1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Fehlermeldung Backup Batterie ,finde aber keine Batterie

Fehlermeldung Backup Batterie ,finde aber keine Batterie

Mercedes E-Klasse S212

Habe seit heute die Fehlermeldung Backup Batterie,jetzt habe ich die Suche bemüht und lese dazu das diese Batterie im Kofferraum wäre und für das Start Stop System zuständig wäre,jetzt habe ich aber
kein Start Stop und auch keine Batterie im Kofferraum.Es ist ein Vormopf auf 2011.
Wer kann mir hier helfen was da für eine Batterie gemeint ist und was kann ich tun.

Beste Antwort im Thema

Nee, die Backup Batterie ist nicht die unter dem Ladeboden bei bzw. für ECO Start/Stop.

Die Backup Batterie ist im Armaturenbrett. Hat mit dem Wählhebelmodul zu tun. Ausbau siehe PDF.

Teilenummer: N 000000 004039 ca. 60 Euro

Gruß

MiReu

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

@zandi1 schrieb am 24. Februar 2023 um 19:46:42 Uhr:


Tja, ist halt ne Batterie. 🙂

.. die soll Fabrikneu sein? der obere Deckel weist an beiden Längsseiten Kerben vom Aufhebeln.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 24. Februar 2023 um 19:34:59 Uhr:



Zitat:

@omi_caravan schrieb am 24. Februar 2023 um 18:57:21 Uhr:


Wenn die Lima, d.h. der Motor läuft. Es werden dann beide Batterien geladen.
Ladung erfolgt nach Ladezustand der Batterie.

Aber was ist dein Bedenken?
Das die Backup-Batterie nicht defekt war?

.. die ist definitiv defekt! eine Zelle fehlt, nur mehr 10V und das Ctek zeigt am Ende ROT!

Dann werde ich die neue Stützbatterie etwas "entleeren" und dann noch einmal messen.

Hm... ich habe die neue Batterie diese Woche einfach eingesetzt. Hatte 12.5V bei Anlieferung.
Habe dann geprüft, ob die schnell geladen wird und ob sie ihre Leistung ohne Nachladung mehrfach hintereinander bringt.

Hat problemlos geklappt.

Testen ist ganz einfach: Starterbatterie voll geladen, +/-10 Minuten fahren, ECO auf grün.
Anhalten, Motor geht aus. Aufs Gas - Motor an.

Geht das Comand Display beim Start aus, obwohl S/S aktiv (ECO auf grün) war, bricht die Leistung ein und die Batterie ist hin. Da muss auch noch nicht zwingend die Backup-Batterie-Meldung sofort erscheinen.

Wenn man das 2-3 Mal auf wenigen Metern macht, Bildschirm an bleibt und S/S auch weiter grün bleibt, ist die Kapazität i.O.

Das ist jetzt natürlich kein wissenschaftlich fundierter Test, reicht mir aber.

Zur Batterie: ja, sieht komisch aus. War bei meiner auch so. Warum allerdings sogar der Barcode bei deiner abgenuddelt ist, verstehe ich nicht. Vielleicht werden die alle in Wirklichkeit nur aufgearbeitet...

Hallo,
nun ist bei mir wieder alles im Grünen.
Die Hauptbatterie voll mit dem CTEK geladen, dann heute ca. 5km bei 10 Grad gefahren und Eco wurde grün.
Dann 6x in einigen hundert Metern Abstand S/S verwendet, dann das Auto mit laufendem Motor abgestellt und an der Stützbatterie endlich die 14,8V Ladespannung gemessen.

Danke an ALLE die mir Support gegeben haben und mit ihren Ideen weitergebracht haben.
Zandi1 hatte wie immer gute Ideen.

Die Aussage das an der Stützbatterie IMMER die Ladespannung anliegen sollte, war eben falsch und ist auch nicht logisch, denn wenn die VOLL ist, dann wird das Laden mittel dem kleinen Koppel-Steuergerät auch ausgeschalten.

@digitalfahrer

Zitat:

Danke an ALLE die mir Support gegeben haben und mit ihren Ideen weitergebracht haben.
Zandi1 hatte wie immer gute Ideen.

Es erschien mir einfach nur Logisch, da jeder Lader abschaltet wenn ein Akku voll ist, egal ob Telefon, E-Bike etc.
Würde weitergeladen, macht es unter Umständen Bumm oder Knister,knister und die Feuerwehr steht vorm Haus. 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen