Fehlercode 1.8 16V EZ 05.1997
Hallo zusammen,
wir haben einen Astra F Caravan 1.8 16V mit 115 PS der uns zur Zeit probleme macht in sachen Motor.
Er ruckelt in allen betriebszuständen egal ob der Motor kalt oder warm ist, obs draußen schön ist oder regnet.
Nur manchmal, seltsamerweise, läuft er ganz normal.
Ich habe darauf hin mal den Fehlerspeicher mit hilfe einer Kabelbrücke ausgelesen, er hat den Stecker mit den 16 Pin (Zahlen=AnzahlBlinkzeichen ): 10 1 1 5
( 3 sek Pause ) 10 3 3 5 ( 3 sek Pause ) 10 5 10 5
( 3 sek Pause ) 10 1 1 10 ( 3 sek Pause ) 10 3 4 10
( 3 sek Pause ) 10 3 5 2 dann wieder von vorne.
Ich habe zwar die Tabelle mit den Fehlercode kann leider aber die Blinkzeichen nicht einordnen und was es dann dem entsprechend zu tun gibt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Herzlichen Dank im voraus, Gerhard
8 Antworten
Das sind die 4-stelligen Codes
ich habe zwar die tabelle nicht hier, aber deine fehlercodes lauten:
0115
0335
0505
0110
0340
0352
zehn mal blinken steht für null, der rest zählt normal ...
also, da haste nun die richtigen codes, 6 fehler sind ne menge, kannst ja mal beschreiben was es alles ist ...
Hallo BassSuchti
erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Nun, er ruckelt wie wenn er zündaussetzer hätte auf einem oder zwei Zylinder.
Was ich noch vergessen habe zu beschreiben, ab und zu, so ca, alle drei bis vier Tage, muß aber nicht, ruckelt er auf einmal sehr stark, die Zündung setzt ganz aus, der Drehzahlmesser schlägt so zwei bis dreimal ganz nach oben und unter hin und her aus und der Motor geht aus. So nach ca 10- 60 sek lässt sich der Motor wieder starten und die Motorchecklampe leuchtet, manchmal auch nicht.
Ich habe alles mal so grob geprüft.
Zündkerzen sehen Normal aus und haben kein auffälliges Rußbild.
Die Zündpule ist Neu und hat ca. 500 Km auf den Buckel.
Wobei es die zweite Neue ist, die erste vom freundlichen hielt gerade mal 200 Km.
Der Spritverbrauch ist mit ca 8.5 l bei normaler Fahrt den gegebenen umständen entsprechend erhöht.
Die Kabel und Schläuche im Motorraum sehen auch ok aus und ich habe die Stecker alle abgezogen und auf Oxidation geprüft.
Ich hatte zwar vor ca 4 Monaten einen Marder zu besuch, der hat aber nur ein Schlauch verbissen, war wohl schon satt.
Die Zündkabel habe ich auch per Zündprüflampe auf durchgang geprüft, sieht auch ok aus.
Das einzige Baustelle die mir bekannt ist , ist eine undichtigkeit am Auspuff zwischen Hosenrohr und Kat an einer Metalldichtung, die passt am neuen Kat nicht so recht.
Der Kat wurde im letzten Sommer mit Lambdasonde erneuert.
Was die Codenummern betrifft, mit denen kann ich leider mit meiner Liste nichts anfangen die geht nur bis 145 und 115 wäre Turbolader Vollast, den habe ich nicht. Ist die von Astrasite.de.
Na ,da gibt es anscheinend einiges zu tun bei der Anzahl der Fehler. Ich hoffe, dass sie mir noch jemand hier im Forum erklären kann und mir sagen kann, was ich zu tun habe.
Also, nochmal Danke für die schnelle Antwort, Gerhard
Also, zu deiner Beruhigung, es sind nur 5 Fehler 😉
Zitat:
Original geschrieben in einem anderen Forum
Fehlercode P0335 wird immer angezeigt, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Sobald beim Start ein Motordrehzahlsignal vom Impulsgeber empfangen wird, wird der Fehler bei intaktem System sofort gelöscht und bleibt nicht gespeichert.
Bei den anderen bin ich noch am suchen ...
