Fehlercode P246397 - Rußgehalt des DPF ist nicht in Ordnung... Differenzdrucksensor?

Mercedes C-Klasse S204

Hi Leute,

ich habe vor kurzem den LMM gewechselt um damit ein Problem (siehe Ruckeln bei Teillast und DPF Regeneration OM651 220 CDI) zu lösen bzw. einzugrenzen.

Jetzt hat sich heute bei der Heimfahrt Folgendes gezeigt:

  • Ich gebe normal Gas, es fällt mir auf, dass Leistung fehlt. Gefühlt nur noch ~100 PS.
  • Es ging zu keiner Zeit eine Motorkontrollleuchte an.
  • Ich bin heimgefahren ca. 35km mit 120-140. Habe dann nochmal getestet, der Wagen beschleunigt auf 160, aber mit weniger Leistung als sonst.
  • OBD Gerät geholt und den Wagen die ganze Zeit weiter laufen lassen. Über das OBD Menü war der Fehler P2463 hinterlegt, dann bin ich auf den Mercedes Modus und habe dort den Fehlercode P246397 "Der Rußgehalt des Dieselpartikelfilters ist nicht in Ordnung. Die Systemfunktion ist eingeschränkt." stehen gehabt.
  • Dann bin ich auf die Daten des DPF gegangen und habe dort gesehen, dass der "Füllungsgrad des Dieselpartikelfilters auf 205%" stand *WTF?*.
  • Motor aus. Zündung an. Alle Fehlercodes gelöscht. Zündung aus. Motor wieder an.
  • Jetzt stand bei Füllungsgrad plötzlich "107%" und er hat mit der Reinigung des DPF angefangen. Das hab ich am sich ändernden Motorlauf gemerkt.
  • Danach ich ich ca. 15km gefahren um die Regeneration mal laufen zu lassen.
  • Nun stehen folgende Werte da (Motor ist im Leerlauf):Aschegehalt des Dieselpartikelfilters: 0.28gRußinhalt der Dieselrußpartikelfulter: 7.29gFüllungsgrad des Dieselpartikelfilters: 55%B60 (Abgasgegendrucksensor): 1.05 barDifferenzdruck im Dieselpartikelfilter 0.02 barB19/11 (Temperatursensor vor Dieselpartikelfilter): 212 °CB19/9 (Temperatursensor vor Dieselpartikelfilter): 296 °C

Kann das der Differenzdrucksensor sein, der da Murks macht? Oder nach was könnte ich noch suchen?
Die letzte DPF Reinigung hat vor ca 120km stattgefunden, davor vor ca. 600 km. So schnell kann der DPF ja nicht zugehen, zumal ich jeden Tag die gleiche Strecke mit ähnlichem Fahrverhalten fahre.

Habt ihr eine Idee?

Grüße,
Patrick

Beste Antwort im Thema

Ja ihr gar nicht,ich schau morgen noch mal.

37 weitere Antworten
37 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../motor-software-update-t7275060.html?...

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 7. September 2016 um 20:24:41 Uhr:


Vor 6.11 gibt es Probleme mit dem Kabelsatz da zu passt aber der Fehler nicht und deine Messungen waren ja auch IO.

Welcher Kabel den genau ?

Ja kann man da mal einen Beitrag auf machen ?
Beanstandung
Kurztest
Fahrzeugdaten

Mein dpf vom c Klassen t Modell bj 2010 om 651 Euro 5 lässt sich per star diagnose nicht freibrennen kommt ständig die Meldung Kommunikations Fehler.
Motor ist im notlauf mit dem Fehler rusgehalt bei 220% letzte freibrennung bei 318tkm aktuel 319tkm aschgehalt 7g von max 48g.

Ähnliche Themen

Ich würde den Partikelfilter ausbauen, zum Reinigen irgendwo einsenden, den Diffenzdrucksensor tauschen und nach Wiedereinbau neu anlernen.

Danach war bei mir wieder alles topp!

Partikelfilter reinigen mit Protokoll hatte ich glaube ich ganze 125 Euro ( plus einmal Versand) über ebay bezahlt. Fand ich okay.

Ich habe gerade mal geschaut also ich habe vermutlich Problem mit dem msg. Ich kann sehr viele Sachen nicht ansteuern oder neu einlernen kommt immer Kommunikations Fehler. Lmm hat kurzschluss nach Masse
Agr ventil tastverhältnis -2% normalerweise sollte es bei 42% bei 1500umdrehungen sein. Wen ich es ansteuere kommt auch Kommunikations Fehler

Bei diesem Anbieter von Reparaturen ist das Fehlerbild mit dabei.
Hatte bei uns in der WS auch schon den Fehler mit DPF voll obwohl neu , lässt sich nicht regenerieren und Werte unplausibel.
Wir haben ein neues MSG verbaut danach alles OK, ist schon ca 1 Jahr her.

https://www.endera.de/motorsteuergeraet-reparatur-mercedes-w204.html

Also heute morgen beim auslesen Fehler nochmal gelöscht und dpf zeigt auf einmal 0% an und motor ist bis jetzt mal nicht mehr im notlauf. Aber von 10min im Stand laufen lassen zeigte er füllungsgrad von 15.4% an.
Jedoch bleibt das tastverhältnis vom agr bei -2% ob Leerlauf oder Vollgas oder mittellast
Das bleibt immer gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen