Fehlercode 17559 bei meinem Golf AZD
Hallo,
mein Golf zeigt mir im Tacho mal wieder "Abgas Werkstatt!" an.
Habe den Fehler ausgelesen und den Code nachgeschlagen: "17559 Bank 1, Gemischadaption Bereich 1 Magergrenze unterschritten "
Einige Daten zu meinem Fahrzeug:
Golf IV 1,6 16V MKB AZD
BJ 07/2002
Sachen die beriets erneuert wurden und damit zu tun haben könnten: AGR Ventil neu, Drosselklappe neu, Tempertaurgeber neu, Krümmer (mit Kat drin) neu, sämtliche Zündspulen neu
Bei der DK tritt immer wieder der Fehler auf dass der Leerlauf schwankt, nach Reinigung und neu anlernen ist es wieder weg für 3 Monate.
Jemand eine Idee was das mit der "Magergrenze" sein kann? Ich weiß, Gemisch zu mager, aber woran liegt das?
Danke für eure Hilfe
Gruß Pascal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pascalmi
hallo,ich habe den fehler vorgestern gelöscht und bin seitdem rund 150 km gefahren, in allen erdenklichen geschwindkeits-und drehzahlbereichen, auf der autobahn, in der stadt.
der fehler tirtt nicht mehr auf.woran kann das liegen? nur was sporadisches?
montag habe ich einen werkstatttermin, ich würde dem meister gern irgendwas sagen können.
mfg
Du müsstest Ihm nichts sagen, wenn der Fehler noch im Fehlerspeicher stände.
Anhand der eingetragenen Fehler ergibt sich auch der Prüfplan.
=> sinnlos Fehler löschen, ohne die Ursache zu beheben ist Unsinn.
25 Antworten
Zitat:
bis du iel stadt gefahren und wieviel km hast auf der uhr wenn du jetzt autobahn warst kann sich die lambda frei gebrannt haben mit glück
Original geschrieben von pascalmi
ob das so sinnlos ist?den ärger wegen "abgas werkstatt" habe ich schon ewig, zig mal war ich schon bei vw und die finden nix.
jetzt lösch ich den fehler, und nach mittlerweile 250km fahren tritt er immer noch nicht wieder auf.
entweder ist was undicht, oder nicht. entweder ist die Drosselklappe dreckig, oder nicht (drehzahl schwankt auch nicht mehr).
und wegen undichter stelle im system (hier meine ich jetzt flexrohr, abgasstrang): wenn da was undicht wäre, könnte mir die kiste doch keinen fehler speziell auf Bank 1 setzen, da wird doch nur das gesamte abgas gemessen.alles in allem ist die kiste echt schrott.
Bei mir war's wohl der Kraftstoffilter. Der war dreckig wie ein Sack Flöhe.
Seit dem ist der Fehler fort:
17559 - Long Term Fuel Trim Additive Air; Bank 1; Range 1: System too Lean
P1151 - 35-10
Ach ja: Beim Wechsel auf die Entriegelungstasten an den Schlauchkupplungen drücken!
Nabend,
seit Anfang der Woche habe ich bei meinem Golf IV, 1,6 16V , AZD von 2001 das gleiche Problem!! In der vergangenen Woche leuchtete die Motorkontrollleuchte und nach dem Auslesen, habe ich entsprechend mal wieder das AGR Vetil gereinigt. Soweit, sogut keine Probleme mehr und die MKL war aus.
Am Montag ging dann nach der üblichen Arbeitsstrecke, 45km Rückweg mit 120km/h über die Bahn die MKL beim heranrollen an die Ampel an! Abends ausgelesen und folgenden Fehler gelöscht!
Monday, 26 January 2015, 18:45:34
VAG-COM Version: Release 409.1-S
Control Module Part Number: 036 906 034 BH
Component and/or Version: MARELLI 4MV G 3773
Software Coding: 00031
Work Shop Code: WSC 46931
1 Fault Found:
17559 - Long Term Fuel Trim Additive Air Bank 1: Range 1: System too Lean
P1151 -- 35-00 - -
Gestern dann nach der üblichen Arbeitsstrecke von 90 km mit 120 km/h über die Bahn, ging die MKL wieder beim heranrollen an der gleichen Ampel an.
Wieder habe ich folgenden Fehler erhalten.
Control Module Part Number: 036 906 034 BH
Component and/or Version: MARELLI 4MV G 3773
Software Coding: 00031
Work Shop Code: WSC 46931
1 Fault Found:
17559 - Long Term Fuel Trim Additive Air Bank 1: Range 1: System too Lean
P1151 -- 35-00 - -
Readiness: 1000 0000
Ich hab dann heute dann mal alles im Motorraum kontrolliert und konnte keine Falschluftzufuhr finden. Ebenso die Abgasanlage scheint dicht zu sein. AGR ist ja ebenfalls sauber!
Das Problem dabei ist, dass ich Freitag Mittag damit nach Österreich in den Urlaub wollte und vorher nichts mehr an dem Wagen tun kann. Mein Freundlicher sagte, wenn ich kein Vollgas geben würde, könnte das klappen! Ansonsten besteht die Gefahr das die Ventil verbrennen???
Bis jetzt läuft der Wagen absolut top und ich habe kein Leistungsverlust oder ähnliches, somit hoffe ich doch, dass ich damit noch hin und zurück kommen sollte???!! Was meint ihr ??
P.S. Wo sitzt den der Kraftstoffilter, vielleicht krieg ich den noch getauscht?
Meiner Meinung nach ist das eine Info für uns, dass die Gemischbildung anfetten muss um auf den Level zu kommen.
Es wird aber erkannt und durch das Fuel Trimming nachjustiert.
Demnach würde ich mir nicht zuviel belastende Sorgen machen. Ich bin so ein paar Monate rumgefahren, also ob definitiv kein Schaden entstanden ist, k.A., aber er fährt noch.
Der Kraftstofffilter sitzt etwa mittig auf der rechten Fahrzeugseite randnah am Unterboden.
Du brauchst eine Schlauchschelle (wahrscheinlich die größte die da ist für 9 cm Umfang oder so) aus dem Baumarkt, die den Filter umfassen kann, denn die alte ist festgerostet. Und den neuen Kraftstofffilter.
Fahrertür nicht aufmachen, besser Batterie abklemmen oder Sicherung raus, damit die Benzinpumpe nicht anspringt.
Kleines Gefäß und Lappen (und Schutzbrille).
Nicht vergessen die kleinen kaum erkennbaren Knöpfe an den Schlauchkupplungen tief zu drücken!
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort! Das komische daran ist ja, dass ich den Fehler gestern nun nochmal gelöscht habe und er heute wieder genau an der selben Stelle aufleuchtet! Also ca. alle 98 km gibt er den Fehler oder Info raus. Wenns doch akut oder stark motorschädigend wäre, dann sollte der Fehler doch wohl gleich angezeigt werden und nicht erst nach 100km oder?
Die Gemischbildung erfolgt ja ständig aus vielen Parametern. Irgendwie so:
- Ansauglufttemperatur
- Luftdruck/Saugrohrdruck/Luftmasse/Drosselklappenstellung
- Gaspedalstellung
- Motorlast
- Klopfende Verbrennung/Spritsorte/Zündwinkel
- Kühlmitteltemperatur
- Lamdawerte Sonde 1 und 2
Aus den unablässigen Regelzyklen werden irgendwie mit der Zeit Lernwerte gebildet und gespeichert. Auf diese wird zurückgegriffen.
Es macht sicher wenig Sinn dass sich das Motorsteuergerät nach 10 km eine Meinung bildet was jetzt im Durchschnitt die aktuell vernünftige Gemischbildung ist.
Dazu müssen sicher mal ein paar Betriebszustände durchlaufen werden.
Irgendwann ahnt das Motorsteuergerät dann auch, wenn ich unter dem Strich ständig Sprit nachregeln muss, obwohl ich nach allen Regeln der Kunst vorgehe, im kalten, warmen, bergauf, bergab, langsam schnell, rechts rum, links rum, dann muss hier was klemmen. Also falsche Luft oder verstopfte Benzinzufuhr, kaputte Sensoren.
So würde ich mir das erklären mit den 98 km.
Es kann auch sein, dass die Abweichung bei dir nicht allzu groß ist, und sich erst eine Weile aufsummieren muss, bis ein im Motorsteuergerät hinterlegter Schwellwert ausgelöst wird.
So aus dem Urlaub zurück und das ohne meinen Golf. War mir doch zu riskant, so dass ich den Wagen vom Vater geliehen habe.
In Zwischenzeit hab ich mir natürlich noch weiter nen Kopf gemacht und überlegt ob es evtl. auch mit dem Kat zu tun hat. Mein AZD verbracht ja min. nen halben Liter Öl bei einer Tankfüllung und da der vordere Kat schon lange raus ist, stellt sich die Frage, ob nun der große Kat evtl. vom Öl zu sitzt und deswegen vielleicht der Fehlercode?!
Gibt es dort evtl nen Zusammenhang?
Falschluft hast du ja geprüft wie's scheint.
Hast du den Kraftstofffilter gewechselt?
Ich würde nach diesen beiden ersten Maßnahmen einen gebrauchten Krümmer mit Vorkat für 50 € einbauen. Dazu habe ich mal gelesen, wenn der Katkörper weg ist, ist es denkbar, dass der Luftstrom beim Räumen der Brennräume geändert wird. Dadurch können evtl. Fehler bei der Gemischbildung durch die Regelsonde zustandekommen.
Das der Hauptkat durch Öl zerstört ist, keine Ahnung, glaube ich nicht. Selbst wenn, warum sollte dadurch das Gemisch abmagern. Würde dann eher einen Fehler "Katalysatorwirkung zu gering" erwarten.
Aber vielleicht haben andere ja noch andere Erfahrungen gemacht mit Ursachen dieses Fehlers 17559.
Moin,
ich werde in den nächsten Tagen mal dran gehen und mich dann nochmal melden.
Nabend,
ich bin selber nicht weiter gekommen, so dass der Wagen nun beim Freundlichen war. Getauscht wurden beide Lamdasonden und eine Zündspule. Jetzt läuft er wieder!
Moin, leider nicht!
Nach knappen 1000km ist der Fehler 17559 wieder aufgetreten. Die freie Werkstatt war der Meinung, dass nun nur noch ein Update des Motorsteuergerätes heflen kann, da mein altes Gerät die Werte der neuen Lamdasonden nicht verwerten könnte. Somit musste ich widerwillig zu VW, da nur VW das Update aufspielen könnte. Bei VW sollte dann das Update aufgespielt werden, wobei leider das Steuergerät zerschossen wurde. Nach einer Woche, anstatt einer Stunde, habe ich nun ein neues gebrauchtes Motorsteuergerät in meinem Golf verbaut. VW ist nun der Meinung, das mein AGR Ventil fur den Fehler zuständig war und es jetzt auch nicht angelernt werden könnte.
Bis jetzt, nochmal 1000km weiter, läuft der Motor rund, ohne irgendwelche Fehler!