Fehlermeldung Backup Batterie ,finde aber keine Batterie
Habe seit heute die Fehlermeldung Backup Batterie,jetzt habe ich die Suche bemüht und lese dazu das diese Batterie im Kofferraum wäre und für das Start Stop System zuständig wäre,jetzt habe ich aber
kein Start Stop und auch keine Batterie im Kofferraum.Es ist ein Vormopf auf 2011.
Wer kann mir hier helfen was da für eine Batterie gemeint ist und was kann ich tun.
Beste Antwort im Thema
Nee, die Backup Batterie ist nicht die unter dem Ladeboden bei bzw. für ECO Start/Stop.
Die Backup Batterie ist im Armaturenbrett. Hat mit dem Wählhebelmodul zu tun. Ausbau siehe PDF.
Teilenummer: N 000000 004039 ca. 60 Euro
Gruß
MiReu
168 Antworten
@Rheine
...haste wenigstens das Auto aus der "misslichen" Parklage weg bekommen?
...der Einbau der neuen Batterie ist Locker in Eigenregie machbar...
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 22. Februar 2023 um 15:32:49 Uhr:
@Rheine
...haste wenigstens das Auto aus der "misslichen" Parklage weg bekommen?
...der Einbau der neuen Batterie ist Locker in Eigenregie machbar...Gruß
Nee warte auf die Batterie die da unterm Lenkrad sitzt um dann es weg zu Rollen. Und ab jetzt nur noch rückwärts in die Garage.....
Lerne auch ich zu. 😁
Ich kann weder rückwärts in die Garage, weil ich dann den Kofferraum nicht aufbekomme, noch könnte ich die Haube öffnen, weil da der andere Radsatz hängt, gegen den die Haube stoßen würde. Allerdings wäre ich “geschickt“ genug, woanders, z.B. am SAM-Fond Spannung anzulegen. Vielleicht käme man von unten auch an den Anlasser. Ich hoffe natürlich, dass das nicht nötig wird. Lust dazu hätte ich sicher nicht...
Gruß
Achim
@Rheine
...das rückwärts einparken sollte doch für dich als LKW Fahrer kein Problem darstellen...
Um die Jahrtausendwende hab ich das auch beruflich gemacht... schöne Erinnerungen...aber Sonntag Abend los...und erst Freitag "spät" abends oder Samstag früh retour...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 22. Februar 2023 um 16:14:15 Uhr:
aber Sonntag Abend los...und erst Freitag "spät" abends oder Samstag früh retour...
also der Traum man jeder Frau.😁
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 22. Februar 2023 um 16:14:15 Uhr:
@Rheine
...das rückwärts einparken sollte doch für dich als LKW Fahrer kein Problem darstellen...
Um die Jahrtausendwende hab ich das auch beruflich gemacht... schöne Erinnerungen...aber Sonntag Abend los...und erst Freitag "spät" abends oder Samstag früh retour...Gruß
Ja damals war das normal Sonntag abends los Freitags zurück... ist aber heute nicht mehr. Ich war früher international unterwegs alle 14tage mal daheim... aber als singel war das ok.
Heute zu Tage fahre ich Post 11 Uhr anfangen 19.45 daheim..
Frau und Kinder und Fernverkehr verträgt sich net.
Und ja ich kann rückwärts einparken mit nen lkw besser als mit nen Wagen der überral piepst von der Kamera will ich lieber nicht anfangen damit geht nix das verwirrt mich Kur das Teil.
@maxtester
Damals war mir das noch Wurst, da wurden die Damen gewechselt, wie die bestimmte Hose...
Nun, reichlich 20 Jahre später ist man sittsam geworden...und natürlich auch bequemer und man will das erreichte genießen...
Gruß
@Rheine
... geht mir genauso, obwohl ich nur manchmal spaßeshalber noch mit einem Lkw fahre... Kumpel ist Selbständig und wenn ich Bock habe, darf ich mal Ran...
Ich kann ohne Kamera besser einparken...mein Wagen hat bewusst sowas nicht.
Mehrere Kumpels haben sowas verbaut, ich hab's probiert...und schaue lieber in die Spiegel.
Das einzige, was beim 212er ein wenig spät reagiert...Pieptechnisch und Optisch...ist das PDC.... deswegen ist es günstig, das man das einparken ohne Hilfsmittel beherrscht.
Gruß
Das hab ich such schon bemerkt. Die von meinem caddy waren empfindlicher als die von benz. Na ja cam war dran was unnötig ist ist dieses nacht cam Nebel lichter wären da besser gewesen.
Panorama hat das ist wichtiger. Obwohl nicht so weit auf geht wie das von meinem caddy aber das war auch das größte schiebedach was je verbaut wurde.
Das vermisse ich wohl. Aber okay man kann nicht alles haben.
Meiner steht rückwärts unterm Carport außer Heckklappe (die ist nur ca 20cm von der Wand weg) alles zugänglich. Und trotzdem wegen Dachüberstand geschützt. Ladegerät ab und zu prophylaktisch dran.
.. man kann auch über den Zigarettenanzünder bzw. 12V Steckdosen im Auto laden wenn man die Zündung einschaltet, da braucht man nicht unters oder übers Auto oder sonst wo einparken.
echt schlimm was man hier aus dem Thread für die Backup Batterie gemacht hat.
Es gibt ja auch Threads wo man über alles faseln kann.
Zigatettenanzünder ist so eine Sache. Wenn da einer einen Jumppack, oder einen Starterakku anschließt, wird es die Sicherung himmeln, weil zu viel Strom fließt.
Gruß
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 22. Februar 2023 um 23:51:38 Uhr:
Wenn da einer einen Jumppack, oder einen Starterakku anschließt, wird es die Sicherung himmeln, weil zu viel Strom fließt.
Deshalb schrieb @digitalfahrer auch von "laden".
Der Zigarettenanzünder ist mit 15A abgesichert.
Ein normales Ladegerät lädet mit weniger als 15A, die Erhaltungsladegeräte mit unter 1A.
Mein CTEC läd mit 25A 😁
Ein CTEK MXS 5.0 lädt maximal mit 5A für Akkus bis 160Ah
.. ein MXS 10 bis 10A, jedoch schon für Akkus bis 300Ah
Und wenn jemand am Zigarettenanzünder eine Starterbatterie oder so ein Jumppack anhängt, dann ist der mehr als grazy.