst mich so blöd von der Seite anmachen zu können?
Meinst du nicht dass der TE die Zündung mittlerweile 4x ein und ausgeschaltet hat?
Wenn die MIL Lampe leuchtet passt ihm etwas nicht, selbst wenn sie nachher wieder aus wäre, würde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen, ganz einfach weil mich interessiert was los war.
Wenn ich mir deine gesamten Beiträge auf MT ansehe ist da nicht ein sinnvoller dabei.
@Freakystar
Was hast du überhaupt für nen Motor?
so jetzt hört auf zu streiten xD
war heute in der werkstatt und hab den Fehler löschen lassen der schei.... hat mich 36 euro gekostet...
bin dann 80 km gefahren und was kam... der fehler kam wieder....
ich lass denn jetzt drinnen mir egal ^^
hab ein CLK 430 V8 AMG
36 Glocken, ist heftig.
Wie lautete denn der Fehler?
Wenn die Werkstatt dir keinen Fehlerausdruck mitgegeben hat, also kein Protokoll, für was hast du dann bezahlt?
Wäre interessant gewesen zu wissen, was als Fehelr abgelegt war. einige Fehler könnte man noch ignorieren, andere könnten Schaden anrichten.
Da du einen AMG hast, wird es dir nicht auffallen, aber normal bedeutet das fahren mit MIL-Lampe, das das Steuergerät ein Notlaufprogramm aktiviert hat, was höheren Spritkonsum und verminderte Leistung zur Folge hat, so ist zumindest die Regel. Das dient dazu, den Fahrkomfort zu erhalten und möglichst Schäden abzuhalten.
Leichti
ja für das löschen des fehlers.... aber wie gesagt denk mal nicht das der ins notlaufprogramm gegangen ist weill er läuft ganz normal.