1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fehlermeldung ABS und ESP

Fehlermeldung ABS und ESP

Mercedes E-Klasse W211

Hallo habe folgende Meldung siehe Anhang wenn ich dann 10 km fahre verschwindet die Anzeige und kommt dann am nächsten Tag wieder. Was könnte es sein, ohne den Fehler auszulesen...

Fehlermeldung
Fehlermeldung 2
44 Antworten

Vergleich doch erstmal deine istwerte vom den Drehzahlsensoren während des Fahrens....das sollte dein China Kram doch können

oha... ich war bei bosch..aber das widchtigste ist doch ersrtmal das es der impulsring ist....

Ob Ring oder Sensor ist einfach zu diagnostizieren.

Welches Rad ist für sinnvolle Diagnose aber schon interessant.

Zitat:

@Daniel2828 schrieb am 27. Januar 2022 um 21:35:03 Uhr:



Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 11. Januar 2022 um 21:59:21 Uhr:


Ob Ring oder Sensor ist einfach zu diagnostizieren.

Welches Rad ist für sinnvolle Diagnose aber schon interessant.

moin es war der abs sensor vorne rechts hab 300 euro bezahlt hab zuvor auf verdacht den ABS RING hinten gewechselt.

Da hast Du aber ordentlich was hingelegt.

Zumal der Weg bis dahin völlig schräg war. Mit einer vernünftigen Diagnose hat das nichts zu tun. Ich glaube auch nicht, dass es eine Werkstatt gibt, die so vorgeht.
Von Anfang an war das zum Scheitern verurteilt. Aber ok, wenn der Kunde es dann zahlt, warum nicht. Wir sind ja im Land der „wir tauschen erst das, dann das“.

Zitat:

@chruetters schrieb am 27. Januar 2022 um 22:28:51 Uhr:


Zumal der Weg bis dahin völlig schräg war. Mit einer vernünftigen Diagnose hat das nichts zu tun. Ich glaube auch nicht, dass es eine Werkstatt gibt, die so vorgeht.
Von Anfang an war das zum Scheitern verurteilt. Aber ok, wenn der Kunde es dann zahlt, warum nicht. Wir sind ja im Land der „wir tauschen erst das, dann das“.

moin also der abs ring wurde von mir interpretiert bzw ich hab halt überlall auf facebook und im forum gefragt und es konnte nur der abs ring sein, aber nun gut, hauptsache das auto ist erstmal heile.... 300 euro für abs sensor vorne rechts mit fehlersuche ist angemessen oder?

Nein!

In deinem anderen Thema zum gleichen Fall war noch die Rede von beiden Impulsringen...

DAS hätte deine Werkstatt viel genauer diagnostizieren müssen!

ich hab das selber in auftrag gegebn die haben nix diagnositziert 😁

Dann bist eben du selbst schuld und kannst niemanden etwas in die Schuhe schieben 😉

Nimm es als Wartung
Du weißt dass die Ringe neu sind und werden dir die nächsten Jahre keine Probleme machen.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 28. Januar 2022 um 14:31:54 Uhr:


Dann bist eben du selbst schuld und kannst niemanden etwas in die Schuhe schieben 😉

Nimm es als Wartung
Du weißt dass die Ringe neu sind und werden dir die nächsten Jahre keine Probleme machen.

Er hat doch niemandem die Schuld gegeben. Er sagte was getan wurde, was er dafür zahlte. Im Gegenteil alle hacken gerade auf ihm rum. Er hat sich sogar die Mühe gemacht und im Forum so wie bei Facebook gelesen. Kann hier auch nicht jeder von sich behaupten.

Hallo,
Ich hatte den Fehler auch mal, mein ICARSOFT MB II (160 €) hat damals dies angezeigt:
Fehler 4428
Zustand Aktuell
L6/1 (Vorne links Raddrehzahlsensor):
Überprüfen Sie den Abstand vom Rotor zum Sensor

Ich hab dann das RADLAGER ausgebaut, beim Ankerblech waren die Löcher unten für die beiden Schrauben ausgerissen und war somit locker. Der Wellendichtring mit der Senosorfläche hat am Ankerblech geschliffen und somit die Sensorfläche abgerieben. So wurde der Abstand zwischen Sensor und Rotor immer grösser und es wurde dann der Fehler angezeigter Ausbau hat Grad mal 15min gedauert
Folgende Teile bei MB besorgt:

Wellendichtring mit Sensorfläche 8 Euro
Ankerblech 47 Euro
Neue SCHRAUBEN 7 EUR

neues Ankerblech angeschraubt, Wellendichring mit Sensorfläche bündig in das Nabengehäuse eingepresst.
RADLAGER montiert und eingestellt. Bremsscheibe und Sattel wieder montiert, Rad drauf.
Probefahrt erfolgreich der Fehler kommt nicht mehr. FEHLER aus der Historie mit Icarsoft gelöscht.!
Demontage 15 min
Montage 20 min

also ich hab jetzt in 3 Monaten knapp 1500 euro investiert! 400 für Winterreifen 300 für ABS Sensor und 250 für den ABS RING.

Ich muss das Auto halt jetzt länger fahren..damit sich dasd Amortisiert. Rechne so in etwa 100 Euro Abschreibung im Monat. Das Würde mich auf dem Freien Markt eine Finanzierung bei einem etwas neueren Modell auch kosten. Ich rechne immer so egal was kaputt geht 100 Euro im Monat für Wartung und Reparatur. Ich müsst jetzt Quasi 10 Monate mit dem Auto fahren und dürfte es dann erst verkaufen, da ich ansonsten ins Minus gehe...

Ein defekter Impuls Ring oder Sensor auf der Hinterachse führt meiner Erfahrung nach IMMER zu einer Motorkontrollleuchte, weil die Schlechtwegerkennung aktiv wird und das Einfluss auf Verbrauch und Emissionen hat.

Zumindest an meinem E55 ist immer die MKL an, wenn hinten was außer Kraft setze.

Bei mir war der linke hintere Impulsring kaputt.
Hat sich erstmal mit keiner Fehlermeldung bemerkbar gemacht. Das Getriebe und der Motor hat nur komisch geschalten und beim leichten Bremsen habe ich so ABS Stöße gespürt.

Mit Hilfe von MT, bin ich auf den Impulsring gestoßen, habe die Sensorwerte ausgelesen und gesehen das da was nicht passt.

Habe den Ring selbst bestellt und bin zu einer freien Werkstatt. Habe 294€ bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen