Fehlercode: ECM-1600 Wie wechselt man den Ladedrucksensor ?
Hallo,
Kann mir bitte jemand sagen mit welchem Werkzeug ich diese Befestigungsschraube des Ladedrucksensors lösen soll? Eingesprüht ist sie. Sieht nach einer Inbusschrahbe aus, oder?
Was auf den Bildern nur schwer zu erkennen ist, ist der Scheinwerferkasten, der direkt schräg im 40° Winkel über dem Schraubenkopf sitzt. Aber wer die Schraube schonmal gelöst hat, dürfte das ja kennen 😉
Muss man sich evtl. erst "Platz schaffen" um den Sensor zu entfernen?
Danke !
63 Antworten
Dann wäre es vielleicht hilfreich wenn Du dem Themenstarter eine Anleitung gibst wie das genau funtioniert.
Also wie das mit Vida funktionieren soll find ich spannend.... Solange ich das nicht schwarz auf weiß gesehen habe kann ich das nicht glauben....
Mache bei Gelegenheit ein Video davon, es hat mit Vida nichts zu tun...
Ok du verwendest Dice nur als Kommunikationsmittel.... Video wäre super....By the way.... Hast Du schon mal ein CEM von einem Bj. 2001 geflasht?
Nicht nur eins, was willst denn ändern?
Ähnliche Themen
Ich möcht bei meinem den Tempomat aktivieren
Wir könnten am Wochenende mal schauen was da machbar ist...
Das wäre spitze... 😉
Guten Morgen zusammen,
leider war die Woche über zu viel Arbeit als dass ich die Muße für' s Forum gefunden hätte.
Ich habe jetzt so viel verstanden, dass es nicht sinnvoll wäre jetzt das AGR-Ventil auszubauen, sondern erstmal den Luftdrucksensor zu testen - richtig?
Zum Motor: Wie finde ich denn genau raus welchen Motor ich drin habe? Habe inzwischen das Gefühl die haben bei Volvo täglich was anderes verbaut 🙂
"Genau bei diesem D5er Motorsteuergerät häufen sich die Ausfälle. Dies ist bauartbedingt,(...)"
Habe:
Schlüsselnummer: 9101 und 913 0023
BJ: 2005 - 136 kw
Gruß zum Frühstück
Schau mal auf der Zahnriemenabdeckung Stirnseitig da hast normal den Aufkleber mit Motorbezeichnung und Motorserialnummer.
Ich würde so beginnen daß ich mal abchecke ob da ganze System dicht ist.... Wenn der undicht ist irgendwo dann nehmen die Sensoren falsche Werte und das würde die Fehler erklären..... Ist das System dicht dann das ECM zur Brust nehmen.... Ob Du den Sensor im ECM prüfen kannst wage ich zu bezweifeln....
Ok, schaue ich nach.
Die Dichtigkeit hatte die freie Werkstatt meine ich schon ganz am Anfang der Odyssee geprüft. Du müsstest mir allerdings sagen, die Dichtigkeit von Was genau - nicht dass wir aneinander vorbei reden 😉
Ich hatte den Wagen wegen der Motormeldung in die Freie gebracht und da gab es eine Undichtigkeit bei der Motorlagerung (die ja wohl auch im System mit drin hängt). Die hat der Mechaniker gelöst, indem er sie abgeklemmt hat. Er meinte die Lagereinheit selbst sei undicht und seit die abgeklemmt ist, sei alles dicht.
Wegen des Fehlerprotokolls kamen defekter Turbolader, defektes AGR und defekter Ladedrucksensor in Verdacht.
Turbo weitgehend ausgeschlossen, da volle Leistung
AGR, vertagt bis Sensor getauscht ist
Ladedrucksensor ist ja jetzt getauscht und den Rest kennt ihr ja schon.
Mein Bruder, KFz-Meister, aber räumlich weit weg, tippt eher darauf, dass die Fehler:
DTC 6664 Glührelais, DTC 1600 Ladedrucksensor, DTC 1000
vermutlich eher Folgefehler sind - eben aufgrund eines verkokten AGRs.
Was hieße denn ECM zur Brust nehmen? Austauschen? Kann ich/meine Werkstatt das "einfach" auf Fehler testen, wenn sich der Luftdrucksensor darin nicht tauschen/testen lässt?
Das Lager einfach abklemmen ist meiner Meinung nach auch keine Lösung....
Das ECM testen wird nur mit Vida möglich sein... Aber ich befürchte selbst Volvo würde das einfach tauschen und schauen ob es funktioniert.....
Bei diesen Fehlern kann das ECM wirklich einen ab haben.... Da war der Tipp von totalwired schon naheliegend.... Wenn Du Vida hättest wäre die Fehlersuche entscheidend einfacher weil Du sämtliche Werte auslesen kannst.....
Dichtigkeit meine ich vom Lufteinlass bis zum Ansaugkrümmer.... Deine Fehler beziehen sich alle auf Einlassseite.....
AGR kommt bei Vida in der Fehlersuche überhaupt nicht vor.....
Guten Morgen,
Das Thema Fehlersuche hat sich für mich jetzt erst mal erledigt. Letzten Dienstag lief der Wagen nach der Arbeit nur noch im Notlauf. Da habe ich ihn zum Freier meines Vertrauens gebracht. Mir fehlen leider die Kenntnisse und Möglichkeiten mich so tief der Fehlersuche zu widmen.
Jetzt drückt mir mal die Daumen, dass der Profi nicht allzu viele Stunden braucht. 😉
Ich werde berichten, was rauskam. Danke auf jedenfall für eure Hilfe bis hierher!
Oft kann auch kleine Ursache große Wirkung haben. Auf jeden Fall hoff ich das für Dich in deinem Fall. 😉
Zitat:
@totalwired schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:05:37 Uhr:
Der Fehler mit dem Luftdrucksensor würde mir da die meisten Sorgen machen, dieser sitzt im Motorsteuergerät was dann bedeutet Motorsteuergerät defekt. Genau bei diesem D5er Motorsteuergerät häufen sich die Ausfälle. Dies ist bauartbedingt, die CPU ist BGA gelötet und löst sich teilweise von der Platine, dadurch werden alle möglichen Fehlercodes gemeldet weil die CPU nicht mehr richtig mit denen verbunden ist. Auch beim Ladedrucksensor stellt dich die Frage nach dem genauen Fehlercode. Es gibt in Vida oft die Fehlercodes Signal zu Hoch, Signal zu niedrig, dies muss nicht bedeuten der Sensor ist kaputt, sondern heißt häufig der Sensor misst einen zu hohen oder zu niedrigen Wert, tauscht man den Sensor bleibt der Wert weithin daneben, weil nicht der Sensor das Problem ist sondern der Sensor das Problem nur fest stellt...
Hättest du die Möglichkeit das steuergerät des v70 d5 zu reparieren oder eine Diagnose daran zu erstellen?
Ja, klar. Gibt viele Möglichkeiten dazu...