Fehlermeldung "AWD defekt - Wartung notwendig" (XC60)
Hallo zusammen,
hatte morgens direkt aus der Garage heraus die Fehlermeldung "AWD defekt - Wartung notwendig" im Display.
War sowieso wegen Rückruf Heckklappe auf dem Weg zum Händler.
Der hat FSP ausgelesen+gelöscht -keine Hinweise- und den Unterboden auf Lecks oder abgerissene Kabel untersucht - auch keine Hinweise.
2 Tage vorher wurde der Elch 6h auf Schnee und Eis im Rahmen eines Winter-Sicherheitstrainings bewegt, dabei ESP auf "Sport". 1 Tag vorher 450km mit viel BAB und v-Max.
Der Händler hatte keine Erklärung parat ... hier vllcht jemand ?
Gruß
DN
Beste Antwort im Thema
@ benton: ich bin danach noch etwa 400 km gefahren, davon eine Strecke mit 300 am Stück. Hat funktioniert. Nur Vorsicht bei Nässe, da du nur noch Frontantrieb hast...:-))
Nachtrag zu meinem Post vom 26.1
Volvo hat geantwortet. Es bleibt bei 70 %, da man alle gleich behandeln wird und ich ja eine Anschlussgarantie hätte abschließen können. Mit Worten, die von der Wortwahl her an Unverschämtheit grenzen.
Vorgang an AutoBild Kummerkasten gegeben. Die haben das wieder an Volvo weitergeleitet. Die Antwort war dann wieder die selbe.Es bleibt bei 70% Standardkulanzsatz für dieses Fahrzeugalter.
Zusätzlich habe ich Volvo jedoch meine Sorgen mitgeteilt, was denn in 2-3 Jahren ist,wenn das Teil wieder defekt sein sollte. Diesmal dann ohne Kulanz und mit Preissteigerung würde ich dann mal 4.500-5000 € kalkulieren.
Da wurde überhaupt nicht drauf eingegangen.
Hier wäre es m.E. ein Leichtes für Volvo doch gewesen, eine Halter- und Bauteilbezogene Sonderkulanzregelung anzubieten. Dies hätte mir gezeigt, dass sie doch hinter Ihrem Produkt stehen würden. Diese Chance wurde jedoch nicht wahrgenommen und lässt mich weiterhin an der Qualität dieser Baugruppe stark zweifeln. Die Erfahrungen hier im Forum sowie die Aussagen meiner Werkstatt bestärken mich in diese Richtung. Ein Softwareveränderung scheint es hierfür auch schon gegeben zu haben.
Nach 25 Jahren Autofahren und nach dem Besitz div. Markenfahrzeugen ( vor allem Audis, aber auch BMW und Mercedes ) wollte ich bewusst mal etwas anderes fahren. Aber dieses Verhalten lässt bei mir die Überzeugung reifen, dass dies mein erster und auch mein letzter Chinese, Entschuldigung, Volvo war...
Falls hier jemand von Volo mitliest : nochmal im Klartext: die bei mir verbleibenden 30% Restkosten sind das Eine, aber das wir Autokäufer hier wieder Erfahrungstests mit einem neuen Bauteil durchführen sollen, dafür fehlt mir das Verständnis. Hier war die Chance anders zu reagieren. Und aus meiner Erfahrung mit anderen Marken weiß, dass so etwas möglich ist.
66 Antworten
Hallo Leute, da ja seit heute bekanntlich Winter ist, hab ich heute mal versucht den V60 mit Allrad aus der Reserve zu locken. Hab es dann aber schnell wieder gelassen, da einfach zuviel los war auf der Straße, Autos und Schnee. Hab ihn dann mal in unsere Tiefgaragen Ausfahrt rückwärts gestellt und wollte anfahren. Was soll ich euch sagen, es ging nichts vorwärts!
Die vorderen Räder scharren im Schnee und nichts passiert, egal ob ESP aus oder nicht! Der Witz an der Sache, es kommt keine Meldung im Display, dass der Allrad ohne Funktion wäre. Hätte mich schon gefreut das es wieder geht. Dann können die das beim Service in 2 Wochen gleich mit anschauen.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AWD deaktiviert, Wartung erforderlich' überführt.]
Hallo, es gibt ein Update. Ich war gestern beim Service und die haben die Servopumpe an der Haldex getauscht wegen meinem Allrad Fehler. Meister hat mir erklärt, man hätte auch schauen können ob der Filter darin verdreckt ist und den saubermachen aber da ich Anschlussgarantie Pro hatte haben sie eine neue eingebaut. Es hätte wohl seitens Volvo auch eine Anweisung gegeben, falls es bei dem Teil zu einem Druckabfall kommt, diese zu tauschen. Egal jetzt geht der AWD wieder.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AWD deaktiviert, Wartung erforderlich' überführt.]
Hallo zusammen,
wir fahren einen Volvo XC60 AWD von 2009!!!
Das war die erste Serie.
Vor ca. 1 Jahr hatten wir bereits einmal die genannte Fehlermeldung, die Werkstatt hatte den Fehler ausgelesen und die Meldung gelöscht, da das AWD scheinbar bei einer Probefahrt ging.
Nun haben wir wieder die Fehlermeldung, aber kontinuierlich.
Irgendwie scheue ich mich davor, 4000 € dafür auszugeben :-(
hat jemand damit Erfahrung, diese Haldexpumpe selbst auszutauschen?
Gruss
Palomino
2009er müsste noch Haldex 4 sein. Hier wird alles gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=uZNC06Z7imQ
Sollte es doch Haldex 5 sein, dann hat der Youtuber auch ein Video für.
Ähnliche Themen
Hallo da bin ich wieder!
Wir haben den Fehler nun von zwei verschiedenen Freundlichen auslesen lassen:
1. Fehlermeldung besagt, dass die Hydraulikpumpe ausgetauscht werden muss, 800 €
2. Fehlermeldung besagt, dass die Allradpumpe zeitweise hängen bleibt.
Es wurde die neueste Software aufgespielt, für 144 €, mit dem Hinweis, wenn das nicht funktioniert,
dann muss die Pumpe ausgewechselt werden. Für 800 €
Seit dem ist die Meldung erst einmal weg. Mal schauen, wie lange. Ich melde mich sonst wieder 🙂
Viele Grüsse
Pal
Upps, bei mir - bzw. meinem V60 aus 2012 - jetzt auch die Meldung: "AWD deaktiviert - Wartung ...", und das bei gerademal 62Tkm auf der Uhr.
Welche Versionen dieser berüchtigten Haldex wurden denn im Jan 2012 verbaut?
Ich lese hier bisher immer nur Störungen mit Modelljahren 13 und jünger, kann ich denn bei nem 2012er noch mit irgendeiner Kulanz rechnen? Wer hat Erfahrung?
Älter als 5 Jahre oder mehr als 150 tkm, dann gibt es keine Kulanz mehr. Als guter Kunde bei deinem :-) sind eventuell ein paar % Rabatt möglich.
Der :-) tauscht ja im Normalfall nur gegen Neuteile, eventuell kann es sinnvoll sein eine gebrauchte Haldex einzubauen, sollte auf jeden Fall deutlich günstiger sein, ggf. Dann in einer freien Werkstatt.
Bj 2012 ist die Haldex mit Hydraulik, sollte Gen 4 sein.
Grüße Ralf