1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Fehlercode P0420 bring mich zum Wahnsinn

Fehlercode P0420 bring mich zum Wahnsinn

VW Passat B6/3C

Hallo liebes Forum,

folgendes Problem:

Ich habe einen VW Passat Bj 2009 1,8l TSI mit 260000 km Schlüsselnummer 0603 AMY

Nach dem Kauf vor 1,5 Jahren sind mehrere Fehler im Speicher aufgepoppt und wurden auch behandelt.

Erneuert wurde:

- Neue Steuerkette mit Zahnräder
- Neues Gebrauchtes Getriebe
- KurbelwellenSensor
- Sämtliche Druckschläuche

Dann kam der Fehler P0420 vor 2 Monaten.

Leistung etwas bescheiden kein saubere Gasannahme immer etwas "Eiernd"
Fehler gelöscht. Auto läuft besser. Fehler kommt nach einer Weile wieder.

Daher neues Teil getauscht:

-Lambdasonde

Mein Auto hat nur eine Lambdasonde Hinter-Kat.

Naaa? Fehler kam wieder. Zorn breitet sich aus. Ich hab so viel Geld in die Kiste gesteckt neuer Kat war nicht der Plan und ich fuhr deswegen schon 2 Monate ohne TÜV.

Naja schweren Herzens doch:

- einen neuen Kat gekauft

eingebaut den Fehler gelöscht und ab zum TÜV.

Auto kam durch ohne Mängel. Die AU Werte waren alle in der Norm.

Für mich Kapitel abgeschlossen.

So fuhr ich mit meiner Familie unbesorgt vor 2 Tagen in den Urlaub. 1200 KM Fahrtstrecken.

Was kommt? Motorkontollleuchte mit Fehler P0420 WTF.
Wieder schleppende ungleichmäßige Beschleunigung. Parkplatz raus Fehler gelöscht wieder gut gefahren.
200 km später wieder... usw.

Bin immer mit Tempomat bei 120 kmH gefahren

Ich benutze einen Bluetooth OBDII Stecker und die Carista APP.

Mir ist aufgefallen, dass meine Batteriespannung ohne Motor bei 11,7V liegt und bei fahrt bei 13,8V.

Wir sind gut im Urlaubsort angekommen jedoch besorgt mich das Problem, weil auf dem weg zum Urlaubsort habe ich viele Menschen mit Pannen gesehen und habe gehofft keiner von denen zu sein.
Bitte helft mir bei meinem Problem.

Habe genug Werkzeug dabei um fast jede Reparatur durchzuführen.

Vielen Dank

Tom

53 Antworten

Cool. Aber wie löst man den halbwegs falsen fehler namend p0420

Naja. Das der Fehler den ich los werden möchte.
Er wird verursacht wen die hintere Lambdasonde einen falschen Wert ausliest.
Bei meinem Motor gibt es keine Sonde vor dem Kat.
Der Vorwert wird vom Motorsteuergerät vorgegeben.

Da ich Sonde und Kat getauscht habe, bleibt nur Falschluft übrig. Ein Leck sorgt dafür, dass mehr Luft eingekauft wird als vom Luftmassenmesser gemessen wurde und die Lambdasonde gibt Alarm.
Aber das Leck finden ist bei so vielen Optionen eine Herausforderung.
Nicht ohne Grund gibt es diese illegalen Lambdasondenkiller. So ein Teil was du einschraubst um deine Lambdasonde zu beruhigen.
Aber wie gesagt illegal.

Falschluft kann mit viel Dampf gefunden werden.. oder nich?

Ja kenne ich gut.

Kleine Tipp

Geh in eine Werkstatt und lass dein Auto auf Vacuumlecks im Ansaugtrackt untersuchen.
Die machen das mit einer Nebelmaschine.
Alle Teile bzw. Dichtungen tauschen und das Problem sollte gelöst sein.
Keinen teuren Katalysator kaufen. Der war bei mir nicht das Problem.

Okei ja dann muss ich echt mal machen es nervt nur ansonsten läuft das Auto sehr gut
Was hat das bei dir gekostet ?
Liebe Grüße

Zitat:

@Tomte schrieb am 18. Mai 2022 um 11:05:55 Uhr:


Ich hab einen neuen Tipp bekommen.
Bei meinem Bremspedal zischt es.
Nur beim Bremsen hört es auf.
Wie ich mitbekommen habe, nimmt sich der Bremskraftverstärker den Unterdruck von der Ansaugbrücke. Das könnte mein Leck sein.

Des Weiteren teilte man mir mit, dass der Fehler schneller von der Lambdasonde erkannt wird mit Tempomat da er genug Zeit hat bei konstanter Geschwindigkeit zu messen.

Hallo Tomte, kannst du mir sagen ob du hast deinen Bremskraftverstärker wechseln lassen und ob der Fehler P0420 mittlerweile weg ist? Weil genau alles was du schon hast machen lassen. Wurde bei mir auch gemacht und der Fehler ist immer noch da.
Nun habe ich gehört das es auch aus meinem Bremspedal zischt.

Viele Grüße Patrick

Zitat:

@seeed1988 [url=https://www.motor-talk.de/.../...g-mich-zum-wahnsinn-t7150629.html?...]schrieb am 25. Oktober 2022

Hallo Tomte, kannst du mir sagen ob du hast deinen Bremskraftverstärker wechseln lassen und ob der Fehler P0420 mittlerweile weg ist? Weil genau alles was du schon hast machen lassen. Wurde bei mir auch gemacht und der Fehler ist immer noch da.
Nun habe ich gehört das es auch aus meinem Bremspedal zischt.

Viele Grüße Patrick

Hallo Patrick,
Ich hab es noch nicht gemacht. Daher ist mein Fehler noch da.
Den ganzen Bremskraftverstärker tauschen lassen ist mir mit 600 € zu viel Geld.

Ich habe mir eine Dichtung gekauft die man im Teilehandel bekommt. Man muss das Bremspedal abmontieren und die Dichtung im Fussraum tauschen.
Ist eine extreme Fummelarbeit und der Fussraum ist nicht gerade bekannt für rückenfreundliche Atmosphäre. Aber dafür kostet es nur um die 20 €.

Ich brauche meine Auto täglich und habe einfach nicht die Zeit und Lust gehabt es in Angriff zu nehmen.
Aber sowie ich es gemacht habe werde ich davon berichten.
Solltest du es vorher hinbekommen wäre es toll wenn du deine Erfahrung hier teilen könntest.
Danke.

Hallo Tomte, meintest du diese Dichtung (siehe Bild)?
Ja ich werde mal nächste Woche in meine Werkstatt gehen und nachfragen. Mal schauen ob Sie eine Idee haben.
Und ja klar werde ich eine Rückmeldung geben.

Viele Grüße Patrick

Asset.JPG

Ja genau. Diese Dichtung.
Siehe Foto.
Aber keine Werkstatt wird dir das tauschen. Alle werden dir zu einem neuen BKV raten. Aus sogenannten Garantiegründen.
Gibt einige Anleitungen auf YouTube.
Viele dort bauen den BKV aus und wechseln die Dichtung. Aber wenn man das macht kann wirklich gleich einen neuen kaufen und verbauen.
Wenn es im Innenraum machst musst zwar den Bremspedal abschrauben um ranzukommen dafür musst du die Bremsanlage nicht entlüften. Sollte eine Stunde Arbeit sein. Aber fummelig.
Deswegen hat mich die Muse noch nicht geküsst.

Screenshot-20221026-201651-ebay

Hey Tomte, wollte nur mal eine kurze Rückmeldung geben. Dienstag morgen geht mein Auto in die Werkstatt und dann schauen wir mal nach dem BKV. Ich berichte dann was nun ist.

Lass dann bitte auch gleich nach sonstigen Lecks in der Ansauganlage schauen.

Mit Nebel haben sie es schon mal abgedrückt. Da war nix.

War jetzt in der Werkstatt gewesen. Und die meinten ja sie hören das Zischen auch aber denken nicht das es an dem BKV liegt das ich die Fehlermeldung habe. Und meinten dann zu mir wieso ich nicht einfach mit der Fehlermeldung lebe und so fahre?

Ohje. Also ein Bekannter hier aus dem Forum der auch den gleichen Fehlercode hatte und den gleichen Werdegang hatte wie wir, hat den Fehler weg bekommen als er die Ansaugbrücke getauscht hatte.
Die hatte nämlich Falschluft gezogen.
Da alles andere bei mir dicht ist und das zischen am BKV sehr laut ist denke ich, dass es daher kommt.
Ich weiss aber nicht ob es 100% die Lösung ist.
Mit dem Fehler leben zu ich schon seit 2 Jahren.
Es nervt einfach ständig die MKL alle 200 km zu sehen und ich denke es ist auch nicht gut für den Motor.
Es gibt so viele Foren wo niemand dieses Problem lösen konnte. Ist ein Mysterium. Ich gebe nicht auf. Mit dem Fehler kann ich das Auto auch nicht verkaufen.
Ich berichte wenn ich die Dichtung getauscht habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen