Fehlerauslesen: Lambdasonde

Audi A6 C4/4A

Hallo,

war heute mal bei Audi und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen, weil mein ABC im kalten Zustand etwas ruckelt. Benzinverbrauch ist derzeit auch über 10l auf 100km.

Jetzt gabs folgende Fehler ( 2 Stück):

00525 027
Lambda-Sonde-G39
unplausibles Signal

und

00555 027
Lambda-Sonde 2-G108
unplausibles Signal

0) Was hat hier welcher Wert zu bedeuten? Wiso sind die unterschiedlich?

Nach dem Löschen des Speichers kam der G39-Fehler gleich wieder.

Kosten für das Auslesen des Fehlerspeichers: 7,74€ incl. Märchensteuer

Vorschlag von Audi: "Durchmessen, welche Sonde hinüber und ersetzen, ggfs müssen beide Sonden ersetzt werden, was meist Sinnvoller ist."
Klingt für mich plausibel, nur kostet bei Audi eine Sonde 143,99€ incl. 19%.
Gebrauchte soll man nicht nehmen und will ich auch gar nicht.

Ich suche also was möglichst günstiges neues, was aber nicht nach kurzer Zeit den Geist aufgibt.
1) Hat hier schon wer Erfahrungen gesammelt???
2) Wie einfach ist die De- und Montage??
3) Halten die Universalsonden ohne Stecker mit der Quetschverbindung??
4) Welcher Hersteller wird hier empfohlen?
5) Tipps und Tricks zum Einbau?

Ich freu mich über hilfreiche Antworten

gruß woita

21 Antworten

Sodala,

wollt mal berichten, wie es mir so ergangen ist.
Aber gleich mal vorweg, ich hab entnervt aufgegeben!

Gestern hab ich mich ans Werk gemacht. Zu meiner Enttäuschund musste ich feststellen, dass die orig. Bosch Lambdas ziemlich lang und dick sind. Meine längere 22er Nuss passt da einfach nicht drauf. Bei den neuen ists kein Problem.
Hab auf der Beifahrerseite angefangen und den Luftfilterkasten abgebaut, dass ich besser hinkomm. Allerdings hab ich mit nem Maulschlüssel einfach nicht gescheit arbeiten können, Platz zuwenig.
Dann bin ich schon etwas genervt zu Audi, die waren so nett und haben mir ihr Spezialwerkzeug geliehen. Ist so eine Nuss mit der Ausspahrung für die Kabel und seitlicher Aufnahme für ne Ratsche.
Nach etwas erwärmen, versuchen, erwärmen, versuchen,... hats dann doch geklappt. Alte raus, neue rein.

Aber die Fahrerseite ist zum davonlaufen! Hier hab ich dann entgültig aufgegeben. Das Spezialding von Audi ist auf einer Seite verjüngt, auf der anderen nicht. Mit der Verjüngung nach unten kommt man nicht am metallernen Rohr fürs Kühlwasser vorbei. Umgedreht greift die Spezialnuss nicht ganz, weil der Krümmer noch gebogen ist und man keinen Zugang zum vollen Fleisch der L-Sonde hat. Egal, wie ichs angestellt hab, ich hab nix bewegt, oder bin abgerutscht. Nachdem ich heute den Vormittag damit verbracht hab, hab ichs sein lassen.

Hat wer nen guten Tipp? Muss ich alles von oben her abbaun? Zylinderkopfdeckel,...
Oder kommt man von unten dran?

tia du musst es irgendwie von unten schaffen die sonden abzuschrauben !hast du keinen freund der schonmal sowas gemacht hat? du musst den schlüssel verlängern mit z.B. einem alten eisen rohr wenn die sonden festgebacken sind (hebelwirkung vergrößern -> mehr kraft). Aber vorsichtig nicht das du dich verletzt. 1.Schlüssel fixieren an der sonde -> 2. eisen metall-rohr über die schlüsselendung stülpen fast bis zur sonde hin. 3. langsam die sonde abdrehen mit dem metallrohr.

Und du bist dir sicher, dass ich von unten mit nem Rohr drankomm?

Das mitm verlängern ist klar, würd ich sowieso machen, wenn ich den Platz für die Verlängerung hab.

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Freu Dich nicht zu früh...die sind immer schön festgegammelt und schnell geht das Gewinde kaputt. Und fahrerseitig ist da nicht soooo viel Platz 😁

Hab ich es Dir nicht gesagt 😁

Wieso mit einer Nuss darauf? Was ist mit einem Schlüssel? Hast das Rad mal abmontiert und von da aus probiert? Wenn nicht, hast Du dann Deinen Vorgehensfehler 😉

Ähnliche Themen

Jaja, ich gebs ja zu, hab mir das zu einfach vorgestellt!

http://www.fluidonline.de/_plentyShop__Artikel/a-1123/ReferrerIDQQ8/

ungefähr sowas nur in besserer Qualität hab ich von Audi bekommen. Damir ist die eine Seite ja auch wunderbar runtergegangen.

Der Durchgang vom Rad her erschien mir zu klein um dann den Maulschlüssel gescheit zu drehen.

Naja, ich würde es nicht sagen, wenn es quatsch wäre 😉

ok, wenn ich demnächst Zeit hab, dann werd ich noch mal einen Versuch wagen!
Schonmal besten Dank für die Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen