Fehlercode 2616

Mercedes ML

Hallo , ich Habermas Problem das beim Auslesen des Fehlerspeicher der Code 2616 steht! Bemerkbar macht sich das so,das der Wagen keine Leistung hat und nach kurzer Zeit ins Notprogramm geht!
Der Wagen ist sei 3 Tagen in der Werkstatt und man findet die Ursache nicht!!
Turbolader wurde ausgebaut und geprüft, RPF geprüft, Schläuche überprüft usw. Hat jemand das selbe Problem gehabt und kann mir einen Tip geben!
Die Fehlermeldung lautet Code 2616 Abgasgegendrucksensor, Druckdifferenz zu klein
- Permenent
Wer kann helfen!!????

Beste Antwort im Thema

Nach 20.000 km Haufen Fehler und Teiletauscherei, ich habe die Ursache für 2616 gefunden. Es ist der verdreckte und träge arbeitende Ladedrucksensor
Das Mistding liefert verdreckt immer noch plausible Werte. Wie bin ich drauf gekommen?
Wenn ich ordentlich Gas gebe aus dem Stand oder aus dem Drehzahlkeller, hat der Wagen geruckelt und den Fehler 2616 ausgegeben. Mit Delphi habe ich geloggt, dass der B60 Abgasgegendrucksensor bis 5,3 Bar Abgasgegendruck gemessen hat. Der Tausch des B60-Sensors brachte keine Lösung. Zwischendurch echte 5,3 Bar im Abgasstrang. Der DPF war top, der Differenzdruck lächerlich niedrig. Dann habe ich den Ladedrucksensor beobachtet und festgestellt, dass der Ladedruck auch gestiegen ist aber Zeitverzögert und nicht so hoch. Dann habe ich festgestellt, dass der Ladedruck sich sehr langsam bewegt. Dann hatte ich damals Probleme mit dem AGR, dass das AGR komische Pfeiffgeräusche gemacht hat. Auch so hat der Wagen enorme Ladegeräusche gemacht. Der Ladedruck war da, die Luftmasse war immer ein wenig zu hoch. Der Motor macht das AGR Ventil fast 100% auf um die Luftmasse zu senken. Da das nicht immer geklappt hat, hatte ich auch die AGR Fehler. Es passte alles. Anschließend bin ich auf ähnliche Symptome im Opelforum gestoßen:
https://www.motor-talk.de/.../...ksensor-1-9-cdti-z19dth-t4033054.html
Heute habe ich den Sensor gereinigt und siehe da, ALLES weg. Verdammte sch.... Damals als ich den LDS getauscht hatte, hatte ich 10.000 km Ruhe aber die Geräusche im AGR waren immer da. Heute nach der Reinigung des Sensors, zum ersten Mal seit einem halben Jahr ein PERFEKT arbeinder Motor auch im unteren Drehzahlen. Das Getriebe schaltet seidenweich. Ich fasse es nicht.

189 weitere Antworten
189 Antworten

@Otako immernoch der Ruckel da? ladedrucksensor zw AGr und Turbo?

Zitat:

@viky schrieb am 21. November 2020 um 18:57:27 Uhr:


@Otako immernoch der Ruckel da? ladedrucksensor zw AGr und Turbo?

@viky
dieses starke Ruckeln mit dem Fehler 2616 habe ich schon lange nicht mehr. Der Motor läuft echt gut 😉
Es lag am Ende doch am LDS.

Zitat:

@Otako schrieb am 21. November 2020 um 18:58:21 Uhr:



Zitat:

@viky schrieb am 21. November 2020 um 18:57:27 Uhr:


@Otako immernoch der Ruckel da? ladedrucksensor zw AGr und Turbo?

@viky
dieses starke Ruckeln mit dem Fehler 2616 habe ich schon lange nicht mehr. Der Motor läuft echt gut 😉
Es lag am Ende doch am LDS.

