Fehlermeldung Backup Batterie ,finde aber keine Batterie

Mercedes E-Klasse S212

Habe seit heute die Fehlermeldung Backup Batterie,jetzt habe ich die Suche bemüht und lese dazu das diese Batterie im Kofferraum wäre und für das Start Stop System zuständig wäre,jetzt habe ich aber
kein Start Stop und auch keine Batterie im Kofferraum.Es ist ein Vormopf auf 2011.
Wer kann mir hier helfen was da für eine Batterie gemeint ist und was kann ich tun.

Beste Antwort im Thema

Nee, die Backup Batterie ist nicht die unter dem Ladeboden bei bzw. für ECO Start/Stop.

Die Backup Batterie ist im Armaturenbrett. Hat mit dem Wählhebelmodul zu tun. Ausbau siehe PDF.

Teilenummer: N 000000 004039 ca. 60 Euro

Gruß

MiReu

168 weitere Antworten
168 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 19. Februar 2023 um 17:44:13 Uhr:


So, bevor wir uns hier verrennen:
[...]
die Zusatzbatterie im Armaturenbrett unterm Lenkrad. Siehe Anleitung aus dem WIS im oben verlinkten Beitrag.

jetzt wird aber viel zusammengeworfen. Ich versuch's mal aufzudröseln:

  • Jeder 212er hat einen 12V-Akku (im Regelfall vorne rechts im Motorraum
  • Alle Plug-in-Hybride haben einen HV-Akku im Kofferraum/Laderaum)
  • Fahrzeuge mit S/S haben einen Stützakku im Kofferraum/Laderaum, der das Bordnetz beim S/S-Wiederstart abstützt. Dieser wurde beim Mopf in späteren Baujahren durch einen Kodensatorensatz ersetzt. Fahrzeuge mit HV-System haben diesen Stützakku nicht, da das Stützen des Bordnetzes in diesem Fall nicht erforderlich ist (Stützen erfolgt über einen DC/DC-Wandler)
  • Fahrzeuge mit Wählhebel am Lenkrad haben in der Armaturentafel links eine Notbatterie, die im Ernstfall das (einmalige!) Schalten der Automatik in "N" ermöglicht, wobei diese bei Fahrzeuge mit S/S (hier übernimmt der Stützakku/Stützkondensator diese Notfunktion) oder HV-System (hier kommt auch der DC/DC-Wandler im Notfall zum Einsatz).

Je nachdem, was für ein Bauteil gemeint ist, ist die Behebung anders. Ist's die Notbatterie (ja Batterie, nicht Akku), ist die recht günstig tauschbar. Ist's der Stützakku, dann muss ein kleiner AGM-Akku her, was schon im Vergleich deutlich teurer ist.

Der Stützakku ist übrigens nur bei aktiver Zündung mit dem Bordnetz verbunden und wird insoweit auch nur bei Bedarf während der Fahrt geladen. Im Stand ist er abgetrennt, damit es nicht zum gegenseitigen Entladen der beiden 12V-Akkus kommt. Daher kann man ihn auch nicht einfach gemeinsam mit dem Hauptakku laden.

Viele Grüße

Peter

Ich muß dich korrigieren Peter. Der W212 hat kein PlugIn Hybrid. D.h., dass im Kofferraum keine HV Batterie ist, sondern die normale 12V Batterie. In meinem Fall habe ich 3 Batterien. Vorne die HV Batterie und im Kofferraum eine 12V Hauptbatterie + die Stützbatterie. Ich habe die Lenkradschaltung + Schaltwippen.

Das mit den Stützbatterien scheint ein wenig Gückssache zu sein.
Die erste war nach 1,5 Jahren hinüber und wurde auf Garantie getauscht. Die zweite hält seitdem 7,5 Jahre.

Also ich hatte versucht meine Batterie vorene Rechts zu Laden! Irgendwas mache ich da Falsch!
Den hinten im Kofferraum leuchtete eine Birne Rechts! Und die Batterie ist nun nur auf 4,5 V (Lade Hautbakterie vorne Rechts!
Zweite Problem der wagen steht bestimmt in P und wenn die Batterie Leer ist werde ich den kaum in N Schalten können um den aus der Garage zu rollen! Bei meinen Automatik vorher hatte ich die Möglichkeit den Automatik über eine Not Entriegelung auf N zu stellen um den Wagen bewegen zu können! Hat das die Premium Marke auch?
Und warum der die Batterie Leer zog ist mir ein Rätzel da ich nur das Lade Gerät dran hatte! OK Fenster waren offen und Türen nicht verriegelt Licht rechts im Kofferraum muss wohl an gehen wenn ich Ladegerät dran mache! Durch die Dunklen Scheiben bei tag hatte ich das wohl nicht gesehen!
Wie bekomme ich den nun den Wagen aus der Garage ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 19. Februar 2023 um 22:14:40 Uhr:



Zitat:

@Rheine schrieb am 19. Februar 2023 um 18:01:46 Uhr:


Ah nee das scheint der nicht zu haben habe da nur Loch für den Zündschlüssel kein Knopf. Bin da auch net böse drum.

Also im armaturbrett unter dem Lenkrad auf der Suche gehen.
Bei ebay fand ich Batterien für 45 -59€ für den Wagen. Will aber erst die eine ausbauen und. Vergleichen zu können.

Ach ja was ist Klemme 30? Wird beim auslesen angezeigt ist kein sportlicher Fehler sondern kontinuierlich.

Also:

1) Ob Du Start/Stop hast, zeigt Dir:

a) deine Fahrzeugdatenkarte
b) der Schalter im Armaturenbrett

2) Die Batterie bekommst Du für unter 15 Euro frei Haus.

Suche mit Google nach "NP1.2-12"

https://www.google.com/search?q=%22NP1.2-12%22

Bester Preis ist meiner Meinung nach

https://www.akkuman.de/shop/NPP-Blei-Akku-AGM-NP12-12-12V-12Ah

€ 7,39 plus € 4,50 Versand = € 11,89

Hey
Danke für den tip! werde die gleich bestellen! Hatte nur bei ebay die Gefunden und die Billigste allerdings Original Mercedes war hat 50€ neu!
https://www.ebay.de/itm/325537653988
Aber es muss ja nicht Original Marke sein, da gibt es immer gute Alternativen die teils besser sind! Und auch wenn nicht dann solange halten, bei dem Preis kann ich halt dann 4 x Wechseln.

Was Klemme 30 ist weiß ich aber immer noch net. Meinen die die Pool klemme? Oder was meinen die?

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 19. Februar 2023 um 11:12:17 Uhr:


.. klar kann man die auch extern laden.
Am Besten herausnehmen, CTEC dran (Motorard/AGM einstellen) und warten bis die Lampe grün ist.
Ist es so wie bei mir, dass am Ende die Rote Lampe leuchtet, dann ist das Ding kaputt.

Die Backup-Batterie kann nicht über die Ladeanschlüsse der Hauptbatterie geladen werden!

Hallo,
Muss man die Batterie im Kofferraum ausbauen um zu Laden?
Oder, geht das auch wenn sie einbaut ist?

MFG

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 20. Februar 2023 um 08:16:39 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 19. Februar 2023 um 11:12:17 Uhr:


.. klar kann man die auch extern laden.
Am Besten herausnehmen, CTEC dran (Motorard/AGM einstellen) und warten bis die Lampe grün ist.
Ist es so wie bei mir, dass am Ende die Rote Lampe leuchtet, dann ist das Ding kaputt.

Die Backup-Batterie kann nicht über die Ladeanschlüsse der Hauptbatterie geladen werden!

Hallo,
Muss man die Batterie im Kofferraum ausbauen um zu Laden?
Oder, geht das auch wenn sie einbaut ist?

MFG

... man kann die Batterie auch ohne Ausbau laden, aber direkt an die Pole gehen mit dem Ladekabeln.
Wobei der Ausbau sind nur 1x Schraube für Halterung und 2x Batteriepole, fertig.
Klar die Verkleidung im Kofferraum vorher abnehmen.

Der Ausbau hat den Vorteil, dass sonst nichts den Ladevorgang und die Prüfung der Batterie beeinflusst oder das Messergebnis verfälscht.

@Rheine
In der Bedienungsanleitung deines Wagens sollte genau beschrieben sein wie man im Notfall von P in N kommt.
Beim Nachladen der Hauptbatterie kann man "eigentlich" nichts falsch machen.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 20. Februar 2023 um 09:09:18 Uhr:


@Rheine
In der Bedienungsanleitung deines Wagens sollte genau beschrieben sein wie man im Notfall von P in N kommt.
Beim Nachladen der Hauptbatterie kann man "eigentlich" nichts falsch machen.

Ja das dachte ich auch das man da nix falsch machen kann. Aber Klemme ich die Batterie an geht hinten scheinbar eine Lampe im kofferaum an. Die zieht die Batterie leer schneller als die laden kann scheinbar.
Nächstes mal werde ich die Batterie abklemmen bevor ich lade.
Mal sehen ob das besser ist.
Hatte noch nix dazu in der Bedienungsanleitung gefunden.

Zitat:

Aber Klemme ich die Batterie an geht hinten scheinbar eine Lampe im kofferaum an. Die zieht die Batterie leer schneller als die laden kann scheinbar.

Hast du Flutlicht im Kofferraum verbaut? 🙂

Keine Ahnung aber rechts hinten am kofferaum brannte eine Lampe

Wie in meinem Kühlschrank, da brennt auch immer ne Lampe 🙂

Sorry aber das war so kann das Phänomen heute abend gerne mit video zeigen. So kannte ich das auch net. Doof noch der Wagen ist vorwärts in der Garage

@Rheine
...ich hoffe, das dir das eine Lehre war, seit einem winterlichen/tief verschneiten Notfall...mit leergezogener Batterie stehen unsere Fahrzeuge immer so, das man im Notfall Starthilfe geben kann.
Oder in den Garagen wird immer rückwärts eingeparkt, das man ohne große Aktionen eine Abschleppstange montieren kann, so das man den Wagen vorwärts bewegt bekommt...und ganz wichtig, es ist immer eine Steckdose in der Nähe, damit man schnell ein Ladegerät über Nacht anschließen kann.
...aber...aus solchen Fehlfunktionen , egal ob im Autobereich oder sonstwo...lernt man...!

Gruß

Wie hat man gesagt kauft ihr deutsches Fahrzeug Qualität vom cadillac zum Mercedes beim caddy konnte man schnell von p auf n gehen um den zu schieben beim benz scheinbar nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen