Fehlercode 18
Hallo zusammen,
habe bei meinem Astra F Caravan das Problem das er keine Leistung mehr bringt und total langsam fährt. Wenn ich zu schnell anfahre, dann säuft er ab. Ich wollte ihn gerade die Auffahrbühnen hoch fahren, schafft er nicht mehr und säuft dabei ab.
Habe gerade mal den Fehlercode ausgelesen. Es wird Fehlercode 18 angezeigt, was laut Liste (Klopfsensor - kein Signal) bedeutet. Ist der Klopfsensor jetzt defekt? Wie kann ich das überprüfen. Was wird wohl ein gebrauchter auf den Schrottplatz kosten?
Momentan fährt der Wagen im Notprogramm. Kann ich damit ohne Bedenken erst einmal fahren oder geht dabei noch mehr kaputt? Ich brauche den Wagen morgen unbedingt für die Arbeit (so früh komme ich da nicht mit den Bus hin).
Wäre echt nett wenn ihr mir weiter helfen könntet.
MfG,
Dirk
13 Antworten
was isn denn überhaupt fürn motor??
Es handelt sich um einen X16SZ mit 71PS. Komme höchstens auf 65km/h, und bis ich dahin komme vergeht ne halbe Ewigkeit. Der säuft beim anfahren schon fast ab.
MfG,
Dirk
Ich habe gerade mal das AGR Ventil sauber gemacht und das Notprogramm gelöscht. Jetzt läuft er zwar schon ein wenig besser, aber nicht normal. Es säuft jetzt wenigstens unter Last nicht mehr ab. Rein vom Gefühl her würde ich sagen das er zu wenig Sprit bekommt. Beim fahren kommt es mir so vor als hätte ich nen Anhänger mit 3 Tonnen hinter mir.
Kann es vielleicht auch was anderes sein. Die MKL leuchtet jetzt auch nicht mehr und ein Fehlercode meldet er auch nicht. Oder kommt das erst nach längeren fahren? Kann es vielleicht auch am Kraftstofffilter liegen? Der wurde von mir noch nie gewechselt. Habe den Wagen mit 120000 km bekommen und jetzt habe ich 235000 drauf.
MfG,
Dirk
n´Abend,
solltest dringend den Benzinfilter wechseln; ähnliches Problem hatte ich auch! Bei mir war bei ca. 80 km/h Ende und der Motor brachte keine Leistung mehr!
Gruß
Ähnliche Themen
Werde ich morgen sofort nach der Arbeit kaufen und einbauen. Hattest du das auch das er ganz langsam angefahren ist und bei Last abgesoffen ist?
MfG,
Dirk
stinkt er nach sprit wenn de ihn wieder anmachst?? wenn ncih isser nich abgesoffen sondern "abgemagert" und das is garnet gut, wenn das os sein soll dass er keinen sprit bekommt bloß nich mehr fahren, da kann dir der ölfilm im zylinder abreißen wegen fehlender kühlung
nach den ganzen symptomen könnt es auch die lambdasonde sein, wenn er absäuft
Zitat:
Original geschrieben von dirk-1082
Werde ich morgen sofort nach der Arbeit kaufen und einbauen. Hattest du das auch das er ganz langsam angefahren ist und bei Last abgesoffen ist?MfG,
Dirk
Bei mir wars ab ner bestimmten Drehzahl (also wenn die Benzinpumpe mehr saugt), im fünften Gang gings maximal bis 80 km/h. Bei zu hoher Drehzahl oder über 80 fing der Motor zu stottern an; so wie wenn man in den Drehzahlbegrenzer kommt. Aber abgesoffen ist er nicht....
Hoffe mal für Dich es ist nur der Benzinfilter! Bei mir hat damals ne Opel-Fachwerkstatt 2 Tage gesucht und nix gefunden, bis ICH auf die Idee kam den Filter zu wechseln (der war bei mir aber nur ein halbes Jahr alt, war mal wohl ne Menge Dreck im Benzin).
Hallo,
ich hatte auch mal fehler 18 Klopfsensor.
nach 2 stündigen suchen hab ich gesehen das nur das KABEL vom klopfsensor unterbrochen war, geh mal vom klopfsensor aus das kabel entlang und schau obs nicht ab ist.
klopfsensor ist unter der ansaugbrücke hinterm motor.
Das Kabel ist nicht unterbrochen, ist alles dort wo es sein sollte.
Habe gerade den Benzinfilter und Luftfilter gewechselt. Das AGR-Ventil habe ich auch mal sauber gemacht. Hat alles nichts gebracht. Der Wagen tuckert genauso wie voher. Hatte ja das Notprogramm gelöscht, aber bei genau 70 km/h ist die Kontrollleuchte wieder angegangen und der gleiche Fehlercode ist wieder da. Die anderen male ist die Leuchte bei Tempo 70 km/h angegangen. Was mir gerade noch aufgefallen ist als ich von der Testrunde wieder kam und die Zündung angemacht habe, ist das der Motor auch sehr heiß wird. Also die Temperaturanzeige ist ganz oben und der Motor stinkt nach verbrannten Öl.
Wenn ich im Leerlauf mehrmals hintereinander kurz Gas gebe, dann gibt es auch Fehlzündungen und es knallt vorne im Motorraum.
Der Motor ist auch am siffen, es kommt wenig Öl aus der Ventildeckeldichtung. Der Motorblock ist schon gut zugesifft. Aber das muß ja nichts mit meinen eigentlich Problem zu tun haben.
Ich hoffe ihr könnt mir noch ein paar gute Tipps geben.
MfG,
Dirk
Habe jetzt einen neuen Klopfsensor eingebaut, aber es funktioniert trotzdem nicht. Ist alles wie voher, habe ihn auch aus den Notprogramm genommen, aber sobald ich 70 km/h erreicht habe fährt er wieder im Notprogramm und bleibt da auch drin.
Was kann es jetzt noch sein?
MfG,
Dirk
Kann auch vielleicht das Steuergerät defekt sein? Einen Kabelbruch kann ich auch ausschliessen, habe es vorhin gestest. Kann ich das bei Opel testen lassen? Wie teuer würde das werden?
MfG,
Dirk
Am Steuergerät liegt es auch nicht, habe gerade ein anderes vom Schrottplatz geholt, das Problem bleibt aber.
Jetzt bleibt mir als nächstes ja nur das Modul zu testen, habe auf den Schrottplatz gerade keins bekommen.
Habe mal die Kabel die zum Klopffilter führen mal gemessen. Ist das normal das das schwarze Kabel (+) und das braune Kabel (-) irgendwo Kontakt haben? Habe es nämlich mit den Durchgangsprüfer gemessen und er hat bei den beiden Kabeln gepiept.
MfG,
Dirk
Hallo,
der Wagen läuft wieder endlich. Es lag an den kleinen Zahnriemenrad unten an der Kurbelwelle. Dort war vom Zentrierstift was abgebrochen und das Rad hatte spiel, was zufolge hatte das die Steuerzeiten nicht mehr stimmten und der Klopfsensor falsche Signale bekommen hat. Wollte nur das nur hier rein schreiben, vielleicht hat ja jemand mal das gleiche Problem.
MfG,
Dirk