Fehlermeldung - Antrieb keine volle Leistung

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo
Hatte heute bei meinen 218i Automatik (2.700 km runter) die Fehlermeldung: "Antrieb" keine volle Leistung, weiterfahrt zum nächsten Werkstatt ist möglich.
Im Display war ein gelbes Auto und der Motor war rot.
Hat jemand diese Meldung schon einmal gehabt?
Zündung ging an und das Auto konnte gestartet werden und es traten auch keine Probleme mit der Leistung auf.
Wo sind die Spezialisten?
Danke

Beste Antwort im Thema

Klingt nach defektem AGR, wurde das bei Dir schon getauscht, oder vlielleicht wurde es jetzt im Rahmen der Inspektion getauscht und dueses arbeitet nicht einwandfrei. Ab zum Höndler und prüfen lassen.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 7. Juli 2017 um 11:00:51 Uhr:



Zitat:

@DeisenriA schrieb am 6. Juli 2017 um 18:27:51 Uhr:



10/15 mit knapp 52 Tsd. Km

ok, davon bin ich noch 40000km entfernt.
10/16, 12000km

meiner ist 11/2015 und bei mir war das AGR Ventil bei 21Tkm fällig. Daher kann es einen auch früher treffen.

Bei meinem 218dA (10/2015, 40.000km) kam die Fehlermeldung "Antrieb" vor etwa drei Wochen, während einer ruhigen Autobahnfahrt (110 kmh mit cruise control). Danach deutlich weniger Leistung. Ich konnte aber die gewünschte Geschwindigkeit behalten. Nach 30 km hatten wir einen Zwischenstopp, der ungefähr eine Stunde dauerte. Danach war anscheinend alles wieder normal, deshalb noch nicht zum Freundlichen gefahren.
In den vergangenen Wochen (also nach der Meldung) bemerkte ich aber öfters ein kurzes Ruckeln der Motor, nicht nur beim beschleunigen, aber auch bei konstanter Geschwindigkeit.
Gestern habe ich meinen Freundlichen angerufen, und konnte sofort met dem Auto vorbei kommen. Ich bekam einen I3 als Leihwagen und man wurde das Problem untersuchen. Das auslesen ergab ein Problem mit dem AGR Ventil. Laut Werk muss man in dem Fall zuerst neue Software installieren, wodurch das Problem behoben sein könnte.
Jetzt mal abwarten ob ich dass Rutteln noch bemerke...

Grüsse aus den Niederlanden.

Ich habe- nachdem bei mir vor 14 Tage auch neue Software aufgespielt wurde- nach wie vor kleine Ruckler, beim Beschleunigen bzw der Gaswegnahme.
Aber nur selten und sehr schwach. Aber trotzdem spürbar.....

Gruß Jerry

Unser 218i hat gestern auch die Meldung gebracht.

Jetzt wird es ein bisschen OT, aber der Dampf muss mal raus.
Standardantwort vom Händler: "Ach, das geht doch auf Garantie, kommen Sie vorbei, sie bekommen einen kostenlosen Werkstattwagen". Den Text kann ich quasi blind rezitieren.
Langsam geht mir die Karre auf den Sack. Wir haben das Auto jetzt anderhalb Jahre, und wir stehen quasi pro Quartal mindestens ein Mal damit in der Werkstatt. Ich weiß ja schon, welchen Ersatzwagen ich bekommen werde... Den gleichen wie die letzten Male 🙁 Den runtergerittenen orangenen Mini Cooper, familienintern "Karotte" genannt...

Und dabei war der Bock erst Anfang letzter Woche zum Service!!! Da werden doch wohl auch Software-Updates gemacht, verflucht noch eins!
Ja, wir sind Privatleute. Ja, es ist Zeit, die mir im Feierabend geklaut wird. Da nimmt man einen Neuwagen (Tageszulassung), um keinen Stress zu haben. Und auf den ersten 25 tkm war der Bock öfter in der Werkstatt wie keines unserer vorherigen Autos. Und ja, ich sehne den Tag herbei, wenn ich die Karre beim Händler endlich zurückgeben kann!
Schön, wenn eure ATs/GTs störungsfrei laufen, BMW kommt mir nicht mehr vor's Haus.

Ähnliche Themen

Jedesmal der gleiche Fehler oder immer was andres? Und was? Schreib doch mal was genau alles schief gegangen ist.
Hast du einen Handschalter oder Automatik? Ich hab auch den 218i(A), keinerlei Probleme seit 19.000 km.

Ist halt ein BMW = Bring Mich Werkstatt.

Meiner muss bald auch wieder zur Werkstatt, weil der Fußsensor der automatischen Heckklappe in Tiefgaragen herumspinnt. Habe ich endlich wiederholbar machen können und für den Service gleich ein eindeutiges Video gemacht. Vorher hat man das Problem nie reproduzieren können und nichts getan.

Kurzes Update nach dem Update. ....

4.Wochen ist es mittlerweile her, daß bei meinem GT 220d das defekte AGR-Ventil per Update repariert wurde.
Merkwürdiger Weise ist mein durchschnittlicher Verbrauch um 0.6-07 L/100km zurück gegangen.
Das Profil ist zu 99 % gleich. ......

Hat jemand nach dem Agr Update gleiche Erfahrungen gemacht?

Gruß Jerry

20170802_071917.jpg
20170323_142301.jpg

Zitat:

@Jerry244 schrieb am 2. August 2017 um 07:27:49 Uhr:


Kurzes Update nach dem Update. ....

4.Wochen ist es mittlerweile her, daß bei meinem GT 220d das defekte AGR-Ventil per Update repariert wurde.
Merkwürdiger Weise ist mein durchschnittlicher Verbrauch um 0.6-07 L/100km zurück gegangen.
Das Profil ist zu 99 % gleich. ......

Hat jemand nach dem Agr Update gleiche Erfahrungen gemacht?

Gruß Jerry

Bei meinem AT 218dA ist wegen dem AGR-Ventil die Software jetzt vor 2 Wochen erneuert worden. Der Motor ruckelt aber noch immer, obwohl etwas "sanfter" als vorher, die gleiche Erfahrung die du gemacht hast. Ich werde das Problem nochmals bei der Werkstatt melden.
Auch ich habe nach dem Update gesehen dass mein Verbrauch zurück gegangen ist (um 0,4 L/100 km), zwei Wochen sind da aber etwas kurz.
Ich melde mich wieder wenn ich in der Werkstatt gewesen bin.

Grüsse aus den Niederlanden.

Das mit dem geringeren Verbrauch klingt ja sehr seltsam.

Da sollte sich mal die DUH anschauen, was der Motor jetzt so macht. Man könnte ja fast auf die Idee kommen, dass jetzt die Abgasrückführung nicht mehr stattfindet, was einen erhöhten NOx-Ausstoß bedeuten würde.
Wenn das so wäre und heraus käme, wäre das ein extremer Skandal bei BMW.

Zitat:

@gt2er schrieb am 2. August 2017 um 19:32:29 Uhr:


Das mit dem geringeren Verbrauch klingt ja sehr seltsam.

Da sollte sich mal die DUH anschauen, was der Motor jetzt so macht. Man könnte ja fast auf die Idee kommen, dass jetzt die Abgasrückführung nicht mehr stattfindet, was einen erhöhten NOx-Ausstoß bedeuten würde.
Wenn das so wäre und heraus käme, wäre das ein extremer Skandal bei BMW.

Nur kein falschen Mutmaßungen anstellen. Wenn das Ventil die selbe Funktion hat wie wenn es neu und nicht verrußt ist hat es natürlich Einfluss auf die Motorleistung. Wenn der Motor dadurch leichter läuft wirkt sich das im Verbrauch ebenfalls aus.

Ihr wisst schon was ein AGR Ventil ist und was es macht?
Hier mal Nachhilfe von den Autodoktoren. ;-)
https://youtu.be/Fe98bVt3V2c

Genau, zur Reduzierung der Emisssion von NOx:

Siehe

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrung

:

Zitat:

Die Abgasrückführung (AGR) wird zur Minderung der Emission von Stickoxiden (NOx) verwendet,

Wenn da per Software die Ansteuerung desselben geändert wird und der Wagen auf einmal viel weniger verbraucht, bedeutet das Deiner Meinung nach was?

Deshalb würde mich mal interessieren, was nach diesem Software-Update mit der Emission von NOx so passiert.

Übrigens erwartet man nach dem heute angekündigten Software-Update des heutigen Dieselgipfels nicht, dass sich bei einer Verminderung der NOx-Emissionen nicht, dass sich der Verbrauch reduziert, sondern eher erhöht.........

Aaaaaalso: Es gibt Autos die übertreffen das NOx Limit um das 17-fache. Wenn man das um die versprochenen 30 Prozent reduziert liegt das immer noch um das 11-12-fache drüber. Bringt also im Prinzip nix
Das heißt nun nicht automatisch, dass das Auto eine Dreckschleuder ist. Es bedeutet nur das Verhältnis zum Limit. Wäre das Limit doppelt so streng, dann läge das Auto nicht um das 17-fache sondern um das 34-fache über dem Limit.
Ich vermute dass das betreffende Auto vor 10-15 Jahren noch als extrem umweltfreundlich gegolten hätte 🙁

Ohne hier wissenschaftlich herumzureden: was soll umweltschädlich sein wenn ein 190 Ps Fahrzeug nur mehr ca 6 l verbraucht ? Jede kleine Benzinkarre (auch mit 3 Zylinder) verbraucht mehr. Meine natürlich nicht den 218i
:-)

Das NOx das dabei produziert wird. Der Verbrauch ist nur direkt verantwortlich für das CO2, das der Motor dabei produziert. Dass der Diesel lange bevorzugt wurde, liegt daran, dass er eben weniger CO2 produziert. Was haben sich genau DIE Politiker, die ihn heute wegen des NOx verdammen, gefreut. Und der Diesel ist ja nicht tot: er wird gebraucht um den Flottenverbrauch und damit das CO2 zu reduzieren. Klassisches Dilemma: wie mans macht ist es verkehrt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen