Fehlercode: Luftmassenmesser, gemessene zu berechneter Luftmasse zu klein

BMW 5er F11

hallo, jetzt habe ich nach ca. einem jahr auch das erste problem. bei mir wird im leerlauf ständig der fehlercode 24CF00 abgelegt. die letzten tage ist dann auch mal die MKL angegangen, einhergehend mit fehlender leistung bis ca. 2000 upm. rheingold vermutet einen defekten luftmassenmesser, dieser sieht aber wie neu aus. könnte der trotzdem defekt sein, weil komischerweise im testprogramm drallklappen ja etwas gemessen wird, siehe bilder. wenn ich im leerlauf den lmm abziehe ist jedoch keine veränderung im motorlauf feststellbar, dass ist doch in jedem fall ungewöhnlich oder? fehlerdiagnose agr konnte (lt. rheingold) nicht gestartet werden, da fehler im luftmassensystem. was sagen denn unserer experten dazu, vorab vielen dank.

Dsc-4052
Dsc-4055
Dsc-4057
+3
74 Antworten

@maxmosley
Ladedrucksteller VNT 2 elekrich oder mechanisch defekt oder übertemperatur
Siehe Bilder

Ladedrucksteller-vnt-2-elekrich-oder-mechanisch-defekt-oder-uebertemperatur-seite
Ladedrucksteller-vnt-2-elekrich-oder-mechanisch-defekt-oder-uebertemperatur-seite

@maxmosley
meine vermutung, der LMM war wohl kaputt, den der fehleintrag ist nicht mehr.
dann ist der Druck sensor auch kaputt, der liefer an DDE informationen damit die VNT arbeiten, liege ich da evtl richtig?

...die Restlaufstrecke (RLS) des DPF spielt da keine Rolle - es wird auch lediglich darauf hingewiesen, dass sie bald erschöpft ist. Die RLS wird errechnet und orientiert sich an der Intervalllänge zwischen 2 aufeinanderfolgenden Regenerationen.
Wird der regenerationsauslösende Abgasgegendruck (750mbar) zunehmend schneller erreicht, ist das Aschedepot im DPF relativ groß und erzeugt bereits einen hohen Sockelabgasgegendruck, so dass es nur noch wenig Ruß braucht, um die 750mbar zu erreichen.
Die Standard-Laufstrecke (Lebensdauer) des DPF beträgt 250TKM.
VNT(VTG)-Steller-Hochdruckstufe 2: Der Fehler ist ja neu - beim Luftmassensystemtest war die Verstellung o.k..
Ich würde erst mal dem Reparturvorschlag des Wartungssystems folgen und Mechanik/Elektrik prüfen.
Ich gehe aber auch davon aus, dass der "Ladedrucksensor nach Niederdruckverdichter" das Steuersignal für die Hochdruckstufe 2 liefert (Bild).

Hochdruckstufe

@maxmosley es ist ein paar Tage schon vergangen, ein wesentliches problem ist noch immer vorhanden und ich komme nicht weiter.
Turbo HD1 ist komplett neu, DPF incl alle sensoren sind von BMW und neu.

Dann bitte ich um Hilfe, ein Problem besteht leider immer noch und ich weiß nicht mehr, BMW auch nicht, wo wir weiter suchen sollen......
Der VNT Fehler, wenn ich es beim fahren danach dann etwas "übertreibe" mehr Gas gebe.....dann kommt noch dazu VNT2 und die Meldung zu wenig Luft.....
Wenn ich es jedoch nicht "übertreibe" kommt nur VNT Meldung.
DPF ist neu + alle Sensoren und Lambdasonden, LMM+Ladendruck Sensoren 2 Stück ebenso, Original BMW
hätte Sie eine Idee woran das sein könnte?

Aus meiner Sicht gesehen, kommt es mir so vor als wenn die VNT nicht schnell genug auf die Anforderungen reagieren würde!
Übrigenz, wenn ich alle VNT Test mit der BMW ista Software gemacht wird, ist alles völlig I.O.

Danke

Ähnliche Themen

Mal ne andere Frage: wer finanziert die ganzen Maßnahmen denn? Ich kann verstehen wenn man an seinem BMW hängt, aber deine Leidensgeschichte hätte mich dazu bewogen, dass Ding in die ewigen Jagdgründe zu schicken.

Das war nicht meine frage, zudem repariere ich alles selbst, habe kleine werkstatt, 3.800€ bisher an teile, DPF war das teuerste davon, nochmals gefragt, das war nicht meine bitte.

Zudem, ist das mein Arbeits Auto, wo ich im Jahr 50000-60000Km Fahre und mein geld damit verdienen tue!
der nächster Wagen wird Geleast, dann wird er halt kleiner.....nur 530d oder elektro auto, dann ist es nicht mehr mein Problem, in diesem fall hatte ich nur 1 Jahr Garantie und da hat BMW vieles Ihrem geldbeutel gezahlt.

