1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fehlercode P2502 Der Gang ist unplausibel oder das Getriebe rutscht.

Fehlercode P2502 Der Gang ist unplausibel oder das Getriebe rutscht.

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe community, ich fahre einen w211, 270 cdi, bj.2003, mit einer aktuellen Laufleistung von ca. 267.000km.

Problem: Nach ungefähr 60km fahrt ist der Gang raus gesprungen. Auf einem Parkplatz ausrollen lassen, Motor neu gestartet und versucht weiter zu fahren. Dies hat jedoch nicht funktioniert! Auf Fahrstufe D gewechselt und das Fahrpedal durchgedrückt (angefahren), Motordrehzahl blieb Konstant zwischen 1000 -1100 Umdrehung. Ich versuchte das Fahrpedal weiter durchzudrücken um die Drehzahl beim anfahren anzuheben, aber es war vergebens. Da rührte sich nichts. Auch der Gang war in diesem Moment nicht drin! Der Wagen rollte runter, sobald ich den Fuß von der Bremse lies. Schlussendlich ließ ich ihn nach Hause abschleppen und habe soeben den Fehlerspeicher ausgelesen. Habe jede Menge in der Suchfunktion gefunden, dennoch wollte ich eure Meinung dazu wissen.

WÜK Ventlil & Steuerplatine wurden im
Januar getauscht! Original Mercedes Benz teile.

Asset.JPG
Ähnliche Themen
39 Antworten

Dann kommst du ja easy auf die 20 Grad. Als erste Indikation reicht das aus.

Wie hoch ist der Füllstand bei laufendem Motor und 20 Grad per SD?

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 24. Mai 2023 um 21:03:30 Uhr:


Dann kommst du ja easy auf die 20 Grad. Als erste Indikation reicht das aus.

Wie hoch ist der Füllstand bei laufendem Motor und 20 Grad per SD?

Werde heute Nacht kurz den Hobel anschmeißen und bei 20 grad nachmessen, derzeit wie auf dem Bild zu sehen, noch keine Messung möglich.

Danke, dass Ihr so interessiert dran bleibt. Auch keine Selbstverständlichkeit.

Getriebeoeltemperatur 21:20 Uhr.jpg

Zu wenig Öl hatte ich erwartet, aber zu viel?? Als ich das WÜK Ventil getauscht habe und das Getriebeöl abgelassen habe, habe ich ca. 4,9 Liter öl abgelassen und genau 5 Liter nachgefüllt.

Wo ist der Fehler?

Getriebeoelstand (24 grad).jpg

Wie hast du gemessen?

Die korrekte Vorgabe (soweit bei dir anwendbar) wäre:

-Getriebeöl auf Temperatur bringen
-Alle Gänge (P-D) im Stand durchschalten
-Auf P schalten
-Ölstand bei laufendem Motor messen

Der Wagen muss natürlich gerade stehen.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 25. Mai 2023 um 01:38:10 Uhr:


Wie hast du gemessen?

Die korrekte Vorgabe (soweit bei dir anwendbar) wäre:

-Getriebeöl auf Temperatur bringen
-Alle Gänge (P-D) im Stand durchschalten
-Auf P schalten
-Ölstand bei laufendem Motor messen

Der Wagen muss natürlich gerade stehen.

Alles eingehalten!! Auto steht eben in der Garage. Getriebetemperatur mit SD ausgelesen, vorher alle Gänge soweit es mir möglich war durch geschaltet. Dann auf P und mindestens 6 mal bei laufendem Motor gemessen!

Wenn die getriebetemperatur bei 80 grad gewesen wäre, müsste sich das Öl ja noch weiter ausdehnen und somit ja noch mehr drin sein!

Habe keine Erklärung..

Also kann es sein, dass die Verbindung des WHM mit dem Getriebe nicht passt? Fehler beim Einbau? Passiert schnell.

So, habe nach 5 Stunden Laufzeit des Motors, die Getriebeölmenge bei einer gemessenen Temperatur von 83 grad gemessen. Wie im kalten Zustand, ist die Ölmenge viel zu viel! Mit den Augen gemessen fast 10cm über den MAX.

