Fehlerauslesen mit Blinkmethode funktioniert nicht!

VW Golf 2 (19E)

Fahre u.a. einen wirklich sehr guten Golf II GT Spezial, Bj. 7/91, der aber in der letzten Zeit im Motorumfeld Zicken macht.

Motor 1.8 RP

Nachdem der Leerlauf ziemlich unrund ausfiel, habe ich Verteilerfinger, Kappe und kompletten Zündkabelsatz (BERU) ausgetauscht.
Dazu dann noch mehrere poröse Unterdruckschläuche im Bereich der Einspritzung ausgetauscht.
Der Leerlauf ist jetzt rund, pendelt sich aber bei warmem Motor bei ca. 1200 U/min. ein (original Drehzahlmesser)
Jetzt wollte ich den Fehlerspeicher nach der hier im Forum beschriebenen Methode (gelber Stecker im Motorraum, neben der Zündspule 5 Sekunden gegen Masse etc....) auslesen, aber das funktioniert nicht, die Anzeige im Kombiinstrument bleibt dunkel. LED ist nicht defekt, da sie beim Einschalten der Zündung leuchtet.

Woran kanns liegen?

34 Antworten

Erst mal den Fehler löschen...mal ne Runde Fahren und dann nochmal auslesen🙂

Habe den Fehlerspeicher gelöscht und bin dann eine Runde gefahren. dann Fehlerspeicher abgefragt und wieder 2 2 1 2 ausgelesen!

Wat nu?

Michael

Bau direkt ne andere Monojet drauf, dann sollte wieder alles ok sein. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack



Zitat:

Original geschrieben von GolfMillion


Wie schon gesagt wurde, du hast wohl keine Motorkontrollleuchte im KI, somit musst du dir eine Ausleselampe basteln, die anleitung dazu gibts auch hier im Forum meine ich, darüber kannst du das dann auslesen! Ob du fährst oder nicht ist eigentlich erstmal egal, die LED blinkt immer beim richtigen auslesen und würde dann einfach nur 4-4-4-4 anzeigen wenn kein Fehler gespeichert ist!
War bei mir nicht so. Zuerst hat gar nix geblinkt, erst nachdem ich wie beschrieben gefahren bin konnte ich den Fehler auslesen. Ich meine das so auch schonmal woanders gelesen zu haben, vielleicht ist das eben manchmal einfach so.

Da stimmt dann aber etwas nicht, denn was ist wenn der Motor garnicht anspringt, dann kann man den trotzdem abfragen, dafür steht in der Beschreibung das man den Motor ca 5-10sek mit den Anlasser durchdrehen soll!

Also bei mir war es immer egal, der hat immer geblinkt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mrotscheidt


Habe den Fehlerspeicher gelöscht und bin dann eine Runde gefahren. dann Fehlerspeicher abgefragt und wieder 2 2 1 2 ausgelesen!

Wat nu?

Michael

...überprüfe ob die 4 Kabel noch am Stecker sind oder eins abgebrochen ist...die Gummihülse wegschieben...

Ansonsten das DK-Poti Ohm mäßig durchmessen...diese Werte müßten auch in der SUFU stehen.

Kauf ich jetzt eine kompl. Monojetronik bei ebay oder aber beim Schrotti, dann weiß ich nicht, ob der Organspender nicht auch die Probleme hat! Umtausch ist ja meist ausgeschlossen. Hat niemand ein DKP einzeln zu verkaufen?

Bei ebay gibt es gerade nichts!

Gruß Michael

DK-poti gibt es für deinen Motor nicht einzel...Das ist eine Komplette Einheit.😠

Habe bei ebay zwei komplette Mono´s entdeckt. Beide sehen ganz ordentlich aus. Mal abwarten, vielleicht klappt es ja. Ansonsten habe ich heute alle Unterdruckschläuche erneuert (waren wohl teilweise noch Erstausstattung).
Der Motor läuft im Ganzen zufriedenstellend, Verbrauch ist wie immer o.k., er ruckelt nicht beim Beschleunigen und springt auch tadellos an. Was etwas nervt, ist die erhöhte Leerlaufdrehzahl (1250 bis 1500 U/min.) und im Hinterkopf die Fehlermeldung "Drosselklappenpotentiometer".

Wollte vorhin die Kunststoffkape der Einspritzung abnehmen, habe aber aufgegeben, weil eine Schraube sich nicht lösen läßt. Habe Angst, daß die Schraube abreißt.

Zu allem Überfluß ist heute das unter Schutzblech vom Katalysator abgefault. Gibt wohl ärger beim nächsten TÜV!?

Gruß Michael

Hi,

hab auch grad in der Bucht nach ner Mono geschaut. Achte auf jeden Fall darauf, dass die Schrauben vom Drosselklappenpoti noch verplombt sind, also nicht die Schraubenkoepfe zu sehen sind. Andernfalls wurde mit Sicherheit schonmal am Poti herumgedreht! Warum wohl?!
Ich wuerd lieber ne Mono vom Schrott holen...

Vielen Dank für den Hinweis, hier der Link:
cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll
Habe den Verkäufer bgerade angeschrieben, wg. Zustand!
Der Verkäufer hat noch eine andere Mono und diverse Steuergeräte im Angebot. Was ist eine solche Mono wert (wenn sie noch verblombt ist)?

Hier in Dortmund ist im Bezug auf Schrottis nicht allzuviel los.

Gruß Michael

eben diese Angebote meinte ich. Von den vieren, die da verkauft werden, hat nur eine noch intakte Verplombung auf den Schrauben.
Da waer ich vorsichtig, die Bewertungen lassen zwar nicht zwangslaeufig auf schlechte Verkaufskultur schliessen, aber bei manchen Monos fehlt z.B. der Schliessdaempfer, also die ganze Gaszugaufnahme usw.

Welches ist Deiner Meinung nach in Ordnung?

Gruß Michael

Hast du das DK-Poti durchgemessen...nach Rep. Leitfaden...wenn nicht gib bescheid und ich poste dir die Werte falls du die nicht findest...😉😉

Nein, habe heute noch nicht messen können. Eine Wertetabelle wäre trotzdem sehr nett. Muß ich da Plastikoberteil abnehmen, um die Stellung der Drosselklappe abschätzen zu können? Oder reicht der Blick von der Seite? habe nämlich Problem mit einer Abdeckungsschraube (sitzt fest, glaube Gewinde darunter dreht sich mit).

Gruß Michael

...wird nur an den Kontakten mit einem Ohm-Meter gemessen. Mußt halt auf die Klemmen Nr. achten...
1 und 5 = 520 bis 1300 ohm.
1 und 2 = 600 bis 3500 ohm, von Drosselklappe zu bis ca. 1/4 öffnen. Widerstand ändert sich,danach konstant.
1 und 4 = 600 bis 6000 ohm, von Drosselklappe zu bis ca. 1/4 öffnen. Widerstand konstant, danach sich ändernder Widerstand.
Wenn du in den Ohm-Werten bist ist dein DK- Poti i.o.

Deine Antwort
Ähnliche Themen