Fehlercode
Meine Fehler kommen immer Sporadisch,p036 und p0 420.Der Kat soll angeblich in der Werkstatt
ausgetauscht sein( kein neuer sonder ein Überholter)mitunter kommt diep036 alleine ,oder mit p0420
zusammen.Unregelmäßig alle paar Tage.
Wer kennt so etwas?
Danke im Voraus
12 Antworten
Man kann keinen Kat überholen ... man kann einen gebrauchten einbauen oder einen neuen ... einen teuren oder einen günstigen.
Fehlercodes haben 4Stellen, bei P036 fehlt eine Stelle.
Sehr Wahrscheinlich ist ein kaputter/minderwertiger Kat verbaut. Der andere Fehlercode kann die Ursache sein das der erste kaputt ging.
Dann eben P0036
Der erste CAT hat genau die beiden gleichen Fehler angezeigt wie der überarbeitete oder gebrauchte und sie kamen Sporadisch beide Sensoren wurden erneuert,der Sensor nach Cat wurde von mir 3 Wochen vor der Reparatur selber erneuert.
Hast du eine Teilenummer zu der Sonde? Wenn man die Sonde ausschließt muss man als nächstes die Verkabelung zum Steuergerät durchmessen.
Das blöde ist mal kommt die P0036 alleine,mal kommen sie zusammen P00 420.,meistens kommt der Fehler P0036
alleine.
Die Nachkat-Sonde hast du selber gewechselt? Warum hast du keine Teilenummer, ist es ein hochwertiges Bauteil? Hast du sie Sicherung(en) schon kontrolliert?
P0036 bedeutet Beheizte Lambdasonde Heizungssteuerkreis - dafür in Frage kommt eine kaputte/falsche/minderwertige Sonde, kaputte Verkabelung, kaputte Sicherung. Im aller schlimmsten Fall ein kaputtes Steuergerät, aber es ist tausend mal wahrscheinlicher das etwas übersehen wurde oder eine falsche Sonde verbaut wurde.
P0420 kann von der kaputten Sonde verursacht werden, man muss das Problem mit der Sonde in den Griff bekommen. Dann muss man den Fehlerspeicher löschen und beobachten ob der Fehler wieder kommt. Wenn ja kann man beim Ford Händler ein Software Update machen lassen (wenn es eines gibt). Wenn das auch nichts bringt kann man den Kat nur erneuern.
Es ist ja aktuell auch kein hochwertiger Kat verbaut?!?
OIch habe nicht daran gedacht die Nummer zu Notieren. Der Fehler kommt Sporadisch,er kommt bei kalten Motor ,und bei warmem Motor ,ich bin von hier bis Südtirol gefahren und zurück,kein Fehler.Der Wagen läuft wie Sau er geht ab wie Schmitz Katze.
Motoröl im Motorkabelstrang darf man auch nicht übersehen,beim 1 l Ecoboost gibt es ja das Phänomen/Problem das die Magnetventile der Variablen Nockenwellensteuerung intern undicht werden, an der Vorderseite des Motors, 2 polige Stecker mal abziehen und gucken. Das Motoröl wird dann in den Kabelstrang zu beiden Lambdasonden gedrückt, verursacht dann verschiedene Fehlercodes zu beiden Lambdasonden. Außerdem sind defekte Katalysatoren sehr häufig. Dann hilft nur ein neuer original Ford Katalysator. Außerdem die defekten Lambdasonden erneuern. Auch Original Ford. Magnetventile erneuern, Kabelstrang je nach Ausmaß der Verschmutzung der Kupferkabel entweder reinigen oder erneuern. Sogar bis ins Motorsteuergerät kann das Motoröl gelangen wenn man das Problem ignoriert oder nicht erkennt.
Die Verkabelung der beheizten Lambdasonde muss einwandfrei sein, unter Last die Spannungsversorgung prüfen, Steckkontakte dürfen nicht aufgeweitet sein. Masseanschluss vom Motorsteuergerät muss unter Last einwandfrei sein.
Bei meinem Focus wurde der Steuerriemen gemacht also alles neu eingedichtet ,der Fehler ist schon 1,5 Jahre vorher aufgetreten.
Die undichten Magnetventile haben nichts mit einem Zahnriemenwechsel oder einem Stirndeckel zu tun, kann jederzeit auftreten. Der wachsame 1 l 3 Zylinder Besitzer guckt da regelmäßig nach. Warum müssen Werkstätten immer wieder unschuldige Autofahrer verarschen und gebrauchte Teile einbauen die nicht funktionieren!? Ich als Mechaniker hab es schon so oft gehabt das ausgetauschte Teile nicht funktioniert haben. Diese Woche gerade wieder. Original Ford Ladedrucksensor eingebaut und das große Problem war gelöst. Vorher war Hella Made in China drin. Fast wäre der DPF komplett verstopft gewesen. Zum Glück kam der Kunde rechtzeitig zur Ford Fachwerkstatt.
[quote][i]@FocusGT [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71612672]schrieb am 22. April 2025 um 13:03[/url]:[/i] Die Nachkat-Sonde hast du selber gewechselt? Warum hast du keine Teilenummer, ist es ein hochwertiges Bauteil? Hast du sie Sicherung(en) schon kontrolliert? P0036 bedeutet Beheizte Lambdasonde Heizungssteuerkreis - dafür in Frage kommt eine kaputte/falsche/minderwertige Sonde, kaputte Verkabelung, kaputte Sicherung. Im aller schlimmsten Fall ein kaputtes Steuergerät, aber es ist tausend mal wahrscheinlicher das etwas übersehen wurde oder eine falsche Sonde verbaut wurde. P0420 kann von der kaputten Sonde verursacht werden, man muss das Problem mit der Sonde in den Griff bekommen. Dann muss man den Fehlerspeicher löschen und beobachten ob der Fehler wieder kommt. Wenn ja kann man beim Ford Händler ein Software Update machen lassen (wenn es eines gibt). Wenn das auch nichts bringt kann man den Kat nur erneuern. Es ist ja aktuell auch kein hochwertiger Kat verbaut?!?[/quote]
Ich habe Heute festgestellt das die Obere Sonde lose war,ich konnte sie mit der Hand rausdrehenden,vielleicht war das der Fehler (P0036 und P00420).Ich werde berichten nach einiger Zeit ob das Die beiden Fehler verursacht haben.