Fehlercodes-Stecker
Guten Tag,
Da ich von einigen Benutzern gefragt wird, wo sich die entsprechenden Pins am FC-Stecker finden, die mann überbrücken musz, um Fehlercodes zu lesen, stelle ich hier in Anhang eine Skizze. Nur sind die Pins 4 und 6 bei laufendem Motor zu überbrücken.
Grusz
Beste Antwort im Thema
... toll gezeichnet
Ähnliche Themen
70 Antworten
da blinkt gar nix.
gebrückte klammer : wenn "nur zündung an", dann bleibt die MKL einfach nur an und wenn motor angemacht wird, geht sie ganz normal aus.
gas / bremse : genauso, als wenn nichts besonderes gemacht worden wäre.
da sie die MKL heute vormittag gesehen hatte, schließe ich die 20 startversuche aus, womit der fehler hätte gelöscht werden können.
hm.... du könntest Fehler provozieren und dann gucken. Aber ich würde abwarten bis Fehler von alleine , oder besser nicht mehr, kommt
da wir jetzt leider eh weg müssen, werd ich da nix mehr provozieren könne, außer meine frau
ich nehm´s erst mal so hin, denn "never change a running system" trotzdem danke
die frau brauch ihr autochen ja, wenn ich dran rumspiele, dann lieber am eigenen, wo ich damit dann leben müsste, wenn was passiert.
hallo
nochmal hervorkram......
mein vecci hat mit grad beim starten,die mkl geworfen,nachdem ich die den stecker der drosselklappe mit kontaktspray eingesprüht habe,nach einen guten stück fahren,abstellen,kurz was einkaufen,wieder starten,ging sie wieder aus.....
methode zündung aus,gas+bremse,zündung an,fc zählen geht nicht,mkl leuchtet nur
und nun....
hab übrigens den Z22SE mit den weissen stecker
MFG
Hallo ihr B-Vectra Fans
ick stelle mich kurz vor
bin Rene,komm aus Berlin und hab einen B-Vectra 1,6 16 V EZ 11.99
zum Problem:
nach ca 20 min Autobahn (ca150-160) leuchtet die Motorcheckleuchte auf
und sie leuchtet nicht mehr, wenn ick dann 120-100Km/h fahre
als wenns zu heiß sein würde
Fehler ausgelesen-----------wirklich nichts zu finden
Öl genug drinn
Wasser genug drinn
also nur bei längerer Fahrt in höheren Geschwindigkeiten
kann mir nich vorstellen, daß dieses Phenomen normal is
ne Möglichkeit wäre ja noch, daß das Steuergerät zu heiß wird und es dann zu einer Fehlermeldung kommt
ick habe ansonsten wirklich keine Probleme mit diesem Auto
kann der NWS oder KWS zu heiß werden ???---kann ick mir nich vorstellen
Hallo Autogemeinde.
Ich habe auch meine FC auslesen lassen und dort steht seit neuesten der FC 1614. Auf der gesamten Liste fehlt dieser Code drum wollt ich fragen ob jemand weiß was dieser für eine Bedeutung hat.
Meines wissens ist der Fehler erst vorhanden seit sie vor 2 Tagen die Benzinpumpe gewechselt haben und seitdem gibt es auch den FC 0230 (Relais der Benzinpumpe).
Würd mich freuen wenn mir jemand helfen kann und hierbei handelt es sich um eine 1.6 Vectra mit BJ´98 und Autogas.
Der Fehlercode 1614 hat etwas mit dem Transponderschlüssel ("falscher Transponder"zu tun und muss zuerst untersucht werden, weil die Wegfahrsperre nämlich die Benzinpumpe abschaltet!
0230 ist "Spannung Benzinpumpe zu hoch", könnte aber durch 1614 verursacht werden.
Ich wollte gestern mal Fehlercodes mit dieser Methode ausblinken, da tat sich aber gar nichts. Habe ich was falsch gemacht oder sind gar keine Fehlercodes gespeichert?
hast Du einen Vorface oder Facelift
Beim Facelift soll das nicht Funktionieren das ausblinken
Zitat:
Original geschrieben von renevaneick
Hallo ihr B-Vectra Fans
ick stelle mich kurz vor
bin Rene,komm aus Berlin und hab einen B-Vectra 1,6 16 V EZ 11.99
zum Problem:
nach ca 20 min Autobahn (ca150-160) leuchtet die Motorcheckleuchte auf
und sie leuchtet nicht mehr, wenn ick dann 120-100Km/h fahre
als wenns zu heiß sein würde
Fehler ausgelesen-----------wirklich nichts zu finden
Öl genug drinn
Wasser genug drinn
also nur bei längerer Fahrt in höheren Geschwindigkeiten
kann mir nich vorstellen, daß dieses Phenomen normal is
ne Möglichkeit wäre ja noch, daß das Steuergerät zu heiß wird und es dann zu einer Fehlermeldung kommt
ick habe ansonsten wirklich keine Probleme mit diesem Auto
kann der NWS oder KWS zu heiß werden ???---kann ick mir nich vorstellen
Hallo, ich habe zur Zeit das gleiche Problem. Die LB-Sonde habe ich gewechselt. Es könnte möglich sein daß das AGR noch rumspinnt.
Ist mein Veci kalt springt er auch sofort an. Steht er ein wenig und ist noch warm, muss ich erst ein wenig orgeln, jedoch dann läuft der Motor und die Motorkontrolle leuchtet, geht jedoch dann wie gehabt wieder aus. Bei langsamer Fahrt oder in der Stadt bteibt die gelbe Lampe an. An sonsten fährt mein Veci ohne Probleme.
Jedoch an sonsten ist das Problem wie in Deiner Schilderung.
Nun meine Frage: wie hast Du dies in den Griff bekommen.
Vectra B Combi 1,6 16 V EZ 11.98