ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Fehlercode P0170 und beschädigte Ölablassschraube

Fehlercode P0170 und beschädigte Ölablassschraube

Opel Corsa C
Themenstarteram 17. Oktober 2023 um 21:40

Es leuchtet immer mal wieder die MKL mit dem Fehlercode P0170 auf. Vorwiegend auf der Autobahn und nach längerer Fahrt, mal nach 25km, mal nach 80km. Es gibt zudem leichte Leerlaufschwankungen (Tachonadel bewegt sich minimal), die auch der TÜV bemerkte und meinte das AGR sollte mal gereinigt werden. Das AGR wurde schon gegen eines von Pierburg getauscht, Luftmassenmesser gegen einen von Bosch, Kraftstofffilter, Luftfilter und die üblichen Wartungsdinge ebenso. Beschleunigung,… fühlt sich alles normal an. Motor ist der Z10XE. Wenn ich den Fehlercode lösche erscheint er nach längerer Fahrt erst als „anhängender Fehler“ und später als „normaler Fehler“ mit MKL. Habt ihr eine Idee woran es liegen kann?

Zudem ist die Ölablassschraube vom Vorbesitzer beschädigt, sodass ich mit einem T40 diese nicht mehr abschrauben kann, mit der Rohrzange hatte ich sie an der Seite nicht abgekriegt. Wie würdet ihr sie entfernen?

Ölablassschraube
Ähnliche Themen
47 Antworten
Themenstarteram 23. November 2023 um 10:09

Hat die Viskosität einen direkten Einfluss auf die Kompression oder dient die Höhere nur dazu, dass sich alte Verkrustungen,… nicht noch zusätzlich lösen?

Also wenn du jetzt denkst durch wieder dickeres Öl wird die Kompression besser dein nein..

Das ist ein meachnischer Schaden durch verschlissene Kolbenringe zb. Da kannst du nichts machen bis er platzt und für richtig Geld was nicht lohnt revidieren.

Das "dickere" Öl wäre besser für den Öldruck und um das wahrscheinlich größere Lagerspiel mittlerweile auszugleichen.

Ich würde so wie jetzt weiter fahren und gut.

@hannes95

Bleibe bei einem 5W40 Öl.

Was besseres kannst du nicht tun für den Motor.

Und das 5W40 von Meguin High Condition löst schonend alte Ablagerungen auf.

Kann dir das Öl nur empfehlen.

https://www.ebay.de/itm/122409652880?...

Zitat:

@hwd63 schrieb am 23. November 2023 um 13:01:02 Uhr:

@hannes95

Bleibe bei einem 5W40 Öl.

Was besseres kannst du nicht tun für den Motor.

Und das 5W40 von Meguin High Condition löst schonend alte Ablagerungen auf.

Kann dir das Öl nur empfehlen.

https://www.ebay.de/itm/122409652880?...

Das ist Blödsinn und kann man allgemein nicht sagen...Das "beste" Öl für Alles gibt es nicht..

Es kommt immer auf den Einzelfall,Bauart,Zustand, km,Fahrprofil usw. an...

@Haltech81

Wenn du meinst es ist Blödsinn, deine Meinung.

Ich spreche aus Erfahrung und ist auch die Erfahrung von anderen Usern.

Denn dieses High Condition, ist ein FULL SAPS Öl und hat dadurch seine reinigende Wirkung.

Also nicht schwefelarm.

Und ja es kommt noch ein Aspekt hinzu.

Wenn das Thermostat defekt ist und der Motor nicht auf seine 85°C Plus kommt, ist die Reinigungswirkung eines Öles auch gleich Null.

Themenstarteram 23. November 2023 um 16:10

Macht es denn beim Zustand des Motors überhaupt Sinn das Öl jetzt auf eines zu wechseln, das eine gute reinigende Wirkung hat? Bisher ist das Addinol 5W40 Super Light drin, das auch gut reinigen soll. Mir würde es reichen, wenn die Kompression nicht noch weiter absinkt. Gibt es Erfahrungswerte welche Kilometerleistung der Motor mit dem Defekt noch mitmachen kann?

Zitat:

@hannes95 schrieb am 23. November 2023 um 17:10:36 Uhr:

Macht es denn beim Zustand des Motors überhaupt Sinn das Öl jetzt auf eines zu wechseln, das eine gute reinigende Wirkung hat? Bisher ist das Addinol 5W40 Super Light drin, das auch gut reinigen soll. Mir würde es reichen, wenn die Kompression nicht noch weiter absinkt. Gibt es Erfahrungswerte welche Kilometerleistung der Motor mit dem Defekt noch mitmachen kann?

Du änderst da jetzt nichts dran ohne richtig viel Geld in die Hand zu nehmen was nicht lohnt.

Von daher alles so lassen und fahren.

Das mit den km kann man nicht sagen..Kann Morgen was passier aber auch erst in Jahren..

Was hat dein Motor jetzt aktuell gelaufen?

Wieviel Ölverbrauch?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 23. November 2023 um 13:55:41 Uhr:

@Haltech81

Wenn du meinst es ist Blödsinn, deine Meinung.

Ich spreche aus Erfahrung und ist auch die Erfahrung von anderen Usern.

Denn dieses High Condition, ist ein FULL SAPS Öl und hat dadurch seine reinigende Wirkung.

Also nicht schwefelarm.

Und ja es kommt noch ein Aspekt hinzu.

Wenn das Thermostat defekt ist und der Motor nicht auf seine 85°C Plus kommt, ist die Reinigungswirkung eines Öles auch gleich Null.

Es geht nicht um das Öl sondern um die Sorte 5W40... ;-)

Du kannst nicht einfach sagen 5W40 ist das beste Öl,egal was der Motor gelaufen hat,Fahrprofil zu wissen usw...

Oder meinst du ein Motor der immer gepflegt wurde,nur gutes Öl bekommen hat und 40tkm hat den gleichen Lagerverschleiss und Kolbenring,Zylinderverschleiß und Ölpumpe wie ein Motor der immer Gas bekommen hat und/oder über 150tkm gelaufen hat...?

Aber lassen wir das Thema lieber es artet sonst aus ;-)

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 23. November 2023 um 17:23:54 Uhr:

 

Aber lassen wir das Thema lieber es artet sonst aus ;-)

Eine weise Entscheidung ...

Und jetzt keine weiteren Kommentare zum Glaubenskrieg " Öl "

Themenstarteram 23. November 2023 um 18:00

Zitat:

Was hat dein Motor jetzt aktuell gelaufen?

Wieviel Ölverbrauch?

Er hat ca. 158.000 km runter und bisher konnte ich keinen Ölverbrauch feststellen. Habe ihn aber auch erst zwei Monate. Die Vorbesitzer hatten 15W40 Öl drin, dachte ich tue ihm etwas Gutes beim Ölwechsel mit dem 5W40 (seit ca. 600km) wegen der Steuerkette.

Finde auch er fährt gut, außer im Leerlauf (gerade von höheren Drehzahlen kommend), da stottert/verschluckt er sich ein bisschen bis er wieder normal vibrierend wirkt. Fahre auch meistens Kurzstrecke bzw. bis 20km (zwischen den Städten) und schätze im Jahr ca. 2 - 4tkm. Danke erstmal für eure Einschätzungen :-)

Öl nach ca. 600km

@hannes95

Also wenn du jetzt schon seit 600km das Addinol 5W40 fährst, dann bleibe dabei.

Denn den Grundstein hast du ja schon gelegt mit dem Öl.

Besseres kannst du nicht tun.

Dann mache bei 5.000 km noch mal einen Ölwechsel.

Eventuell das Meguin, aber das muss du selbst wissen.

Und schauen dass das Thermostat funktioniert und das Kühlwasser auf seine min. 85°C kommt.

Denn kaltes Öl hat keine Reinigungswirkung.

Gebe dem Motor noch etwas Zeit, dann wird der schon wieder rund laufen.

Und gönne dem mal eine etwas längere Strecke wenn du es einrichten kannst.

Hatte auch die 3 Zylinder und liefen alle immer rund.

Anbei ein Bild wie meine Motoren immer aussahen mit 5W40 z.B. bei ca. 100.000 km.

Img-20190119

Deine Steuerkette braucht Feststoffe und "dickes" Öl der tust du mit dem "dünnen" Öl nichts Gutes..

Ich wäre auf ein gutes 10W40 gegangen bei der Laufleistung.

Aber jetzt wo es nun mal drin ist fahr es bis zum nächsten Wechsel, jedes Jahr oder 15tkm und gut.Außer es gibt Probleme mit Ölverbrauch und Klappergeräuschen..

Themenstarteram 24. November 2023 um 16:26

Ich lasse das Öl erstmal drin. Macht es beim nächsten Ölwechsel Sinn eine Motorspülung anzuwenden oder ist das beim Alter von über 20 Jahren und über 150 tkm nicht zu empfehlen?

Kann man bei der Kompressionsmessung auch falsche Werte erhalten? Mich wundert halt, dass er trotzdem problemlos fährt (155 km/h) und in der Selbsthilfewerkstatt bei der Kompressionsmessung alles i.O. war. Habe Mitte Dezember einen Termin in einer anderen Meisterwerkstatt um ihn nochmal durchchecken zu lassen, damit ich weiß woran ich bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Fehlercode P0170 und beschädigte Ölablassschraube