Fehlercode: ECM-1600 Wie wechselt man den Ladedrucksensor ?
Hallo,
Kann mir bitte jemand sagen mit welchem Werkzeug ich diese Befestigungsschraube des Ladedrucksensors lösen soll? Eingesprüht ist sie. Sieht nach einer Inbusschrahbe aus, oder?
Was auf den Bildern nur schwer zu erkennen ist, ist der Scheinwerferkasten, der direkt schräg im 40° Winkel über dem Schraubenkopf sitzt. Aber wer die Schraube schonmal gelöst hat, dürfte das ja kennen 😉
Muss man sich evtl. erst "Platz schaffen" um den Sensor zu entfernen?
Danke !
63 Antworten
Kann ja eigentlich nur was bei dem Sensor sein. Sonst hattest ja nichts zerlegt oder?
Hattest den Luftmassenmesser abgesteckt?
Wo sitzt denn der Luftdrucksensor eigentlich? Der ist ja im Fehlerprotokoll auch aufgeführt und wäre logischerweise der nächste Kandidat...
Nein, luftmassenmesser hatten wir nicht ab, soweit ich weiß. Aber wie bereits erwähnt, ich bin Schreiner, vielleicht habe ich das nicht mitbekommen ??
Spaß beiseite, wir haben nur das nötigste ab- und wieder angestöpselt. Liegt denn der Luftmassenmesser auch da vorne im Kühlerbereich ?
Nein der sitzt direkt beim Luftfilterkasten. . Kannst nicht übersehen. Aber der Stecker sitzt recht blöd dahinter.
Ähnliche Themen
Also, Stecker scheinen mal alle fest zu sein. Habe alle geprüft. Gerade bei der zweiten Probefahrt lief der Wagen aber auch wieder normal.
Es scheint also alles beim alten zu sein.
Fehlersuche DTC 6664 Glührelais, DTC 1600 Ladedrucksensor, DTC 1000 Luftdrucksensor...
Hast Du schon mal die Batterie abgeklemmt und ein paar Minuten gewartet? Schick mir mal deine Mail per PN dann lass ich Dir Troubleshooting Daten von Vida zukommen.... Sind das alle Codes? Oder hat er noch welche?
Und welche Kutsche Du hast? Bj. und Motorbezeichnung
6664...Glührelais schon getauscht? Kann Glühkerze auch sein..... Oder Verkabelung...
1600 ist in Vida 1400....Undichtheit im Ansaugtrakt, Ladedrucksensor(schon erledigt) oder Drucksensor im ECM
1000...Ebenfalls Drucksensor im ECM....
Also meiner Meinung nach ist das ECM ein heißer Kandidat oder deine Ansaugseite ist undicht..
Der Fehler mit dem Luftdrucksensor würde mir da die meisten Sorgen machen, dieser sitzt im Motorsteuergerät was dann bedeutet Motorsteuergerät defekt. Genau bei diesem D5er Motorsteuergerät häufen sich die Ausfälle. Dies ist bauartbedingt, die CPU ist BGA gelötet und löst sich teilweise von der Platine, dadurch werden alle möglichen Fehlercodes gemeldet weil die CPU nicht mehr richtig mit denen verbunden ist. Auch beim Ladedrucksensor stellt dich die Frage nach dem genauen Fehlercode. Es gibt in Vida oft die Fehlercodes Signal zu Hoch, Signal zu niedrig, dies muss nicht bedeuten der Sensor ist kaputt, sondern heißt häufig der Sensor misst einen zu hohen oder zu niedrigen Wert, tauscht man den Sensor bleibt der Wert weithin daneben, weil nicht der Sensor das Problem ist sondern der Sensor das Problem nur fest stellt...
Genau so ist es.... Check mal erst ob die Mühle undicht ist. Dann nimm Dir das ECM zur Brust falls Du vorher nix findest wegen Undichtheit. Das sind hauptsächlich Fehler wo Druck im Spiel ist... Außer der Fehler mit Glührelais. Den musst seperat abhandeln....
Die Kunst bei mehreren Fehlern ist es die Zusammenhänge zu deuten. Oft ist der Fehler von einem System ein Folgefehler von einem anderen System was womöglich der Auslöser sein kann wie in deinen Fall möglicherweise das ECM.
ECM wäre Sch.... Da gäbe es dann zwei Möglichkeiten.... Nachlöten lassen vom Elektroniker deines Vertrauens oder zu Volvo tauschen lassen, aber das geht dann ins Geld.... Neue Software plus Werte von der Drosselklappe adaptieren plus ECM plus Arbeitszeit...... Sicher nicht billig.
Aber muss nicht der Fall sein. Wie gesagt mit der einfachsten Variante würde ich beginnen und das ist einfach System abdrücken und schauen obs dicht ist....
Wie läuftn der Ofen eigentlich? Läuft er unrund?
Man kann es auch gegen ein gebrauchtes tauschen, von der Technik her genügt Dice um den Datensatz ins neue zu kopieren...
Wie soll das funktionieren?
Man versetzt das Fahrzeug in den Programmiermodus, sendet einen Bootloader welcher die Wegfahrsperre und den Datensatz des Motorsteuergerät liest und über CAN zurück an Dice sendet. Diesen Datensatz schreibt man auf die gleiche Weise in das neue gebrauchte Motorsteuergerät.
Und das geht mit Vida? Braucht man da nicht spezielle Software/Hardware dazu? Im Netz liest man überall daß das Reprograming des ECM auf ein Gebrauchtes nicht funktioniert....
Man liest so viel im Netzt, ist Dice mit dual CAN nicht eine spezielle Hardware? Also mehr braucht man nicht um CAN Frames auf beide Leitungen zu senden...
Bezweifle daß das mit dem ECM klappt... Schon mal gemacht?