Fehlercode ECN 04005A

Opel Astra H

Tach auch mal.Ich hab folgendes Problem mit meinem Astra H 1.9cdti.
Vor einer Woche hatte ich plötzlich enormen Leistungsverlust.Ich war froh als ich 50 km/h erreicht hatte.Ab diesem Zeitpunkt war die Leistung wieder voll da und blieb bis jetzt auch.Allerdings leuchtete 2 Tage später die Lampe für Motorelektronik auf.Nach mehrfachen Neustart ist diese zwar erloschen dafür brennt jetzt die des Abgassystems.
Als fehlercode bekomme ich ECN 04005A ausgespuckt.Hängt das auch an den oft zum Thema gemachten Drallklappen?
Danke im Voraus

35 Antworten

Hallo,

ich habe auch einen Astra GTC 1.9 CDTI (10/2006) und bei ziemlich genau 50.000 KM ging bei mir am letzten WE die Lampe an. Der Motor hatte aber keine Auffälligkeiten vom Fahrverhalten und einen Tag später war die Lampe wieder aus. Da ich aber die ECNs 04005A (AGR) bzw. 038008 (Glühspulen) im Fehlerspeicher habe, fahre ich am kommenden Montag mal zum FOH. Mal sehen was der dazu sagt.

Dank der guten Infos hier im Forum, wusste ich recht schnell was da gerade klemmt.

Gruß,

Jörn

Hi,

der wird wahrscheinlich sagen AGR und Glühkerzen erneuern.

Gruß Metalhead

Hallo

Ich habe gestern das AGR, besser den Antrieb des Ventils, repariert (1,9l). Es leuchtete ständig die Motorkontrollleuchte.

Der Eisenanker steckte im Spulenkörper fest. Die Spule hatte Durchgang der Anker bewegte sich aber nach Anschluß von 12 V nicht.

Leider waren auf der Metallplatte keine Schrauben sichtbar, die Platte war mit dem Spulenkörper wie vernietet. Von hinten in der Mitte ein 4,5mm Loch durch den Kunststoff gebohrt und mit einem Durchschlag den Anker nach vorne durch die Metallplatte getrieben (Hab ich hier irgendwo gelesen, Danke).
Der Anker war verrostet. Mit Schleifpapier wieder blank geschliffen und auch im Spulenkörper jeden Schmutz entfernt. Die Stange und Federn gereinigt und alles wieder zusammen gebaut. Von vorne den Alu Körper mit Körnerpunkte (war original auch so) in den Blechrand wieder befestigt.

Klappte in einer Stunde. 🙂

Das Reinigen des eigentlichen Ventils von Ruß wurde hier öfter beschrieben.

Grüße

Hallo,

mal ein kurzes Update. Die LED der Motorwarnung war bei mir jetzt ja länger aus, das Fahrverhalten war ja nie beeinträchtigt. Letzte Woche ging sie wieder an und blieb auch in diesem Zustand. Wir haben darufhin das AGR dann doch mal ausgebaut und näher angeguckt (Bild hochgeladen)

Da der Fehlercode ja mit dem Magnetschalter zu tun hatte
http://www.motor-talk.de/.../agr-i203116655.html

und dort auch dieser Durchbläser war, habe ich ein neues verbaut. Die LED ist aber immer noch an, das Fahrverhalten aber erste Sahne. Über den kompletten Drehzahlbereich ansprechfreudig. Subjektiv betrachtet etwas besser als vorher. Die Verbrauchswerte auch 1A.

Ich möchte ungern über Nacht die Batterie abklemmen um alles zu resetten.

Kann mir vielleicht jemand noch nen Tipp geben?

Viele Grüße,

Foo

Ähnliche Themen

mit Batterie abklemmen löscht du auch keine Abgasrelevanten Codes ! Die bekommste nur mitm Tester raus !

Hallo und vielen Dank für die Info - ich habe die Idee mit der Batterie dann auch verworfen ^^

Ich war gestern noch beruflich eine Stecke von ca. 80km gefahren und von Start bis Stopp war die LED durchgängig an. Auf der Rückfahrt war dann die LED aber durchgängig aus. Muss so ein AGR möglicherweise etwas eingefahren werden, bis die Bortelektronik das peilt?

Gruß,

Foo

Deine Antwort
Ähnliche Themen