1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. FEHLERBEHEBUNG Klimaautomatik E36

FEHLERBEHEBUNG Klimaautomatik E36

BMW 3er E36

Hallo Leute,
ich kann nicht mehr zusehen, wie sich die Jungs im EBAY eine goldene Nase mit der Reparatur der IHKA verdienen oder gar unverschämt teure "Ersatzteile" verkaufen.
Um den berühmten "Wackelkontaktfehler" zu beheben, ist nicht mal ein Ersatzteil nötig, es müssen nur 2 Lötstellen nachgearbeitet werden und schon sind etwa 270 Euros gespart !!!!
Und wer wissen will, wie es geht, schreibt mir eine mail an club911@gmx.de, dann übersende ich Ausbau- und Reparaturanleitung als PDF Datei !
BITTE an alle E36er Fahrer/Freunde/Liebhaber verteilen !!!!!
Gruss und viel Spass beim Geld sparen,
JO

Ähnliche Themen
24 Antworten

Kalte Lötstellen nachlöten/braten bringt nur ned unbedingt den gewünschten Effekt.....
Und wenn der Fehler so selten wäre,warum braucht es dafür ne Reparaturanleitung?:confused:

Greetz
Cap

Cap,
ich merke schon, Du bist absoluter Profi.
Daher mein Vorschlag - persönlich für Dich: Mach doch, was Du willst, Du scheinst es ja auf jeden Fall besser zu wissen....
Gruss, klimabastler

hab mir die anleitung grad angeschaut. an sich ganz nett, aber in einem punkt muss ich dir (aus eigener erfahrung) leider widersprechen: die schaumstoffverkleidung des armaturenbretts wird sehr wohl beschädigt, wenn man mit dem falschen werkzeug oder falscher kraft zu werke rückt. die variante mit dem ausbau von unten her, also nach aushaken des BCs, ist für laien also sicherer ;)
(nur als hinweis: nein, ich habe mein armaturenbrett nicht beschädigt, aber als ich aufm schrottplatz mal auf diese weise ein bedienteil ausgebaut habe, hat das schon spuren hinterlassen ;))
und: danke fürs zusenden der anleitung!

Profi ned,aber Erfahrungen hab ich auch schon genug gemacht....und da weiß ich halt,das einfaches nachlöten nur kurzfristig Besserung gebracht hat.....früher oder später is ein Austausch notwendig.....

Greetz
Cap

Das ein Kondensator mal Trockenläuft ist nichts neues.
Bekanntestes Problem sind die Siemens DSL Modems, die seinerzeits von der Telekom verteilt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von devrim


Das ein Kondensator mal Trockenläuft ist nichts neues.
Bekanntestes Problem sind die Siemens DSL Modems, die seinerzeits von der Telekom verteilt wurden.

naja aus eigener erfahrung muss man wohl zugeben, dass die qualitätskontrollen bei der telekom weitaus schlechter sind als die bei BMW

:D

Ok, ein letztes Mal kommentiere ich:
Daß ein Elektrolytkondensator austrockenen kann, dem stimme ich zu.
Jedoch muss ich mich schon fragen, wie ein Folienkondensator, der von Natur aus furztrocken ist, austrocknen soll ???? Nochmal, der C im E36 IHKA ist NIE defekt !!!
Lasst die kritisierenden Spam Mails doch einfach sein und verteilt die Anleitung.....
Gruss, klimabastler

Zitat:

Original geschrieben von klimabastler


Ok, ein letztes Mal kommentiere ich:
Daß ein Elektrolytkondensator austrockenen kann, dem stimme ich zu.
Jedoch muss ich mich schon fragen, wie ein Folienkondensator, der von Natur aus furztrocken ist, austrocknen soll ???? Nochmal, der C im E36 IHKA ist NIE defekt !!!
Lasst die kritisierenden Spam Mails doch einfach sein und verteilt die Anleitung.....
Gruss, klimabastler

Ich glaube es so wie du es sagst,

aber bei mir flackern nur die Beleuchtung der zwei blauen Feile in den Tasten oder gehen ganz aus, sonst geht alles normal.

So, nun sag mir wo ich löten muss,

sonst glaub ich dir auch nicht mehr

;)

mfg Stephan

Hallo,
ist diese Anleitung noch irgendwo erhältlich?
Per email geht es nicht mehr, die Adresse des Autors und Themenstarters existiert nicht mehr :-(
Wenn jemand mir eine Kopie schicken kann, bitte melden.
Vielen Dank!

Ich habs selbst bei mir schon repariert.. einfach einen 1 Farad Kondensator kaufen und einlöten...
spontan hab ich die Anleitung gefunden.. musst mal schaun ob es die richtige ist
Klimabedienteil

Deine Antwort
Ähnliche Themen