Fehlercode P0847 - reicht ggfs. nur Fehlerspeicher zu löschen für TüV?

Honda

Hallo zusammen,

mal wieder hat mir der TüV, diesmal GTÜ mehrere EM bei meinem 2009er CRV angekreidet.. und mich wieder mal dran gehindert meinen Honda für weitere 2 Jahre fahren zu lassen.. sollte ich die Probleme natürlich nicht beseitigen.. (wie ich diese Kleinkariertheit hasse)...

Neben Felgen die "anscheinend" stark beschädigt sind (siehe Fotos, lol?!) und zu hoch eingestellten Lichtern (..?? fahre damit seit 8 Jahren rum und noch nie was umgestellt) gibt es anscheinend auch ein "abgasrelevantes" Problem --> obwohl die Abgasuntersuchung keinerlei "Probleme" festgestellt hat --> WTF

Es geht um diesen Fehler : P0847

--> Bevor ich jetzt hier wieder hohe Rechnungen zahle, für eine Reparatur/Fehlersuche eines ggfs. "nicht" wichtigen Fehlers (es zeigt keine Probleme an und ich merke absolut nichts beim fahren..) wollte ich fragen wie Ihr die Chancen seht wenn man einfach den fehlerspeicher versucht zu löschen damit der fehler einfach entweder komplett oder nur kurz vür der Nachuntersuchung des TüVs verschwindet und ich durchkomme..

Abgesehen davon ... kann ich eine Nachprüfung wo anders machen lassen oder muss es wieder beim GTÜ sein?

PS: Gibt es ein kostengünstiges Gerät mit dem ich bei meinem Honda aus 2009 den Fehler selbst löschen kann bevor ich 40-50 Euro ausgebe bei ATU etc.. oder würdet ihr einfach die Batterie für 10min abklemmen?

Danke und Grüsse
Markus

Fehlercode
Felge
20 Antworten

Egal von welcher "Marke" das Fahrzeug produziert wurde. Wartungsstau ergibt sich aus der Art wie pfleglich man den ständigen Begleiter behandelt.
Alufelgen kann man auch wieder instand setzen lassen. Und eine unabhängige Werkstatt mal aufzusuchen, da ist kaum zuviel verlangt vom Fahrzeuglenker. Hier im Forum haben die wenigsten eine "Glaskugel" um in die Zukunft zu schauen.

Hier kann man wirklich nur sagen, "Geiz ist Geil"
Der CRV der 3. Gen. ist wirklich ein zuverlässiges und langlebiges Fahrzeug mit sehr wenig Reparaturaufkommen. Klar das die normalen Verschleißteile und Inspektionsteile anfallen, aber ansonsten habe ich auch bei meinem sehr selten etwas außergewöhnliches als Reparatur.
Klar muss nicht unbedingt etwas getauscht werden, was keinen wirklichen defekt aufweist, aber wenn ich doch ein Problem habe, dann muss mir doch klar sein, dass auch mal ein paar Euros investiert werden müssen.
Und bei dem angegeben Preis den Restwert eines solchen Fahrzeugs in Frage zustellen, zeigt mir wie Wertschätzend der Besitzer zu seinem Fahrzeug steht, zumal seine eigene schriftliche Darstellung zeigt, wie Pflegelos das Fahrzeug gehalten wird.
ich kann hier nur Raten, doch mal eine qualifizierte Werkstatt aufzusuchen, und den Fehler zu beheben.
PS: Die 400 € für den Sensor ist das Fahrzeug allemal Wert, wer so ein Fahrzeug ausschlachtet, bekommt locker über 4000 bis 6000 € zusammen.

absoluter falscher Kommentar, der Honda Händler hat mir 3000 Euro maximal geboten. Hier ist jeder Euro verschenkt! PS: Fehlerspeicher löschen hat erstmal gereicht.. bislang ist er nicht wieder aufgetaucht..

Ich dachte, es hätte vielleicht mal hier noch jemand Bock etwas zu schreiben... okay, dann stelle mal hier als Abschluss unkommentiert die drei heute auf der großen Plattform erhältlichen 2,4er rein, die mit dem Auto vom Fragesteller von Baujahr und Kilometer vergleichbar sind.

Alle 2,4er in D. heute
Ähnliche Themen

Zitat:

@Multitina schrieb am 14. Januar 2025 um 18:47:37 Uhr:


Ich dachte, es hätte vielleicht mal hier noch jemand Bock etwas zu schreiben... okay, dann stelle mal hier als Abschluss unkommentiert die drei heute auf der großen Plattform erhältlichen 2,4er rein, die mit dem Auto vom Fragesteller von Baujahr und Kilometer vergleichbar sind.

Die sind auch bestimmt besser gewartet.
Beim Fahrzeug um das es hier geht, will ja angeblich der Händler nur 3000 € bezahlen. Wenn dementsprechend das Fahrzeug so dasteht, dann am besten ausschlachten, wobei ich dann solche Teile bei meinem Fahrzeug nicht verbauen wollte.

Entsprechend der normalen Preisentwicklung dieser Fahrzeugklasse, wäre es allemal Sinnvoll gewesen, diese 300 € für einen Sensor zu Investieren.
Es geht nicht nur ums Sparen, sondern auch das ein Fahrzeug das im Verkehr teilnimmt, auch nicht zur Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer wird. Wenn ein schlecht gewartetes Fahrzeug wegen Reparaturstau in einer Autobahnbaustelle oder einem Autobahntunnel liegenbleibt, dann hat man das übelste erreicht. Demnach sollten solche Fahrzeuge auch bei der Hauptuntersuchung aus dem Verkehr gezogen werden.

Hallo Markus, hast Du die Plakette bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen