1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fehlercode 2616

Fehlercode 2616

Mercedes ML

Hallo , ich Habermas Problem das beim Auslesen des Fehlerspeicher der Code 2616 steht! Bemerkbar macht sich das so,das der Wagen keine Leistung hat und nach kurzer Zeit ins Notprogramm geht!
Der Wagen ist sei 3 Tagen in der Werkstatt und man findet die Ursache nicht!!
Turbolader wurde ausgebaut und geprüft, RPF geprüft, Schläuche überprüft usw. Hat jemand das selbe Problem gehabt und kann mir einen Tip geben!
Die Fehlermeldung lautet Code 2616 Abgasgegendrucksensor, Druckdifferenz zu klein
- Permenent
Wer kann helfen!!????

Beste Antwort im Thema

Nach 20.000 km Haufen Fehler und Teiletauscherei, ich habe die Ursache für 2616 gefunden. Es ist der verdreckte und träge arbeitende Ladedrucksensor
Das Mistding liefert verdreckt immer noch plausible Werte. Wie bin ich drauf gekommen?
Wenn ich ordentlich Gas gebe aus dem Stand oder aus dem Drehzahlkeller, hat der Wagen geruckelt und den Fehler 2616 ausgegeben. Mit Delphi habe ich geloggt, dass der B60 Abgasgegendrucksensor bis 5,3 Bar Abgasgegendruck gemessen hat. Der Tausch des B60-Sensors brachte keine Lösung. Zwischendurch echte 5,3 Bar im Abgasstrang. Der DPF war top, der Differenzdruck lächerlich niedrig. Dann habe ich den Ladedrucksensor beobachtet und festgestellt, dass der Ladedruck auch gestiegen ist aber Zeitverzögert und nicht so hoch. Dann habe ich festgestellt, dass der Ladedruck sich sehr langsam bewegt. Dann hatte ich damals Probleme mit dem AGR, dass das AGR komische Pfeiffgeräusche gemacht hat. Auch so hat der Wagen enorme Ladegeräusche gemacht. Der Ladedruck war da, die Luftmasse war immer ein wenig zu hoch. Der Motor macht das AGR Ventil fast 100% auf um die Luftmasse zu senken. Da das nicht immer geklappt hat, hatte ich auch die AGR Fehler. Es passte alles. Anschließend bin ich auf ähnliche Symptome im Opelforum gestoßen:
https://www.motor-talk.de/.../...ksensor-1-9-cdti-z19dth-t4033054.html
Heute habe ich den Sensor gereinigt und siehe da, ALLES weg. Verdammte sch.... Damals als ich den LDS getauscht hatte, hatte ich 10.000 km Ruhe aber die Geräusche im AGR waren immer da. Heute nach der Reinigung des Sensors, zum ersten Mal seit einem halben Jahr ein PERFEKT arbeinder Motor auch im unteren Drehzahlen. Das Getriebe schaltet seidenweich. Ich fasse es nicht.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Frag sonst bei Mackhack nach.

Zitat:

@Otako schrieb am 23. November 2017 um 23:23:35 Uhr:


Der neue LDS sorgt meiner Meinung nach für etwas mehr Ladedruck, der Wagen ist definitiv spritziger. Was mir noch aufgefallen ist, sind die Schnattergeräusche beim Schalten, wenn die Motordrehzahl runter geht. Das Geräusch kennt man ja von om642 aber jetzt ist es definitiv lauter.

Wird die Drosselklappe beim Schalte verwendet? Irgend etwas flattert beim Schalten.

Welche Schnattergeräuschd meinst Du denn?

Hallo ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug
Ich habe schon einen Beitrag aber konnte mir keiner helfen
Das Fahrzeug geht sowieso in die Werkstatt zu
Mein Fahrzeug
E320cdi w211 Facelift
Man kann einmal Vollgas geben danach geht er in den notlauf und man muss das Fahrzeug aus und anschalten dann hat er wieder power
Als Fehler hinterlegt kommt dieser Fehler direkt und dann kommt der notlauf
P2616 abgasgegendrucksensor

P2084 strömungsüberwachung luftmengenpartikelfilter die luftmenge ist zu klein

Der partikelfilter ist leer
Das agr Rohr ist dicht
Und die drallklappen deaktiviert
Und ja ich denke es wird jetzt sowieso hate geben warum man das macht
Ich habe den Wagen so gekauft und wusste von garnichts
Bin selbst schuld ja ich weis
Der Wagen geht ja sowieso in die Werkstatt aber kann mir dennoch jemand vielleicht weiterhelfen vielleicht ist es ja garkein großer Defekt
Und ich kann es selbst beheben
Differenzdrucksensor habe ich getauscht
Und agr und dpf per Computer deaktivieren gelassen
Ladedruck wurde gemessen er macht 2.2bar
Luftmassenmesser wurden auch getauscht
Abgasgegendrucksensor gegen ein anderes getauscht
Vom gleichen Fahrzeug nur zum Test
Fehler blieb weiterhin

Was versprichst Dir davon, Dein bereits auf mehreren Seiten diskutiertes Thema hier in einem mehrere Jahre alten Thread wieder aufzuwärmen?
Erwartest Du jetzt bessere Antworten?
Da muss ich Dich leider enttäuschen. Bei Deinem textlichen Teller bunte Knete mit zahlreichen Fehlern und dem verbastelten Auto wird man Dir hier wahrscheinlich nicht per Ferndiagnose
weiterhelfen können.
Geh zu Deiner Werkstatt und hoffe, dass die was können (was heutzutage selten ist) und gut is.

Ähnliche Themen

Stimme ich zu svburke

Also Problem gefunden
Da war eine Platte am agr Rohr
Weis nicht was die vollidioten Vorbesitzer erreichen wollten
Platte raus
Fahrzeug hat volle Leistung und keinerlei Probleme

interessant: hast Du Foto davon?

Ganz einfach, da wollte jemand das AGR unprofessionell stilllegen. Hätte man aber auch noch rausprogrammieren müssen.

Es war Samstag und spät
Hatte keine neue Dichtungen und habe mich entschieden da ein Loch reinzubohren
das Loch ist noch viel größer als auf dem Foto
Da kommen heute 2 neue Dichtungen von Mercedes

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen