Fehlermeldung "AWD defekt - Wartung notwendig" (XC60)
Hallo zusammen,
hatte morgens direkt aus der Garage heraus die Fehlermeldung "AWD defekt - Wartung notwendig" im Display.
War sowieso wegen Rückruf Heckklappe auf dem Weg zum Händler.
Der hat FSP ausgelesen+gelöscht -keine Hinweise- und den Unterboden auf Lecks oder abgerissene Kabel untersucht - auch keine Hinweise.
2 Tage vorher wurde der Elch 6h auf Schnee und Eis im Rahmen eines Winter-Sicherheitstrainings bewegt, dabei ESP auf "Sport". 1 Tag vorher 450km mit viel BAB und v-Max.
Der Händler hatte keine Erklärung parat ... hier vllcht jemand ?
Gruß
DN
Beste Antwort im Thema
@ benton: ich bin danach noch etwa 400 km gefahren, davon eine Strecke mit 300 am Stück. Hat funktioniert. Nur Vorsicht bei Nässe, da du nur noch Frontantrieb hast...:-))
Nachtrag zu meinem Post vom 26.1
Volvo hat geantwortet. Es bleibt bei 70 %, da man alle gleich behandeln wird und ich ja eine Anschlussgarantie hätte abschließen können. Mit Worten, die von der Wortwahl her an Unverschämtheit grenzen.
Vorgang an AutoBild Kummerkasten gegeben. Die haben das wieder an Volvo weitergeleitet. Die Antwort war dann wieder die selbe.Es bleibt bei 70% Standardkulanzsatz für dieses Fahrzeugalter.
Zusätzlich habe ich Volvo jedoch meine Sorgen mitgeteilt, was denn in 2-3 Jahren ist,wenn das Teil wieder defekt sein sollte. Diesmal dann ohne Kulanz und mit Preissteigerung würde ich dann mal 4.500-5000 € kalkulieren.
Da wurde überhaupt nicht drauf eingegangen.
Hier wäre es m.E. ein Leichtes für Volvo doch gewesen, eine Halter- und Bauteilbezogene Sonderkulanzregelung anzubieten. Dies hätte mir gezeigt, dass sie doch hinter Ihrem Produkt stehen würden. Diese Chance wurde jedoch nicht wahrgenommen und lässt mich weiterhin an der Qualität dieser Baugruppe stark zweifeln. Die Erfahrungen hier im Forum sowie die Aussagen meiner Werkstatt bestärken mich in diese Richtung. Ein Softwareveränderung scheint es hierfür auch schon gegeben zu haben.
Nach 25 Jahren Autofahren und nach dem Besitz div. Markenfahrzeugen ( vor allem Audis, aber auch BMW und Mercedes ) wollte ich bewusst mal etwas anderes fahren. Aber dieses Verhalten lässt bei mir die Überzeugung reifen, dass dies mein erster und auch mein letzter Chinese, Entschuldigung, Volvo war...
Falls hier jemand von Volo mitliest : nochmal im Klartext: die bei mir verbleibenden 30% Restkosten sind das Eine, aber das wir Autokäufer hier wieder Erfahrungstests mit einem neuen Bauteil durchführen sollen, dafür fehlt mir das Verständnis. Hier war die Chance anders zu reagieren. Und aus meiner Erfahrung mit anderen Marken weiß, dass so etwas möglich ist.
66 Antworten
Heute bei mir aufgetreten - AWD deaktiviert, Wartung erforderlich!
Armutszeugnis, XC ist von Ende 2014 - Hat noch Werksgarantie, also Montag ab zum Händler. Wieder Zeitverschwendung - weiß jmd ob man so erstmal weiterfahren kann...? Auch längere Strecken...?
@ benton: ich bin danach noch etwa 400 km gefahren, davon eine Strecke mit 300 am Stück. Hat funktioniert. Nur Vorsicht bei Nässe, da du nur noch Frontantrieb hast...:-))
Nachtrag zu meinem Post vom 26.1
Volvo hat geantwortet. Es bleibt bei 70 %, da man alle gleich behandeln wird und ich ja eine Anschlussgarantie hätte abschließen können. Mit Worten, die von der Wortwahl her an Unverschämtheit grenzen.
Vorgang an AutoBild Kummerkasten gegeben. Die haben das wieder an Volvo weitergeleitet. Die Antwort war dann wieder die selbe.Es bleibt bei 70% Standardkulanzsatz für dieses Fahrzeugalter.
Zusätzlich habe ich Volvo jedoch meine Sorgen mitgeteilt, was denn in 2-3 Jahren ist,wenn das Teil wieder defekt sein sollte. Diesmal dann ohne Kulanz und mit Preissteigerung würde ich dann mal 4.500-5000 € kalkulieren.
Da wurde überhaupt nicht drauf eingegangen.
Hier wäre es m.E. ein Leichtes für Volvo doch gewesen, eine Halter- und Bauteilbezogene Sonderkulanzregelung anzubieten. Dies hätte mir gezeigt, dass sie doch hinter Ihrem Produkt stehen würden. Diese Chance wurde jedoch nicht wahrgenommen und lässt mich weiterhin an der Qualität dieser Baugruppe stark zweifeln. Die Erfahrungen hier im Forum sowie die Aussagen meiner Werkstatt bestärken mich in diese Richtung. Ein Softwareveränderung scheint es hierfür auch schon gegeben zu haben.
Nach 25 Jahren Autofahren und nach dem Besitz div. Markenfahrzeugen ( vor allem Audis, aber auch BMW und Mercedes ) wollte ich bewusst mal etwas anderes fahren. Aber dieses Verhalten lässt bei mir die Überzeugung reifen, dass dies mein erster und auch mein letzter Chinese, Entschuldigung, Volvo war...
Falls hier jemand von Volo mitliest : nochmal im Klartext: die bei mir verbleibenden 30% Restkosten sind das Eine, aber das wir Autokäufer hier wieder Erfahrungstests mit einem neuen Bauteil durchführen sollen, dafür fehlt mir das Verständnis. Hier war die Chance anders zu reagieren. Und aus meiner Erfahrung mit anderen Marken weiß, dass so etwas möglich ist.
@Benton:
Ich bin > 2.000 km gefahren - alles ohne Probleme, außer bei nassen Straßen 😉
Komischerweise war die Meldung nach dem Vorbeifahren des Geburtsortes in Gent weg und sie ist in den letzten 600 km bis zur Reparatur weggeblieben.
Ähnliche Themen
Ok, aber bei allen war die Haldexpumpe defekt? Das mit der Nassenstraße ist mir schon klar ( Schnee haben wir ja keinen mehr ), hab ich heut schon gemerkt, wie damals der Audi. Der kriegt natürlich die Kraft nicht auf die Straße...
Ich hatte nach Weihnachten jetzt auch mitten unterm fahren die Meldung "AWD deaktiviert, Wartung erforderlich" bekommen. Mein freundlicher sagte, mal länger Auto ohne Zündung abstellen, evtl ist es danach weg. Hatte Meldung am nächsten Tag wieder, das war gestern. Bin dann 500 km gefahren und bei Ankunft war die Meldung nicht mehr da!
Waren heute dann noch was einkaufen und Meldung kam nicht wieder bis jetzt. Habt Ihr das auch schon mal gehabt?
Werde es beim Service mal mit ansprechen, irgendwas muss die Meldung ja ausgelöst haben! Fahre einen V60 D4 AWD BJ 03/2014 mit dem 2.4l 5 Ender.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AWD deaktiviert, Wartung erforderlich' überführt.]
http://www.motor-talk.de/.../...e-direkt-inne-kulanz-t5263543.html?...
Hi Conan, hatte ich auch schon mal, aber bei mir war`s `ne defekte Hydraulikpumpe des AWD`s, siehe letzte Seite des o.a. Themas.
Gruß Gibser
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AWD deaktiviert, Wartung erforderlich' überführt.]
Hi Gibser, ich hoffe das es nichts weiter ist. Kann ein ABS Sensor laut meinem freundlichen sein, der keine Daten oder nicht richtig geliefert hat, dann spinnt das Allrad. Gab jetzt knapp 48tsd km runter. Nach der normalen 2 jährigen Garantie im März 2016 haben wir noch eine 3 jährige Volvo Pro Versicherung abgeschlossen. Ich hoffe, dass die das übernehmen, falls was größeres defekt ist!?
Gruß Conan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AWD deaktiviert, Wartung erforderlich' überführt.]
ABS Sensor würde auch dazu führen, das ne Meldung Richtung DSTC kommen würde, aber es kann ja auch nur der Stecker zur Haldex sein, der bei Feuchtigkeit hier auch mal auffällig war. Wichtig für Dich...Haldex/Allrad, wie auch zugehörige Sensoren, Pumpen ect. sind bei der Garantie immer voll mit dabei...
KUM
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AWD deaktiviert, Wartung erforderlich' überführt.]
Ich hoffe das es nichts großes ist.... Und falls doch von der Anschluss Garantie abgedeckt wird. Würde mir jetzt gerade noch fehlen, hatte erst vor 1 Jahr beim Passat ein defektes Steuergerät von der Haldex und ne defekte Standheizung zu reparieren.
Conan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AWD deaktiviert, Wartung erforderlich' überführt.]
Sieh mal hier...
AWD deaktiviert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AWD deaktiviert, Wartung erforderlich' überführt.]
Hatte die Meldung auch 2x vor ca 3 Wochen; danach war sie wieder weg und der AWD funktioniert wieder.
Handelt sich um einen XC70 D5 GT AWD, EZ 7/2014.
Also gerade raus aus der Garantie aber Gott sei Dank die Volvo Pro für weitere 3 Jahre abgeschlossen. Muss die Tage mal zum Händler, um die weitere Vorgehensweise abzuklären.
Ist schon bedenklich für ein Auto mit ca 30tkm, wenn bereits solche Probleme auftauchen und man im Falle ohne Anschlußgarantie 30% der Kosten selbst tragen soll ?????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AWD deaktiviert, Wartung erforderlich' überführt.]
Hallo Zusammen,
Es gab vermehrt mit den ersten MY2014 (Haldex 5) Modellen Probleme. Ich war auch davon betroffen. Nicht abwimmeln lassen, der Fehler kehrt auch nach Neukalibrierung etc. immer wieder. Insbesondere, wenn der AWD "arbeiten" muss. Es hilft nur eine neue Haldex inkl. Pumpe (die ist laut meinen Infos bei der Version 5 ohnehin integriert).
VG
sline27
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AWD deaktiviert, Wartung erforderlich' überführt.]
Hallo sline27,
das klingt ja nicht berauschend! Meiner ist Ende 2013 Produktion und Erstzulassung März 2014,also MJ 2014. Wie war es bei dir, was wurde alles nacheinander gemacht? Ich sag es halt jetzt zum Service mit, aber ob die dann was machen wenn jetzt kein Fehler mehr kommt weiß ich ja nicht!
Conan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AWD deaktiviert, Wartung erforderlich' überführt.]
Hallo conan,
bei mir war der Fehler erst sporadisch. Desto winterlicher die Verhältnisse wurden, umso massiver wurden die Ausfälle. Und welch ein Zufall, keine Haldex sofort verfügbar. Ich habe mir dann über eigene Beziehungen (nicht durch meinen eigentlichen Händler) eine Haldex aus Belgien organisiert, die aber offiziell über Garantie abgerechnet wurde. Mein Händler gab aufgrund der mangelhaften Lieferfähigkeit zu, dass der Fehler nicht ein Einzelfall bei den ersten Haldex 5 Systemen sei......
VG
sline27
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AWD deaktiviert, Wartung erforderlich' überführt.]