Fehlercodes Klima und ABS Bedeutung?
Was bedeuten die Fehlercodes :
1. 03:
00290 ABS Wheel Speed Sensor Rear Left (g46) 35-10 Intermittent
00290 ABS Wheel Speed Sensor Rear Left (g46) 30-10 open to short to B+ Intermittent
hat sich löschen lassen, bisher nicht wieder aufgetaucht.
Auftauchen plötzlich beim Fahren, Bremsensymbol Rot geht an und ABS leuchtet. Auto abstellen Neu starten KI ist normal, erneutes auftreten unbekannt manchmal nach 2 Tagen manchmal nach 5 Minuten erneut.
2. 08 Klima :
00799 Coolant Temperature Sensor (G110) 30-00 Open or Short to B+
Fehler kommt sofort wieder nach löschen.
Ich habe aber keine merkliche Veränderung an der Klima. Vielleicht daß die Luft nicht so warm wird, aber eigentlich normal.
Wenn der G110 defekt ist welche Teilenummer ist die richtige für den : 251 919 501 D mit 2 Pins ???
Noch ein Fehler:
3. 17 Kombiinstrument
00771 Fuel Level Sensor (G)
30-10 Open to Short to B+ Intermittent
Kann das endlich die Lösung für meine manchmal spinnende Anzeige der Benzinmenge sein ? Bei Vollem Tank geht er auf Leer und Bitte Tanken leuchtet manchmal. Oder ist das der Tankgeber hinten im Tank ?
25 Antworten
Seit heute geht meine Klima nicht mehr, also es kommt nur noch Lauwarme Luft, auch bei High kommt nur ein Lüftchen,
Ich kann den nicht ausfindig machen.
Aber er muss ja existieren, habe nämlich nie den Fehler gehabt. Und es ist ja ein Defekt an dem Sensor.
Denke, dass der Geber ein Doppeltemperaturgeber sein muss, heisst, er sollte am Wasserflansch sitzen. Ist der jetzt 2- oder 4-polig?
Du fährst doch den ADP? Welches Modelljahr?
Gruß cleMo
Hallo, es ist ein ADR von 1994 .
ich komm nicht weiter von oben kann ich nichts finden,
wenn ich nur wüsste wo er sein kann, der müsste doch vom Wärmetauscher mittig vom Fahrraum zum Motorraum raus gehen, aber nichts zu sehen.
Nachdem der G110 nur beim MKB ADP und ADR zu finden ist, vermute ich hier, dass es sich um den 4-poligen Geber handelt, der am Kühlmittelflansch sitzt (siehe Bild).
Wird wohl hier jemand einen ADR fahren und Auskunft geben können! 🙄
Gruß cleMo
Ähnliche Themen
Das glaubt man nicht, aber ich habe Ihn gefunden,
der Kleine Mi*********** sitzt neben dem Termperaturgeber Pos 12.
Es ist Pos. 13.
Man sieht ihn erst wenn man Die Rohre zur DK abmontiert.
Danke für deine Hilfe, jetzt geht wieder alles.
Hallo.
Kurze Frage an die Beteiligten :
Ich habe einen TDI 1,9 aus 97 , Mot AHU
Könnte es sein das der besagte Temperaturfühler G 110 falsche Werte bei mir liefert, u. deshalb die Heizung so miserabel funktioniert, es kommt eigentl. nie mehr schöne warme Luft, bei den jetzigen Außentemp., auch nach 10 min Fahrzeit ( Ähnlich TE). Auch nach 20 min Fahrt nie richtig warm, Gebläse will manchmal hochfahren, drück dann man. wieder auf 2 Balken Gebläsedrehzahl. Trotzdem Lauwarm, obwohl bei weniger Luftmenge früher eigentlich die ausgeströmte Luft wärmer war.
Der Wärmetauscher wurde vor 5 Jahren gewechselt ( das 1. Mal), könnte evtl. auch schon wieder bald dicht sein, aber die Eingangs- und Ausgangsschläuche sind ja warm, fast heiß, bei warmen Motor?
Habe zuletzt den linken Ausgangsschlauch vom Warmetauscher ein Stück abgezogen, zwecks Entlüftung, es kommt direkt Kühlflüssigkeit herausgesprudelt.
Beim Auslesen vom Fehlerspeicher vor ca. 2 Wo war nichts hinterlegt.
Kann der Temp. wert in einem Meßwertblock angesehen werden, oder am Klimabedienteil?
Müßte bei warmen Motr ( Anz. 90 Grad) doch auch so einen ähnlichen Wert haben?
Meine Frau soll ja den Wagen über Winter fahren ..., ist aber jetzt schon am schimpfen, weil es immer nur max. lauwarm wird.
Gruß, und schönen 1. Advent noch.
Hallo Hans-Jörg,
leider hat deiner den nicht:
Audi A4 8D2 ADP ADR AEB AFY AHL AJL ANA APU ->12/98
Audi A4 8D2 ARG ARK ARM ->12/98
Audi A4 8D5 ADP ADR AEB AFY AHL AJL ANA APU ->12/98
Audi A4 8D5 ARG ARK ARM ->12/98
Aber so war es bei mir auch! Genau wie von dir beschrieben...
Hast du den Fehlerspeicher von der Klima ausgelesen? Da stand der Code bei mir drin!
Zitat:
Original geschrieben von LordCross
Das glaubt man nicht, aber ich habe Ihn gefunden,
der Kleine Mi*********** sitzt neben dem Termperaturgeber Pos 12.
Es ist Pos. 13.Man sieht ihn erst wenn man Die Rohre zur DK abmontiert.
Danke für deine Hilfe, jetzt geht wieder alles.
Super!
Wieder etwas dazugelernt! 😁
Wünsche angenehm, warme Fahrten! 😉
Gruß cleMo
@Hans-Joerg73: du könntest die Temperaturwerte in den MWB auslesen. 😉
Gruß cleMo
Hallo.
Ja, danke für die Meldungen.
Es wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen, angeblich kein Eintrag.
Ob Fehlerspeicher der Klimaanlage sep. abgefragt wurde, weiß ich nicht, oder wird das automatisch ausgelesen?
Protokolle werden ja keine mehr ausgedruckt.
Vermute das aber das auch nicht ein MWB seperat ausgelesen wurde.
Werde das explizit nochmal besprechen und nach dem MWB vom Temperaturfühler fragen.
Ist dies ein sep. Meßwert, oder hängt der mit der Anzeige der Kühlwassertemp. für das Kombiintstrument zusammen?
Ich weiß natürlich auch nicht, wo beim AHU Mot. ein solcher Tempfühler seperat sitzen kann.
Werde berichten.
Gruß
Naja, du hast jetzt diese 2 Möglichkeiten, entweder du lässt dir die MWB auslesen oder du tauscht Teile auf Verdacht.
Warum fragst du nicht einen VCDS-User in deiner Nähe, wäre doch eine gute Möglichkeit? 😉
Gruß cleMo