So, ich hab da noch was gefunden 😁
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Fehlercodes
P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß/ klein
P0101 Luftmassenmesser Signal nicht im Sollbereich
P0110 Ansauglufttemperatur Sensor Spannung zu hoch/ niedrig
P0115 Motor Kühlmitteltemperatur Signal zu groß/ klein
P0115 Motor-Kühlmittel-Temperaturfühler Funktionsstörung
P0120 Drosselklappen-/Fahrpedalposition falsches Verhältnis
P0120 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "A" Signal zu groß/ klein
P0120 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "A" Funktionsstörung
P0130 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 1)
P0130 O2 Sensor Kreis Ansprechvermögen langsam (Bank 1 Sensor 1)
P0130 O2 Sensor Kreis Spannung niedrig (Bank 1 Sensor 1)
P0130 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)
P0135 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß/ klein (Bank 1 Sensor 1)
P0135 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 1)
P0135 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)
P0136 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 2)
P0136 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)
P0136 Lambda Sonde Stromkreis offen (Bank 1 Sensor 2)
P0136 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)
P0141 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß/ klein (Bank 1 Sensor 2)
P0141 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 2)
P0141 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)
P0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)
P0201 Zylinder 1 Einspritzventil Signal zu groß/ klein
P0201 Zylinder 1 Einspritzventil Stromkreis offen
P0202 Zylinder 2 Einspritzventil Signal zu groß/ klein
P0202 Zylinder 2 Einspritzventil Stromkreis offen
P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Signal zu groß/ klein
P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Stromkreis offen
P0204 Zylinder 4 Einspritzventil Signal zu groß/ klein
P0204 Zylinder 4 Einspritzventil Stromkreis offen
P0219 Motor Drehzahl zu groß
P0220 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "B" Signal zu groß/ klein
P0220 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "B" Funktionsstörung
P0230 Kraftstoffpumpe Sekundärkreis Signal zu groß/ klein
P0230 Kraftstoffpumpe Relais Stromkreis offen
P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
P0301 Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
P0302 Zylinder 2 Fehlzündung erkannt
P0303 Zylinder 3 Fehlzündung erkannt
P0304 Zylinder 4 Fehlzündung erkannt
P0325 Klopfsensor 1 Signal zu groß/ klein (Bank 1 oder einzelner Sensor)
P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Signal zu groß/ klein
P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Funktionsstörung
P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Stromkreis offen
P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Signal zu groß/ klein
P0340 Signal Nockenwellensensor nicht vorhanden
P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich
P0403 Abgas Rückführungsfühler "A" Signal zu groß/ klein
P0403 Abgas Rückführsystem Funktionsstörung
P0420 Katalysatoreffizienz unter Grenzwert (Bank 1)
P0443 Kraftstoff Verdunstungs-System Regenerationsventil Kurzschluss
P0443 Kraftstoff Verdunstungs-System Regenerationsventil offen
P0460 Sensor Kraftstoffstand Signal zu hoch/ klein
P0500 Fahrgeschwindigkeits-Geber Funktionsstörung
P0505 Leerlaufdrehzahlregelung Drehzahl Signal zu groß/ klein
P0530 Klimaanlage Kühlmittel Drucksensor Signal zu groß/ klein (Klimaanlage)
P0530 Klimaanlagen-Druckfühler Stromkreis offen (Klimaanlage)
P0530 Klimaanlagen-Druckfühler nicht im Sollbereich (Klimaanlage)
P0560 Systemspannung zu hoch/ niedrig
P0560 System Spannung Funktionsstörung
P0602 Steuergerät Programmierung Fehler
P0602 Fahrzeug-Identifikations-Nummer nicht programmiert
P0602 Steuergerät Programm Version Fehler
P0602 Varianten Kodierung nicht programmiert
P0607 Schaltkreis Klopfsensor
P0650 Fehleranzeige Kontrollleuchte (MI) Signal zu groß/ klein
P0650 Fehleranzeige Kontrollleuchte (MI) Stromkreis offen
P1120 Gaspedalsensor 1 falsches Signal
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch/ niedrig
P1120 Gaspedalsensoren 1 & 2: verschiedene Werte
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch/ niedrig
P1122 Gaspedalsensoren 1 & 2: verschiedene Werte
P1300 EOBD Fehler wegen leerem Tank
P1405 Abgasrückführungs-Ventil Spannung hoch/ niedrig
P1405 Abgas Rückführung (AGR) Istwert
P1405 Abgas Rückführsystem Funktionsstörung
P1481 Lüfter Relais 1 Signal zu groß/ klein
P1481 Lüfter Relais 1 Stromkreis offen
P1482 Lüfter Relais 2 Signal zu groß/ klein
P1482 Lüfter Relais 2 Stromkreis offen
P1483 Lüfter Relais 3 Signal zu groß/ klein
P1483 Lüfter Relais 3 Stromkreis offen
P1500 Elektronischer Drosselklappensteller ausgefallen
P1523 Elektronischer Drosselklappensteller Funktionsstörung
P1526 Elektronischer Drosselklappensteller Funktionsstörung
P1530 Klima Relais Spannung hoch/ niedrig (Klimaanlage)
P1530 Klimaanlage Relais Stromkreis offen (Klimaanlage)
P1600 Programmiere/Ersetze Steuergerät (SG)
P1610 Security Code nicht programmiert (Wegfahrsperre)
P1611 Falscher Sicherheitscode eingegeben (Wegfahrsperre)
P1612 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal (Wegfahrsperre)
P1613 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal (Wegfahrsperre)
P1614 Falscher Sicherheitscode empfangen (Wegfahrsperre)
P1615 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Body Control Modul (Wegfahrsperre)
P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul (Wegfahrsperre)
P1700 MIL Anforderung über CAN
P1845 Momentenbegrenzung zu lang aktiv
U2100 CAN-BUS Funktionsstörung
U2101 CAN-BUS maximale Konfigurationsliste nicht programmiert
U2104 CAN-Bus Rücksetzzähler Überlauf
U2106 CAN-BUS keine Kommunikation mit TCM
U2107 CAN-BUS keine Kommunikation mit Body Control ModuleDie Fehlercodes gelten für alle Motorisierungen.
Die orange markierten sind deine
Der P0352 steht nicht in der Liste, aber laut Internet bedeutet er:
P0352 Zündansteuerung Zylinder 2 Fehlfunktion ...
Falls es von Interesse sein sollte:
Soweit ich es durch mehrere Internetseiten mitbekommen habe, sind die Fehlercodes trotz verschiedener Automarken gleich. VW, AUDI, SMART, PONTIAC und OPEL haben laut diverser Seiten die Selben Fehlercodes. Sowohl die Art des Codes, als auch die Belegung und Bedeutung des jeweiligen Codes sind identisch.
Ähnliche Themen
danke bassi. jetzt muss ich schon nicht nach der liste suchen. meiner ist heut an der ampel ausgegangen und hat danach 0130 ausgespuckt. naja er lief gleich wieder. wird wohl nicht so schlimm sein
Hallo BassSuchti,
ein wenig spät aber um so mehr ein "dickes " Dankeschön für deine Hilfe.
Ich werde so nach und nach alle Teile die eine Fehlerquelle laut BC sind tauschen und hoffe das dann die Familienkutsche wieder ordentlich ihren Dienst verrichtet.
Ich melde mich dann in kürze wieder um zu berichten.
Bis dann, Gruß und nochmal Danke!!!, Gerhard
HALT !!!
fehlerquelle laut BC ? also laut MID ?
die haben eigene fehlercodes ...
das, was du da oben siehst ist für die fehlercodes, die dir angezeigt werden, wenn du im diagnosestecker die beiden pins überbrückst. also unten das teil im sicherungskasten ...
ich hoffe, wir haben nicht aneinander vorbei geredt ... die fehlercodes fürs MID bzw TID habe ich nicht ... sie sind auch nicht identisch mit denen des diagnosesteckers, der im sicherungskasten ist
Hallöchen
sorry wenn ich dieses thema wieder4 aufwärme, aber ich habe ein problem
in meinem MID Steht seit längerer zeit ein F, habe jetzt mal den fehler ausgelesen
Diagreizleitung gegen masse nun stand im Mid Diag:1
d12 blinkt 3 mal danach kommt
ERROR 167
kann dazu leider nix finden ?? kann mir jemand weiter helfen