Ne ich meine leichtes bei 1200 rpm. Du wolltest LLK mal reinigen oder wechseln als letzte Option

Zitat:

@viky schrieb am 21. November 2020 um 23:39:57 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 21. November 2020 um 18:58:21 Uhr:


@viky
dieses starke Ruckeln mit dem Fehler 2616 habe ich schon lange nicht mehr. Der Motor läuft echt gut 😉
Es lag am Ende doch am LDS.

Ne ich meine leichtes bei 1200 rpm. Du wolltest LLK mal reinigen oder wechseln als letzte Option

Ach so, da hat sich nichts getan. Im Winter ist es aber besser. Und bei dir?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Otako schrieb am 22. November 2020 um 00:01:47 Uhr:



Zitat:

@viky schrieb am 21. November 2020 um 23:39:57 Uhr:


Ne ich meine leichtes bei 1200 rpm. Du wolltest LLK mal reinigen oder wechseln als letzte Option

Ach so, da hat sich nichts getan. Im Winter ist es aber besser. Und bei dir?

Leider auch nicht, Kopie vom Deinem, auch bei der Kälte symptomfrei. Immernoch seltsam das Ganze

Thermisches Problem wenn es bei Kälte passt und bei Wärme/Hitze nicht passt?

Leider ewig langes Thema mit allem möglichen Tauschs an Sensoren und Teilen und reinigen und abdichten und und und. Schlimmer ist es bei hohen Feuchtigkeit oder Nässe. Thermisches Problem ja, kann sein, doch auch dauert der Ruckel nur die ersten 5-10 min, danach alles sauber.

Hier is mein update zum thema:nach dem tausch mein LDS gegen eine generalüberholten;den problem mit rückeln endlich weg... seit 5tkm kein problem!

https://youtu.be/i-ANtoV-f-c

Perfekt. War doch einfach. Gut dass das Problem ohne 2510 kam, sonst wäre der Turbo fällig.

Und wieder 2616 sporadisch 😮, und das 1 Tag vor dem Tripp nach Österreich. Einmal vor paar Monaten, da habe ich den Ladedrucksensor ausgebaut und alles durchgepustet, nun vorm Tag dasselbe. Wenn diesmal noch der 2510er dazu kommt, dann motte ich die Karre ein und hole was neues. Auf die Schnelle noch den neuen Ladedrucksensor geholt und getauscht, worauf der Fehler auch hindeutete. Der Sensor mit -15% hat so um die 60€ gekostet. Turbolader und alles drum herum sah sehr gut aus, kein Öl, kein Spiel, optisch alles im Bestzustand. Ärgerlich dass ich den Re von BorgWarner verkauft habe, hätte man lieber behalten sollen.

Ist Fehlercode 2616 der B60-Sensor? Meine Werkstatt hatte das als Differenzdrucksensor identifiziert, aber ich hatte früher immer mal die Fehlermeldung B60-Sensor.
Nun nach Tausch von Ansaufbrücken und AGR-Ventil ruckelt er im Teillastbereich. Daher möchte ich den Sensor tauschen um ihn auszuschließen.
S211 Mopf 250tkm 320CDi

Jep, müsste er sein, zwischen AGR und Turbolader… kannst versuchen den durchzupusten bissle reinigen, soweit es geht… hatte mal mit Zahnstocher und bürstchen probiert weitgehend vom Ruß zu befreien, hat bei mir funktioniert, jedoch irgendwann kommt das Phänomen wieder. Hatte gestern ebenfalls Aussetzer beim beschleunigen aus dem Stand heraus, sporadisch geruckelt, danach alles ok… Fehlermeldung 2616.

Danke. Kriegt man den gut raus oder ist das Glückspiel? Gibt es da eine Drehmomentvorgabe für den Anzug?

Einfach raus und rein, handfest … brauchst jedoch einen Schlüssel ähnlich wie bei den Zündkerzen… habe im Bauhaus geholt, passt perfekt… aufpassen muss man beim dichtring, am besten neuen holen, ist aus Alu denke ich, zumindest von der Farbe her 🙂))

Danke für die schnelle Rückmeldung. Schreibe gerade den Onlineshop wegen der Teilenummer an und frage dann auch gleich wegen der Dichtung

Deine Antwort
Ähnliche Themen