Fehlermeldung: Ausfall Reifendruckkontrolle

BMW 5er G30

Hallo,

habe heute meinen G30 direkt auf Winterreifen in der NL abgeholt. Ich war gut auf der Autobahn, da machte das Auto Alarm, dass die Raddruckkontrolle ausgefallen sei. Ich rief direkt in der NL an. Die meinten nur, wenn ich stehen würde, dann sollte ich die Raddrucksensoren neu kalibrieren lassen. Dafür müsste ich aber stehen.
Als ich dann nach Rund 200 km zuhause war, habe ich das gleich ausprobiert. Die Fortschrittsanzeige geht bis ca 19% und dann kommt wieder die Fehlermeldung. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Ich habe eigentlich keine Lust, meinen neuen Wagen direkt am zweiten Tag in die Werkstatt zu bringen. Das ist schon sehr ärgerlich.

Beste Antwort im Thema

Es kommt ein wenig Licht ins Dunkel. Die Winterräder stammen nicht direkt von BMW. Der Reifenlieferant der Leasinggesellschaft hat die Räder besorgt. Da der Wagen aber noch so neu ist, dass es noch keine günstigen Zubehörfelgen gab, wurde die Felgen und Ventile bei BMW besorgt. Zusammen mit den Reifen wurde dann ein Komplettradsatz zusammengebastelt. Denen war bewusst, dass es 2 verschiedene Sensoren gab. Die Chance lag bei 50:50.
Jetzt versucht die Reifenfirma die passenden Sensoren zu besorgen.

70 weitere Antworten
70 Antworten

War n guter Tipp auf den Link
zu gehen !

Ja zefix 70 T€EURonen ein so n Sensor :-0

Die frequenzen "könnten" länderbedingt sein!

Aber der TE hat ja wohl grundsätzlich
wohl ganz andere .

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 28. Februar 2017 um 19:43:21 Uhr:


War n guter Tipp auf den Link
zu gehen !

😁

Noch was ... 3-5 werktage dort nicht irgendwann im sommer .

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 28. Februar 2017 um 19:43:21 Uhr:



Aber der TE hat ja wohl grundsätzlich
wohl ganz andere .

Das wäre die Frage, die zu klären wäre ... eigentlich dürften es ja nur welche von den vier genannten sein ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

sobald ich was Neues weiß - melde ich mich hier

Es kommt ein wenig Licht ins Dunkel. Die Winterräder stammen nicht direkt von BMW. Der Reifenlieferant der Leasinggesellschaft hat die Räder besorgt. Da der Wagen aber noch so neu ist, dass es noch keine günstigen Zubehörfelgen gab, wurde die Felgen und Ventile bei BMW besorgt. Zusammen mit den Reifen wurde dann ein Komplettradsatz zusammengebastelt. Denen war bewusst, dass es 2 verschiedene Sensoren gab. Die Chance lag bei 50:50.
Jetzt versucht die Reifenfirma die passenden Sensoren zu besorgen.

Hätte mich auch etwas gewundert, wenn es bei einem original BMW-Radsatz so gewesen wäre.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 1. März 2017 um 17:14:01 Uhr:


Hätte mich auch etwas gewundert, wenn es bei einem original BMW-Radsatz so gewesen wäre.

Wie der TE schreibt, sind es Originalfelgen und Originalsensoren von BMW ... aber (wie ich bereits geschrieben hatte) Sensoren gibt es halt welche mit zwei unterschiedlichen Funkfrequenzen für den G30 ...

Gruß
Der Chaosmanager

Servus,

na dann ist die Geschichte ja geklärt.
Sensoren für Sommer oder Winterreifen - so laienhaft kann mein technisches Verständnis gar nicht sein.

Gruß
Heinz

Die Sensoren kalibrieren sich im übrigen auch, wenn ein zweiter Radsatz im Kofferraum liegt. War zumindest bei meinem F31 so. Wurde hier kurz als mögliche Fehlerquelle angesprochen.

Gruß Tim

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 1. März 2017 um 17:39:36 Uhr:



Zitat:

@Frischling2 schrieb am 1. März 2017 um 17:14:01 Uhr:


Hätte mich auch etwas gewundert, wenn es bei einem original BMW-Radsatz so gewesen wäre.

Wie der TE schreibt, sind es Originalfelgen und Originalsensoren von BMW ... aber (wie ich bereits geschrieben hatte) Sensoren gibt es halt welche mit zwei unterschiedlichen Funkfrequenzen für den G30 ...

Trotzdem hat die Leasinggesellschaft die Reifen besorgt und zusammen ein Komplettrad basteln lassen. Somit ist BMW hier aus der "Haftung/Garantie" raus.

Wenn ich einen Handwerker engagiere und (einen Teil) des Materials selber besorge, ist der Handwerker auch raus. Deswegen mach ich sowas (fast) nie.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 2. März 2017 um 09:20:35 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 1. März 2017 um 17:39:36 Uhr:


Wie der TE schreibt, sind es Originalfelgen und Originalsensoren von BMW ... aber (wie ich bereits geschrieben hatte) Sensoren gibt es halt welche mit zwei unterschiedlichen Funkfrequenzen für den G30 ...

Trotzdem hat die Leasinggesellschaft die Reifen besorgt und zusammen ein Komplettrad basteln lassen. Somit ist BMW hier aus der "Haftung/Garantie" raus.

Wenn ich einen Handwerker engagiere und (einen Teil) des Materials selber besorge, ist der Handwerker auch raus. Deswegen mach ich sowas (fast) nie.

Ich wüsste nicht, dass ich geschrieben hätte, dass BMW in der Haftung wäre ...

Grüße
Der Chaosmanager

@BankHase

Nachdem nun klar ist, das es kein "Ausfall" ist, sondern eher eine Verwechslung o.ä. würde ich Dich bitten, den Threadtitel entsprechend zu ändern oder ändern zu lassen.

So sieht es aus, als ob der G30 direkt mit Defekten ausgeliefert wird, was in meinen Augen irreführend und auch unangemessen ist.

Der Thread ist als Warnung, und Tipp bei der Fehlerdiagnose und Suche, für andere Fahrer hilfreich, aber nur unter richtiger "Flagge".

Hallo!

BMW hat im Übrigen schon bei der F-Serie die Sensoren geändert, also andere Frequenzen gewählt. Räder mit RDC-Ventilen aus 2010 passten daher auch nicht auf LCI-Fahrzeuge aus z.B. 2015. Die Sensoren konnten nicht angelernt werden, da der Frequenzbereich ein anderer war. Gab es den ein oder anderen Thread zu im F1x Forum.

CU Oliver

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 2. März 2017 um 11:34:10 Uhr:


@BankHase

Nachdem nun klar ist, das es kein "Ausfall" ist, sondern eher eine Verwechslung o.ä. würde ich Dich bitten, den Threadtitel entsprechend zu ändern oder ändern zu lassen.

So sieht es aus, als ob der G30 direkt mit Defekten ausgeliefert wird, was in meinen Augen irreführend und auch unangemessen ist.

Der Thread ist als Warnung, und Tipp bei der Fehlerdiagnose und Suche, für andere Fahrer hilfreich, aber nur unter richtiger "Flagge".

ich denke nicht, dass der Threadtitel falsch ist. Die Fehlermeldung im System lautet halt entsprechend. Der Titel heißt ja nicht "BMW liefert Mist aus".
Ein Forum ist in meinen Augen ein Medium, um anderen Mitgliedern auch eine Basis zur Fehlersuche zu bieten. Und ich denke, die hier genannte Hinweise bzgl. der unterschiedlichen Sensoren, könnten sich für den ein oder anderen als Wertvoll beweisen.

Davon abgesehen, hat mir die BMW Niederlassung nunmal das Auto mit den montierten falschen Radsensoren ausgeliefert. Der Kundenbetreuer beteuerte mir auch noch, dass die Reifen vorher geprüft worden seien. Die Aussage war offensichtlich nicht viel Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen