Fehlercode P1555 - Drosselklappen Potentiometer nicht plausibel mit Motor Last

Opel Vectra B

Hallo liebe Gemeinde.

Vor einiger Zeit leuchtete bei meinem Opel Vectra B (Baujahr 2001; 1.8l; Z18XE) die Motorelektronik/Wegfahrsperre - Lampe auf. Ich meine die orangene Lampe mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel darauf (ich glaube die heißt SVS-Leuchte oder so ähnlich, also NICHT die mit dem Motror und dem Blitz).

Die Lampe leuchtete immer erst auf, wenn der Motor schon warm gewesen ist. Ein verändertes Fahrverhalten oder aber auch Leistungsverlust konnte ich, auch nach dem Aufleuchten, nicht feststellen. Alles lief so wie vorher auch.
Ich kann auch nicht genau sagen, in welchem Drehzahlbereich die Lampe angegangen ist oder ob ich gerade Gas gegeben habe oder nicht.
Wenn ich den Motor ausstelle und danach die Zündung wieder an mache, leuchtet die Lampe nicht mehr.

Merkwürdig ist auch, dass die Lampe nicht bei jeder Fahrt leuchtet, nur mal ab und zu. Daher ist es auch schwierig zu sagen, bei genau welchem Fahrverhalten die Lampe angeht, also ob ich gerade Gas gebe oder auch in welchem Drehzahlbereich.
Ich habe einfach keine Lust Non-Stop in jeder Sekunde bei der Fahrt auf das Mäusekino zu achten.

Nachdem die Lampe in den letzten vier Wochen nun 4 bis 5 mal angegangen ist, bin ich heute zum FOH und habe den Fehler auslesen lassen.
Es war folgender Fehlercode gespeichert: P1555 - "Drosselklappen Potentiometer Lastsignal nicht plausibel mit Motor Last"

Da mir der Mechaniker etliche Dinge genannt hat, die die Ursache für den Fehler sein könnten (, wie z.B. Sensor defekt, Gaspedal defekt, Steuergerät defekt und viele viele mehr), wollte ich mich mal an Euch wenden. Vielleicht hatte ja von Euch auch schon einer diesen Fehler und kann mir weiterhelfen?
Übrigens, der Mitarbeiter von FOH meinte noch, dass man eine genauere Fehleranalyse machen müsste, die natürlich mit Kosten verbunden ist.
Da ich aber weiß, dass selbst bei kostenintensiven erweitereten Fehleranalysen häufig nichts genaues gesagt werden kann, sondern dann vorgeschlagen wird, die einzelnen Teile nach und nach auszutauschen, wende ich mich, wie bereits geschrieben, an Euch.

Danke im Voraus und Grüße, Demian.

PS: Ich hatte natürlich mal bezüglich des obigen Fehlers ein bißchen gegoogelt. Es gibt zwar schon wenige threads dazu, aber in keinem wird konkret Abhilfe beschrieben.

16 Antworten

Hallo "kohle81",

ist das Problem bei Dir jetzt weg ?
Habe die Störlampe immer wieder mal.
Nach erneutem Starten des Motors bleibt sie dann meistens aus.
600 Euro für ne neue Drosselklappe seh ich net ein.
Reinigen hat bei mir nix gebracht.. 🙁

hi.
jo, bei mir ist die Lampe seither nicht einmal wieder angegangen!
Ich habe Bremsenreiniger reingesprüht und mit nem fusselfreien Lappen das "Rohr" sauber gemacht, die Klappe per Hand aufgemacht und die Kanten (Rundungen) der Klappe gereinigt und soweit ich reingekommen bin auch dort geputzt...

Ich konnte mir auch nicht vorstellen, daß dies bißchen etwas bringt. Evtl hat das Auseinanderbauen was gebracht?
Hast du die Schelle des Gummistutzen mal fester angezogen? Evtl kam dort Luft rein?

viel glück!
florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen