Fehlermeldung: Ausfall Reifendruckkontrolle
Hallo,
habe heute meinen G30 direkt auf Winterreifen in der NL abgeholt. Ich war gut auf der Autobahn, da machte das Auto Alarm, dass die Raddruckkontrolle ausgefallen sei. Ich rief direkt in der NL an. Die meinten nur, wenn ich stehen würde, dann sollte ich die Raddrucksensoren neu kalibrieren lassen. Dafür müsste ich aber stehen.
Als ich dann nach Rund 200 km zuhause war, habe ich das gleich ausprobiert. Die Fortschrittsanzeige geht bis ca 19% und dann kommt wieder die Fehlermeldung. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Ich habe eigentlich keine Lust, meinen neuen Wagen direkt am zweiten Tag in die Werkstatt zu bringen. Das ist schon sehr ärgerlich.
Beste Antwort im Thema
Es kommt ein wenig Licht ins Dunkel. Die Winterräder stammen nicht direkt von BMW. Der Reifenlieferant der Leasinggesellschaft hat die Räder besorgt. Da der Wagen aber noch so neu ist, dass es noch keine günstigen Zubehörfelgen gab, wurde die Felgen und Ventile bei BMW besorgt. Zusammen mit den Reifen wurde dann ein Komplettradsatz zusammengebastelt. Denen war bewusst, dass es 2 verschiedene Sensoren gab. Die Chance lag bei 50:50.
Jetzt versucht die Reifenfirma die passenden Sensoren zu besorgen.
70 Antworten
Das sehe ich völlig anders, denn etwas was nie funktioniert hat kann auch nicht ausfallen.
Ist aber Deine Sache, ich finde es halt irreführend und falsch, so etwas nach der Aufklärung des Problems im Titel stehen zu lassen.
Das es gut geeignet ist für Dritte bei der Fehlersuche habe ich übrigens auch geschrieben, das sehe ich genauso.
[BMW G30] Kann man jetzt daraus schließen, dass es unterschiedlich Sensoren fûr Sommer- bzw.
Winterreifen gibt? ODER es gibt unterschiedliche Sensoren für unterschiedliche G30. Also ich meine jetzt mache G30 Wagen brauche die einen Sensoren, andere G30 Wagen brauchen die anderen Sensoren.
(Mein bedenken ist: woher soll der Wagen wissen ob Sommer oder Winterreifen montiert sind. Darum tendiere ich zur 2. Alternative von mit dass es für unterschiedliche G30 Wagen unterschiedliche Sensoren gibt)
Ähnliche Themen
Ich bin froh das ich mein g30 auf sommerreifen habe und wird dann besser doch erst wechseln beim nächsten Winter 🙂
Servus,
nein, mit Sommer- oder Winterreifen hat das nichts zu tun.
Beim Freundlichen checken lassen auf welcher Frequenz der Dicke arbeitet, die entsprechenden Module besorgen, einbauen, und damit müsste der Fall erledigt sein.
Die Module haben sich auch selbst "angelernt". Dauerte zwar rd. 20 Minuten und 20 km Fahrstrecke aber hat dann gut geklappt.
Die Winterreifen (auf original BMW Radialspeiche) aus 2014 funktionieren nun auf meinem F10 aus 2016.
Ich denke, dass das beim G30 nicht anders ist.
Gruß
Heinz
Zitat:
@panda123 schrieb am 4. März 2017 um 09:39:04 Uhr:
[BMW G30] Kann man jetzt daraus schließen, dass es unterschiedlich Sensoren fûr Sommer- bzw.
Winterreifen gibt? ODER es gibt unterschiedliche Sensoren für unterschiedliche G30. Also ich meine jetzt mache G30 Wagen brauche die einen Sensoren, andere G30 Wagen brauchen die anderen Sensoren.(Mein bedenken ist: woher soll der Wagen wissen ob Sommer oder Winterreifen montiert sind. Darum tendiere ich zur 2. Alternative von mit dass es für unterschiedliche G30 Wagen unterschiedliche Sensoren gibt)
Wie geschrieben gibt es Sensoren mit unterschiedlichen Funkfrequenzen - mit Sommer- oder Winterreifen hat dies nichts zu tun.
Grüße
Der Chaosmanager
es kann irgendwie schon was mit Sommer oder Winterreifen zu tun haben. Im Menü der Reifendruckkontrolle kann man Sommer und Winterreifen auswählen.
Mir ist die Hauptsache, dass es endlich funktioniert. Warte jetzt seid Mittwoch auf den Rückruf vom Reifenpartner. Echt ein Saftladen.
Zitat:
@BankHase schrieb am 4. März 2017 um 19:13:36 Uhr:
es kann irgendwie schon was mit Sommer oder Winterreifen zu tun haben. Im Menü der Reifendruckkontrolle kann man Sommer und Winterreifen auswählen.
Mir ist die Hauptsache, dass es endlich funktioniert. Warte jetzt seid Mittwoch auf den Rückruf vom Reifenpartner. Echt ein Saftladen.
Dann stell dein Auto mal auf Sommereifen, dann muesten doch anspringen 🙂
Zitat:
@BankHase schrieb am 4. März 2017 um 19:13:36 Uhr:
es kann irgendwie schon was mit Sommer oder Winterreifen zu tun haben. Im Menü der Reifendruckkontrolle kann man Sommer und Winterreifen auswählen.
Mir ist die Hauptsache, dass es endlich funktioniert. Warte jetzt seid Mittwoch auf den Rückruf vom Reifenpartner. Echt ein Saftladen.
Servus,
in meiner technischen Einfalt glaube ich trotzdem, dass das mit der Art des Reifen nichts zu tun hat.
Vielleicht ist die Auswahl im Menü als 2. Speicher angeboten oder die Möglichkeit eine der beiden Funkfrequenzen aufzurufen, zu speichern oder was weiß ich.
Evtl. kannst Du den Hintergrund ermitteln oder erfragen - würde mich wirklich interessieren.
Habe Geduld und freue Dich auf Deinen Neuen, mit dann hoffentlich funktionierender RD-Anzeige.
Gruß
Heinz
so - die Fehlermeldung ist seit Mittwoch weg. Der Reifenhändler hat nun andere Sensoren verbaut.
Er hat es mir so erklärt, dass die Universalsensoren verbaut hätten. Diese wären wohl nach Vorgaben von BMW für den G30 codiert worden. Hat aber offensichtlich nicht geklappt. Die nun verbauten Sensoren (ich meine was von HUF gelesen zu haben) funktionieren einwandfrei. Das hat auch nichts mit Sommer- oder Winterreifen zu tun.
Wobei im Menü man schon unterscheiden kann, zwischen Sommer- oder Winterreifen.
Servus,
Ende gut - alles gut!
Ich muss gestehen, dass ich dieses "Komfort-Teil" eigentlich häufig nutze. Ich glaube, dass ich sicherlich einmal wöchentlich checke, was der Luftdruck in den Pneus so macht.
Viel Spass weiterhin mit Deinem Neuen.
Gruß
Heinz
Zitat:
@zachaeus schrieb am 12. März 2017 um 09:02:00 Uhr:
Ich glaube, dass ich sicherlich einmal wöchentlich checke, was der Luftdruck in den Pneus so macht.
Heinz ... und was macht er so der Luftdruck ?
Viel ändern tut sich da doch eigentlich nicht
wenn soweit alles dicht ist.
Zumindest meine Erfahrung ... ganz wichtig wäre doch in erster Linie
der richtige Luftdruck.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 13. März 2017 um 15:41:16 Uhr:
Zitat:
Heinz ... und was macht er so der Luftdruck ?
Viel ändern tut sich da doch eigentlich nicht
wenn soweit alles dicht ist.Zumindest meine Erfahrung ... ganz wichtig wäre doch in erster Linie
der richtige Luftdruck.Servus Neurocil,
hast recht, eigentlich tut sich gar nichts, aber es spielt sich eben so schön.
Früher habe ich zumindest monatlich einen Kniefall vor meinen Autos gemacht und habe Luft geprüft - war meistens auch in Ordnung.Ich fülle ein: vorne 2,5 - hinten 2,6 bei normaler Beladung (245/18 er rundum)
Die Reifen (Conti RFT) fahren sich damit sehr gut und auch völlig gleichmäßig ab.Gruß
Heiuz