Danke

Schon klar, ich wundere mich nur, wie du mit scheinbar nie nachlassendem Feuereifer an der Fehlersuche und Problemlösung festhältst. Respekt für diese Energie, die du da hineinsteckst. Die meisten hätten sicher schon lange lange resigniert. Ich wünsche dir jedenfalls, dass der Wagen irgendwann wieder so läuft wie man es eigentlich erwarten darf.

Zitat:

@kreativserge schrieb am 19. September 2020 um 16:16:45 Uhr:


@maxmosley es ist ein paar Tage schon vergangen, ein wesentliches problem ist noch immer vorhanden und ich komme nicht weiter.
Turbo HD1 ist komplett neu, DPF incl alle sensoren sind von BMW und neu.

Dann bitte ich um Hilfe, ein Problem besteht leider immer noch und ich weiß nicht mehr, BMW auch nicht, wo wir weiter suchen sollen......
Der VNT Fehler, wenn ich es beim fahren danach dann etwas "übertreibe" mehr Gas gebe.....dann kommt noch dazu VNT2 und die Meldung zu wenig Luft.....
Wenn ich es jedoch nicht "übertreibe" kommt nur VNT Meldung.
DPF ist neu + alle Sensoren und Lambdasonden, LMM+Ladendruck Sensoren 2 Stück ebenso, Original BMW
hätte Sie eine Idee woran das sein könnte?

Aus meiner Sicht gesehen, kommt es mir so vor als wenn die VNT nicht schnell genug auf die Anforderungen reagieren würde!
Übrigenz, wenn ich alle VNT Test mit der BMW ista Software gemacht wird, ist alles völlig I.O.

Danke

...dann hat der Check des Fahrpedalmoduls also auch nichts gebracht.
Im Moment weiß ich auch nicht weiter.

das fahrpedalmodul zeigte keine aussetzer, ich prüfte auch noch die Drosselklappe, auch diese ist i.o

bmw meinte, mach die original software drauf, dann ist dein problem weg.

Hast du mal die maximale Abgastemperatur bei Volllast mit dem Tuning geloggt?

Hast du mittlerweile den Fehler gefunden? Ich habe auch permanent den Fehler Hochdruckstufe Ladedrucksteller mechanisch oder elektrisch defekt. Je nach fahrmuster merkt man auch den Ausfall des laders jedoch nicht immer.

Zitat:

@green-styla schrieb am 29. Oktober 2020 um 08:59:53 Uhr:


Hast du mittlerweile den Fehler gefunden? Ich habe auch permanent den Fehler Hochdruckstufe Ladedrucksteller mechanisch oder elektrisch defekt. Je nach fahrmuster merkt man auch den Ausfall des laders jedoch nicht immer.

...bezieht sich die Frage auf das Anliegen von kreativserge?
Das Problem ist gelöst:
Es war die AGR, obwohl das Ventil relativ neu war und deshalb erstmal ausgeschlossen wurde.
Es werden ja nur die Endpositionen überwacht, aber nicht der Fahrvorgang.
Wenn die Hochdruckstufe beim 35D manchmal nicht genug Druck aufbaut, kann es - wie schon öfter gesagt - daran liegen, dass die Turbinen-Regelklappe (TRK) (teil-)geöffnet ist, obwohl sie in diesem Betriebsbereich (unterdruckbeaufschlagt) geschlossen sein müsste.
Dann baut sich bei geringer Abgasmasse (unterer Teillastbereich) kein Druck vor der Hochdruckturbine auf, was vom System als Problem der Hochdruckstufe interpretiert wird.
Gründe können sein
- TRK mechanisch schwergängig
- undichte Unterdruckdose
- defekter Druckwandler (pneumatisch/elektrisch)
- undichte Unterdruckleitungen
Wenn das Problem nur manchmal und bei geringer Modulation des Fahrpedals auftritt, könnte es - wie erstgenannt - die Mechanik der TRK sein.

Hallo,

Ich habs fast aufgegeben, ich fahre mitlerweile mit abgezogene AGR stecker, dann ist alles ruiger zu fahren, ich werde HD1 erneut ausbauen, prüfen lassen ob VNT i.o ist, den stecker also dieser Verbindungsleitung dann erneuern, alle unterdruck leitungen erneuern, alle ventile für unterdruck sind bereits erneuert, AGR wurde letzten Freitag vierder von BMW erneuert, trotzden kommt Fehler , AGR zu weit geschlossen , auto ruckelt, einen riesen scheissss ist dieses AGR misst

Ladelufttemperatursensor natürlich nicht getauscht..

Liefert dieser falsche Werte, kann die "Plausibikität" der SOLL/IST Werte durcheinander geraten.. (dieser Sensor erzeugt i.d.R. KEINEN Fehlerspeichereintrag)
Zumal die Temperatuen ja auch "stark schwanken", kann es durchaus sein, dass dieses Ding zeitweise normal funktioniert.. fällt oder steigt die Temperatur, kann es sein er liefert falsche Werte..
Nach Tausch unbedingt Adaptionen zurücksetzen (Reset)

Moin zusammen. Damals war's bei mir auch der Luftfilter. Neuer eingebaut und der Fehler war weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen