Fehlermeldung Backup Batterie ,finde aber keine Batterie
Habe seit heute die Fehlermeldung Backup Batterie,jetzt habe ich die Suche bemüht und lese dazu das diese Batterie im Kofferraum wäre und für das Start Stop System zuständig wäre,jetzt habe ich aber
kein Start Stop und auch keine Batterie im Kofferraum.Es ist ein Vormopf auf 2011.
Wer kann mir hier helfen was da für eine Batterie gemeint ist und was kann ich tun.
Beste Antwort im Thema
Nee, die Backup Batterie ist nicht die unter dem Ladeboden bei bzw. für ECO Start/Stop.
Die Backup Batterie ist im Armaturenbrett. Hat mit dem Wählhebelmodul zu tun. Ausbau siehe PDF.
Teilenummer: N 000000 004039 ca. 60 Euro
Gruß
MiReu
168 Antworten
Das mit dem Laden über den Zigarettenanzünder (zumindest wenn die Zündung eingeschaltet ist), ist doch mehr als theoretisch. Meiner braucht bei Zündung an, ohne große Verbraucher, schon um die 10A. Vielleicht sogar etwas mehr.
Gruß
Achim
Sehe ich auch so; die Steckdosen sind doch bei abgezogenem Schlüssel stromlos, also wird auch das LAden nicht gehen
Wolli
Im Kofferraum die Steckdose (zumindest Kombi) ist Dauerplus.
Zitat:
@wolli.doc schrieb am 23. Februar 2023 um 16:04:09 Uhr:
Sehe ich auch so; die Steckdosen sind doch bei abgezogenem Schlüssel stromlos, also wird auch das LAden nicht gehen
Wenn ich den Zündschlüssel einstecke und drehe, anschließend ein Ladegerät mit unter 15A an die Buchse vom Zigarettenanzünder anschließe, dann...
...
...
...
...
lädt das Ladegerät die Starterbatterie auf!!
Ähnliche Themen
Mich würde immernoch interessieren, was da hinten für eine Lampe während des Ladevorgangs brennt?
Hab heute Zeit gehabt und da habe ich mal wieder die Batterie ... über die Ladepunkte... nachgeladen.
Nach dem Anstecken des C-tek bin ich extra ums Auto und habe alle sichtbaren Lampen kontrolliert... Ergebnis:...bei meinem Wagen brennt/leuchtet keine einzige.
Da das Ladegerät seine Zeit benötigt, bin ich in der Zwischenzeit im Kofferraum auf die Suche nach dieser Zusatzbatterie gegangen... vorsorglich mit entsprechendem Werkzeug (Klipse-Entferner) rangegangen und alle Verkleidungen, die im erreichbaren Bereich waren, vorsichtig demontiert...
Hab mich dabei "auch" an ein Bild gehalten, wo zu erkennen ist, wo "ungefähr" die Batterie verbaut sein soll...
Für meinen Wagen kann ich sagen, im Kofferraum ist keine Zusatzbatterie verbaut.
Wenn den eine verbaut sein soll, dann muss sie unter dem Armaturenbrett sein, aber solange keine Meldung im KI auftaucht, sehe ich nicht ein, dort sinnfrei rumzuschrauben...
ECO ist über den Winter ... aufgrund überwiegender Kurzstrecken...Gelb.
Gruß
Zitat:
@MB-Fanboy schrieb am 23. Feb. 2023 um 17:46:20 Uhr:
lädt das Ladegerät die Starterbatterie auf!!
Wie ich oben geschrieben habe: nur dann, wenn der Stromverbrauch des Autos bei eingeschalteter Zündung unter 15A, bzw. der Leistung des Ladegeräts ist. Ansonsten ziehst du Strom aus der Batterie. 😉
Gruß
Achim
Hallo,
ich habe soeben in meinem Auto nachgeschaut wann sich der Zigarettenanzünder bzw. die Steckdosen einschalten, sofern diese nicht ohnehin auf Dauer-Plus geschaltet sind.
Wenn man den Schlüssel im Zündschloss auf die 1. Stufe dreht (noch nicht Zündstellung!), werden der Zigarettenanzünder bzw. die 12V Steckdosen aktiv.
Zum Stromverbrauch in dieser Stellung wissen wir auch, dass der zu Beginn sehr heftig ist, jedoch dann ziemlich zurückgeht, speziell wenn das Radio bzw. COMAND ausgeschaltet ist.
Wie general1977 bereits geschrieben hat, wird nur geladen wenn der Ladestrom über dem verbrauchten Strom möglich ist.
Bevor ich sowas mache lege ich mir einen CTEK Anschluss irgendwohin, wo er gut zugänglich ist. Das kann ja so ein Akt nicht sein.
Hallo,
heute ist meine neue Batterie eingetroffen. Ich habe di gleich mit dem CTEK auf GRÜN geladen und eingesetzt.
Nun habe ich letzte Woche da wo gelesen, dass man den Motor starten sollte, das Licht einschalten und dann sollte die Ladespannung von ca. 14,8V an den Klemmen der Hauptbatterie und an den Klemmen der Stützbatterie anliegen.
Leider liegt an der Stützbatterie keine Ladespannung an und das Messgerät zeigt die Ruhespannung von 13,1V an, ob der Motor läuft oder nicht.
Könnte es sein, dass zuerst die Hauptbatterie auf einen gewissen Level geladen wird und erst dann die Stützbatterie zugeschaltet wird?
Das kleine Steuergerät welches die Stützbatterie mit der Hauptbatterie koppelt habe ich jetzt auch gewechselt, keine Änderung.
Nun habe ich das CTEK vorerst an die Hauptbatterie geklemmt und wenn die voll ist, dann werde ich noch einmal schauen ob die Stützbatterie gekoppelt wird.
Weis jemand definitiv wann die Stützbatterie vom Auto geladen wird?
Da wird wohl igendjemand erkennen das die schon Voll ist 😉
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 24. Februar 2023 um 18:27:54 Uhr:
Weis jemand definitiv wann die Stützbatterie vom Auto geladen wird?
Wenn die Lima, d.h. der Motor läuft. Es werden dann beide Batterien geladen.
Ladung erfolgt nach Ladezustand der Batterie.
Aber was ist dein Bedenken?
Das die Backup-Batterie nicht defekt war?
Zitat:
@zandi1 schrieb am 24. Februar 2023 um 18:29:15 Uhr:
Da wird wohl igendjemand erkennen das die schon Voll ist 😉
.. guter Gedanke, daran denke ich ja auch, nur weis ich nicht von das Auto das weis wenn die Batterie "abgekoppelt" ist. Diese Steuergerät hat ja nur einen 2-Pol Busanschluss und die beiden Klemmen der Batterien, wobei ein Kabel direkt an die Stützbatterie an Plus geht und am 2. Anschluss sind 2 noch dickere rote Kabel wobei eines Richtung nach vorne verschwindet. An diesen beiden liegt die Spannung der Hauptbatterie 12,4V an und nach dem Motorstart auch die Ladespannung von 14,8V.
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 24. Februar 2023 um 18:57:21 Uhr:
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 24. Februar 2023 um 18:27:54 Uhr:
Weis jemand definitiv wann die Stützbatterie vom Auto geladen wird?Wenn die Lima, d.h. der Motor läuft. Es werden dann beide Batterien geladen.
Ladung erfolgt nach Ladezustand der Batterie.Aber was ist dein Bedenken?
Das die Backup-Batterie nicht defekt war?
.. die ist definitiv defekt! eine Zelle fehlt, nur mehr 10V und das Ctek zeigt am Ende ROT!
Dann werde ich die neue Stützbatterie etwas "entleeren" und dann noch einmal messen.
Hallo, hier einige Bilder der NEUEN Batterie, Kommentare erbeten.
Tja, ist halt ne Batterie. 🙂