@JoeDreck werde ich bestellen und umbauen. Sollte das nicht funktionieren, werde ich den Hobel wahrscheinlich verkaufen.

Danke an alle die bei meiner Fehlersuche geholfen haben!!

Tolle Community!

Ich habe mir das jetzt alles 3x durchgelesen. Ich bin auch etwas ratlos. Ich verstehe nur nicht, warum es zwischen Januar und heute keine Probleme gab? Sondern anscheinend urplötzlich. Meiner Meinung nach liegt das dann nicht an dem falschen Getriebeölstand, sondern an einem elektronischen Defekt des EWM.
Frage, Wasser im Fußraum Beifahrer ist aber keins? Nicht dass das SG abgesoffen ist.

Nicht dass du eine Glykolverseuchung hast durch einen defekten Kühler und damit die Vermehrung zustande kam. Mach mal einen Glykoltest des Getriebeöls.

Das Öl am Peilstab sieht für mich nicht nach ATF aus. Viel zu dunkel. Für mich sieht das nach Diesel-Motoröl aus. Bist du sicher, dass du den Peilstab in das richtige Rohr schiebst?

Gruß
Achim

Zitat:

@chruetters schrieb am 25. Mai 2023 um 14:53:06 Uhr:


Ich habe mir das jetzt alles 3x durchgelesen. Ich bin auch etwas ratlos. Ich verstehe nur nicht, warum es zwischen Januar und heute keine Probleme gab? Sondern anscheinend urplötzlich. Meiner Meinung nach liegt das dann nicht an dem falschen Getriebeölstand, sondern an einem elektronischen Defekt des EWM.
Frage, Wasser im Fußraum Beifahrer ist aber keins? Nicht dass das SG abgesoffen ist.

Der Getriebeölstand macht mich Extrem stutzig. Es kann durch aus sein, wie

@Mackhack

geschrieben hat, der Kühler Flöten gegangen ist!

Beifahrerseite ist alles pup’s trocken. Getriebesteuergerät sieht auch trocken aus.

Werde den glykosetest machen und wahrscheinlich auf Verdacht das EWM tauschen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 25. Mai 2023 um 15:40:45 Uhr:


Nicht dass du eine Glykolverseuchung hast durch einen defekten Kühler und damit die Vermehrung zustande kam. Mach mal einen Glykoltest des Getriebeöls.

Werde ich als nächstes definitiv machen! Der Verdacht kam mir direkt als ich den Ölstand gesehen habe. Bei 190.000km habe ich eine getriebeölspülung machen lassen. Bei 240.000 km dann der Austausch der Platine und das WÜK Ventile. Diie ölmenge die da drin ist, kann ich mit großer Sicherheit sagen, dass ich die damals nicht so eingefüllt habe.

Zitat:

@general1977 schrieb am 25. Mai 2023 um 16:10:24 Uhr:


Das Öl am Peilstab sieht für mich nicht nach ATF aus. Viel zu dunkel. Für mich sieht das nach Diesel-Motoröl aus. Bist du sicher, dass du den Peilstab in das richtige Rohr schiebst?

Gruß
Achim

Auf der Beifahrerseite. Für mich auch viel zu dunkel. Daher Glykosetest machen und schauen was das Ergebnis sagt.

Farblich entspricht das schon Getriebeöl..aber 300.000KM alt.

Ein deutlich zu hoher Ölstand (und ich gehe davon aus, dass du damals nicht unabsichtlich 3L zu viel eingefüllt hast) deutet auf eine Glykol Verseuchung hin.

Da der Verdacht besteht, solltest du keine weiteren Fahrversuche unternehmen. Idealerweise lässt du den Wagen nach dem Test (oder besser noch davor) in eine entsprechende Werkstatt zum testen, Kühlertausch und einer Getriebespülung bringen.

Aber Fehlerbild und Ölstand passen leider zusammen.

Wenn du Glück hast, ist das Getriebe nicht vollständig hinüber.

Hast du Ölflecken unter dem Auto oder Öl an der Hinterachse Richtung ESD? Die 722.6 haben eine Entlüftung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen