Fehlerdiagnose!Nach Autokauf!

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen!

Ich habe mir gestern einen S8 Bj. 6/01 zugetan und natürlich gleich mit meinem
Diagnose-Interface überpüft!

Das kam dabei raus:

16520 : Bank 1 - Sonde 2, elektrischer Fehler im Stromkreis.
"Sporadisch"

16540 : Bank 2 - Sonde 2, elektrischer Fehler im Stromkreis.
"Sporadisch"

17538 : Bank 2, Gemischadaption (mult.) System zu mager.
"Sporadisch"

Ich werde heute probieren meinen "Freundlichen" darüber zu informieren.
Ich bezweifle aber dass er das übernimmt, da das Auto keine Garantie hat!

Ich glaube zwar icht dass die Lambdasonden hinüber sind!
Kann mir trotzdem jemand von euch eine Information liefern, was das sein kann?

66 Antworten

Hallo,

nein, wie gesagt, wenn sie bei laufendem Motor anziehen, ist es ok.
Ich hab auch einen AQH. Muß doch nochmal ein paar Schlauchstücke erneuern....

Gruß,
hotel-lima

Das werde ich auch mal bei meinem machen, weil die Unterdruckschläuche sehen alt und sporöd aus.
Uebrigens, den Fehler: "Bank2,Gemischadaption/System zu mager" hab ich seid dem
LMM-Austausch nicht mehr!😉

Hallo!Wie wir schon besprochen haben, hat mein S8 zu wenig Leistung: 353 NM, 245mg/s Luftmasse bei etwa 5 C°!Die Drosselklappenadaption habe ich gemacht, die Nockenwellenversteller sind in Ordnung und die Sekundärluftpumpe die funktioniert auch!
Was ich gestern allerdings festgestellt habe😁ie Unterdruckdosen machen erst bei etwa 5000 U/min auf und zwar beide gleichzeitig!Normalerweise muss doch zuerst die eine bei 3400 U/min und danach die andere bei 5300 U/min aufmachen?Kann es sein dass ich deswegen zu wenig Drehmoment bei 3400 U/min habe?
Was könnte die Ursache dafür sein!

Hallo,

das ist schon richtig so. Der S8 nutzt nur zwei Stufen des eigentlich dreistufigen Saugrohres und das äußert sich genau so, wie Du es beschrieben hast. Die beiden Dosen werden auch über ein gemeinsames Magentventil angesteuert, können also nur gleichzeitig reagieren. Ein A8 hingegen hat zwei Magnetventile und kann somit jede Dose einzeln ansteuern.

Gruß,
hotel-lima

Ähnliche Themen

Ach soooo!😉

Dann ist ja das in Ordnung.
350 NM ist doch ein bisschen wenig oder?
Wobei die hat er ab 3500 U/min,bis 7000 U/min sind da immer noch 320 NM drin.
Ich finde vom gefühl her geht er nicht schlecht, aber vielleicht irre ich mich.🙁
Deiner bringt doch sicher mindestens 400 NM und min. 270 mg/s Luftmasse?

Hier ab ich mal mit dem VAG-Scope die Drehmomentkurve von 3500 U/min - 7000 U/min
afgezeichnet:

Was haltest du von dem?

Zitat:

Original geschrieben von S4 TSUNAMI


Ach soooo!😉

Dann ist ja das in Ordnung.
350 NM ist doch ein bisschen wenig oder?
Wobei die hat er ab 3500 U/min,bis 7000 U/min sind da immer noch 320 NM drin.
Ich finde vom gefühl her geht er nicht schlecht, aber vielleicht irre ich mich.🙁
Deiner bringt doch sicher mindestens 400 NM und min. 270 mg/s Luftmasse?

Hier ab ich mal mit dem VAG-Scope die Drehmomentkurve von 3500 U/min - 7000 U/min
afgezeichnet:

Was haltest du von dem?

Hallo,

hast Du mal einen Beschleunigungstest gemacht? Angegeben ist der Automat mit 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Ich habe meinen vor längerer Zeit mal mit 6,8 Sekunden gemessen, was ok ist.
Schau mal in den Messwertgruppen vom Motor. Es gibt irgendwo einen Messwertblock, in dem Gemischzustände ausgebeben werden (englische Version: Idle -> Throttle -> Full Throat) und außerdem die Geschwindigkeit. Damit kann man recht gut den Beschleunigungsvorgang ausmessen indem Du mit VAG-COM mitloggst und später beim Auswerten anhand der Timestamps die Differenz bildest. Der erste Wert ist dann der, bei dem der Gemsichzustand von "Idle" auf "Full Throat" wechselt, der zweite ist derjenige bei dem der Wagen die 100 km/h passiert (Klimaanlage ausschalten für diese Messung!)
Erreichst der Wagen die Werksangaben, kann man davon ausgehen, daß an der Kurbelwelle in etwa die gewünschte Leistung abgegeben wird. Das Problem ist dann jedoch, daß dem Automaten vermutlich zu wenig Drehmoment gemeldet wird, was nicht so gesund ist.
Wenn er die Werksangaben nicht erreicht, hat er wohl tatsächlich nicht die volle Leistung.

Hast Du mal die Lamdasondenlernwerte gecheckt?

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen