Fehlercode ECN 04005A
Tach auch mal.Ich hab folgendes Problem mit meinem Astra H 1.9cdti.
Vor einer Woche hatte ich plötzlich enormen Leistungsverlust.Ich war froh als ich 50 km/h erreicht hatte.Ab diesem Zeitpunkt war die Leistung wieder voll da und blieb bis jetzt auch.Allerdings leuchtete 2 Tage später die Lampe für Motorelektronik auf.Nach mehrfachen Neustart ist diese zwar erloschen dafür brennt jetzt die des Abgassystems.
Als fehlercode bekomme ich ECN 04005A ausgespuckt.Hängt das auch an den oft zum Thema gemachten Drallklappen?
Danke im Voraus
35 Antworten
Wenn das AGR Defekt ist und Leistungseinbußen entstehen, heißt es das das Magnetventil hängt und so dauerhaft Abgase in den Brennraum gelangen. Da dürfte es normal auch nicht helfen den Stecker abzuziehen, da das AGR Ventil dadurch nicht geschloßen wird.
Der Motor geht zwar nicht in den Notlauf, die Verbrennungstemperatur wird aber trotzdem andauernd gesenkt wegen eben den Stickoxiden.
Für den Motor ist das definitiv nicht gut wenn man mit abgestecktem offenen AGR Ventil dauerhaft weiterfährt.
Die Entwickler haben ja nicht umsonst einen Notlauf für den Fehler einprogrammiert...
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Wenn das AGR Defekt ist und Leistungseinbußen entstehen, heißt es das das Magnetventil hängt und so dauerhaft Abgase in den Brennraum gelangen. Da dürfte es normal auch nicht helfen den Stecker abzuziehen, da das AGR Ventil dadurch nicht geschloßen wird.Der Motor geht zwar nicht in den Notlauf, die Verbrennungstemperatur wird aber trotzdem andauernd gesenkt wegen eben den Stickoxiden.
Für den Motor ist das definitiv nicht gut wenn man mit abgestecktem offenen AGR Ventil dauerhaft weiterfährt.
Die Entwickler haben ja nicht umsonst einen Notlauf für den Fehler einprogrammiert...
Da hast du natürlich recht, wenn es hängt geht es nicht. Es ist allerdings federbelastet, und ich denke mal 1-2 mit den Hammer (bitte nicht über 10KG) drauf schlagen hilft auch. Wenn nicht, ausbauen, und dann manuell schließen (bei EDS no-AGR kommt (soll) ja dann auch ein Blech rein)
Hi,
also Erfahrungsgemäß (hab schon mein 3.) Hängt das nicht permanent sondern ist nur schwergängig und geht somit verzögert zu.
Die Vibrationen vom Motor sollten also reichen, wenn der Stecker ab ist. Ansonsten mit dem Griff vom Schraubenzieher (bitte nicht mit dem Hammer) etwas klopfen.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,also Erfahrungsgemäß (hab schon mein 3.) Hängt das nicht permanent sondern ist nur schwergängig und geht somit verzögert zu.
Die Vibrationen vom Motor sollten also reichen, wenn der Stecker ab ist. Ansonsten mit dem Griff vom Schraubenzieher (bitte nicht mit dem Hammer) etwas klopfen.Gruß Metalhead
Natürlich sollte es reichen ihn etwas laufen zu lassen.
Das mit den Hammer war etwas ironisch gemeint (deswegen ja auch die 10kg). Mein AGR ließ sich später durch das laufen vom Motor kaum, bzw. nur verzögert schließen (min. 2min Vollgas, und trotz 2000U/min kein anfahren machbar, da keine Kraft).
Selbst wenn es zu sein sollte, ist es nicht sicher das es ganz schließt. Deswegen ja den Hammer bzw. dessen Griff (gern auch ein Stück Holz, aber bitte keinen Stamm) nehmen, und gefühlvoll dagegen schlagen. Ist glaube Alu-Druckguß gewesen, also so schnell geht da nichts kaputt.
Ähnliche Themen
Danke für die vielen Antworten.
Also bei mir sieht's so aus, dass ich bis dato keinerlei Leistungsverlust merke. Bin zwar nur ca. 10 km gefahren und ich kann keinen Unterschied zur normalen Leistung feststellen.
Einfach abstecken würde ich es eh nicht.
Wie sieht das mit EDS aus?
Könnte man theoretisch das AGR ausbauen, das "Loch" zumachen (gibt's ja anscheinend was von EDS) und dann läuft er auch ohne dem Teil?
Wie sieht's dann bei der ASU aus? Schafft er ohne dem AGR die EU5 Werte oder regelt das dann die Software von EDS?
Aber ich denke mal, es wird am einfachsten sein ein neues zu Kaufen und einzubauen. Müsste dann ja wieder einige Kilometer halten.
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...
Hier in der Bucht gibt's eines. Kann man da drauf vertrauen?
Ich werd morgen mal beim FOH vorsprechen und sehen was er dazu meint.
Evtl. bekomme ich auch Kulanz. Das letzte mal habe ich ein Neues 2008 bei KM-Stand ca. 35.000 noch auf Garantie bekommen.
Jetzt habe ich 91.000.
PS.:
Kann mir noch wer verraten welches Werkzeug ich zum Wechseln brauche? Irgend ein Spezialschlüssel oder so?
Zitat:
Original geschrieben von Venticello
Danke für die vielen Antworten.
Also bei mir sieht's so aus, dass ich bis dato keinerlei Leistungsverlust merke. Bin zwar nur ca. 10 km gefahren und ich kann keinen Unterschied zur normalen Leistung feststellen.
Einfach abstecken würde ich es eh nicht.
Wie sieht das mit EDS aus?
Könnte man theoretisch das AGR ausbauen, das "Loch" zumachen (gibt's ja anscheinend was von EDS) und dann läuft er auch ohne dem Teil?
Wie sieht's dann bei der ASU aus? Schafft er ohne dem AGR die EU5 Werte oder regelt das dann die Software von EDS?Aber ich denke mal, es wird am einfachsten sein ein neues zu Kaufen und einzubauen. Müsste dann ja wieder einige Kilometer halten.
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...
Hier in der Bucht gibt's eines. Kann man da drauf vertrauen?
Ich werd morgen mal beim FOH vorsprechen und sehen was er dazu meint.
Evtl. bekomme ich auch Kulanz. Das letzte mal habe ich ein Neues 2008 bei KM-Stand ca. 35.000 noch auf Garantie bekommen.
Jetzt habe ich 91.000.Wohl kaum eine Garantie auf eine Garantie gibt es nicht oder du hast einen kleinen Teilbetrag damals selbst bezahlt.Es sei denn der FOH wäre sehr Kulant!!
PS.:
Kann mir noch wer verraten welches Werkzeug ich zum Wechseln brauche? Irgend ein Spezialschlüssel oder so?
Hallo,
ja ist das richtige Ventil sind auch von Pierburg.
Der Aus Einbau dauert knapp 20 min.
Eventuell muss noch der Fehlerspeicher gelöscht werden.
10+13 Schlüssel oder Ratsche.
Hier eine Einbauanleitung
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=692701
gruss
Vielen Dank an Alle.
Ich werd's morgen gleich in Angriff nehmen, wenn das AGR gleich lieferbar ist. Das letzte mal war es das ja nicht.
Spät aber doch berichte ich euch, was bei meinem Zafira los war. Eigentlich das was hier auch schon geschrieben wurde.
Das AGR ist so zu sagen "steckengeblieben". Der FOH hat den Fehlerspeicher ausgelesen, ein paar Tests gemacht, irgendwas runtergeregelt, wo eigentlich der Motor hätte absterben müssen, was er nicht tat und so kam er dann zu dem Entschluss mit dem kleinen Hämmerchen auf das AGR zu klopfen und siehe da, alles lief wieder ganz normal. Kontrollleuchte war wieder weg, Fehlerspeicher gelöscht und somit fahr ich seit 350 km wieder Fehler frei.
Jetzt hab ich natürlich Bedenken, dass das immer wieder mal passieren wird wen der Wagen längere Zeit in der Garage steht. Aber ich hoffe nicht.
Also nochmals vielen Dank für eure Unterstützung bei der Fehlerermittlung.
Der Fehler kommt mit großer Sicherheit wieder.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Der Fehler kommt mit großer Sicherheit wieder.
Hi,
das kann man so mit großer Gewissheit sagen.
Tausch doch einfach aus das Teil, das sind 15 Min Arbeit.
Gruß Metalhead
und ihr hattet recht. Der Fehler kam wieder.
Die Kontrollleuchte ging an und wieder aus und wieder an und leuchtete dann wieder dauerhaft.
Also neues AGR-Ventil (Teile-Nummer 10641008) geholt und eingebaut.
Kosten EUR 156,00
Jetzt hoffe ich, dass ich wieder einige tausend Kilometer Ruhe hab.
Das war jetzt schon der zweite Austausch.
Zitat:
Original geschrieben von Venticello
und ihr hattet recht. Der Fehler kam wieder.
Die Kontrollleuchte ging an und wieder aus und wieder an und leuchtete dann wieder dauerhaft.
Hi,
wenn wir jetzt sagen, daß der Fehler wieder kommt, haben wir auch wieder recht. Aber keine Panik, dieses Jahr bestimmt nicht 😁.
Eigentlich könnte man das Teil als Händler im kostensparenden 5er Pack anbieten. Ich hab schon mein 3.
Gruß Metalhead
eigentlich ist es auch mein 3.
Das 1. war ca. bis KM-Stand 35.000 km und das 2. bis 92.000 km und jetzt eben das 3.
Mal schaun wie lange das hält.
Hi,
meiner Erfahrung nach so knappe 50Tkm. Viel glück.
Gruß Metalhead
Hallo
Mein AGR war bei Kilomerstand 36000 defekt und wurde ersetzt, bei 141000 hab ich das Auto in Zahlung gegeben und das zweite AGR war immer noch in Ordnung.
Gruß Dirk