Fehlerauslesen beim OH überteuert
bei meinem insignia wurde gestern eine fehlercode diagnose gemacht und ich war geschockt wo ich die rechnung gesehen habe!!!!
und zwar ein stolzen preis von 44,51 euro und das für fehlercod auslesen .......früher wurde das mal eben so gemacht für ein dankeschön....wie soll es blos weiter gehen wenn sie dafür schon knapp 50 euro verlangen dafür muss ich fast den ganzen tag arbeiten um das netto raus zu bekommen......also die steuerungen an meinem auto werde ich ganz sicher nicht bei der opel werkstatt tauschen lassen das fahr ich zu einer x belibiegen werkstatt und las es da machen auch wenn die doppelt so lange brauchen komm ich warscheinlich immer noch günstiger weg!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 16. November 2016 um 14:06:19 Uhr:
Bei mir hat der FOH die Bremsen wechseln wollen für 680€ VA, 400€ HA. Also 1100€ inkl. Montage, Beläge und Scheiben. Ich habe dann auch im Internet bessere Bremsen als OEM bestellt und Keramik Beläge. Nachdem ich meine ersten bremsen in 18 TKM verheizt hatte, war der Zubehörsatz nach weiteren 22 TKM nicht mal bei der Hälfte. Für beide Achsen komplett inkl Material (Beläge, Scheiben) um die 450€ inkl. Montage. Also 650€ gespart.Ich weiss also genau, was ihr meint. Aber FC auslesen 50€ ist für mich hier in Bayern ein normaler Kurs.
Da wäre es doch interessant um welchen Motor es sich handelt?
So mal an die schlauen! Eine Diagnose heutzutage ist nicht mehr wie früher innerhalb von 1-2Minuten ausgelesen! Als nächstes hat der FOH keine Kosten, keinen Zeitaufwand usw. ?
Einen feuchten Händedruck zum Dank? Wechseln tut ihr es ja selbst zu Hause allerdings wisst ihr ja ohne die Geräte und das Wissen gar nicht was ihr wechseln sollt? Und von was bezahlt der FOH seine Arbeiter die den ganzen Tag solche Kunden wie dich hatten und nur nen feuchten Händedruck geben und sich dann nie wieder ,ausser zum nächsten auslesen, blicken lassen? Respekt!
97 Antworten
Natürlich ist keiner ohne Sünde, aber eben nicht so offensichtlich und schon gar nicht vor Kunden...............
Aber seht es mal so, da sind wenigstens Verkäufer. Uns Baumarkt Mitarbeitern wird ja immer vorgeworfen wir verstecken uns😉 aber mal ehrlich die Bandbreite zwischen guten Verkäufern und schlechten ist riesig. Gefühlt sind die Mitarbeitern in kleinen Läden engagierter.🙂
Wie?
Im Baumarkt sind außer an der Kasse noch Mitarbeiter? 😁
Ja unter und auf den Regalen😉. Tarnen und täuschen ist im ersten Lehrjahr eines der Schwerpunkt Themen🙂
Ähnliche Themen
Witzig wenn Vertreter über unproduktive Arbeit von Verkäufern Schwadronieren.
Ich von der elektrischen Inbetriebnahme von Industriemaschinen schwadroniere nicht über unproduktive Arbeit, sonder über überhaupt keine Arbeit der Verkäufer und Servicepersonal über einen von mir zufällig wahrgenommenen Zeitraum, ausgenommen Werkstattpersonal. 🙂
War bei zwei Inspektionen so, da ich in der Früh Zeit habe bringe ich also am frühen Morgen mein Fahrzeug zur Inspektion. Ist ja klar das da keiner kommt um ein Fahrzeug zu kaufen, aber was treiben die Leute dann schon um diese Uhrzeit ihr überflüssiges Unwesen am Arbeitsplatz Verkauf?
jederzeit verkaufsbereit.
😁
Zitat:
@-Pitt schrieb am 21. November 2016 um 10:21:54 Uhr:
Ich von der elektrischen Inbetriebnahme von Industriemaschinen schwadroniere nicht über unproduktive Arbeit, sonder über überhaupt keine Arbeit der Verkäufer und Servicepersonal über einen von mir zufällig wahrgenommenen Zeitraum, ausgenommen Werkstattpersonal. 🙂
War bei zwei Inspektionen so, da ich in der Früh Zeit habe bringe ich also am frühen Morgen mein Fahrzeug zur Inspektion. Ist ja klar das da keiner kommt um ein Fahrzeug zu kaufen, aber was treiben die Leute dann schon um diese Uhrzeit ihr überflüssiges Unwesen am Arbeitsplatz Verkauf?
Kennst du die konkreten Abläufe und dienstlichen Anweisungen in diesem Unternehmen?
Ich glaube wohl kaum. 🙄
Und wenn du der Meinung bist, es ist dein Geld das dort abgesessen wird, dann wechsele den Dienstleister und suche dir den, der es preiswerter macht oder bewirb dich um die GF-Stelle in dem Unternehmen und räum dort mal kräftig auf, die Gesellschafter werden dir dankbar sein. 😛
Ich meine dass ein Autohaus durchaus einen Verkäufer haben sollte, es kann durch die Beratung ja doch mal ein Kunde zum Käufer werden.
Man kann ja nicht immerzu die Angestellten entlassen wenn mal eine Flaute herrscht, das muss ausgesessen werden, ist in D üblich und diese soziale Komponente in der Marktwirtschaft bezahlt immer und überall der Kunde.
Klar, der Geschäftsführen kann ja immer die Antragsformulare für Kurzarbeit griffbereit in der Schublade haben.
Der Kunde wie @-Pitt kommt zufällig immer an dem Tag bevor das Geschäft wieder anzieht. Und wenns länger nicht anzieht muss er sich einen anderen Servicepartner suchen.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 21. November 2016 um 10:45:11 Uhr:
Kennst du die konkreten Abläufe und dienstlichen Anweisungen in diesem Unternehmen?
Ich glaube wohl kaum. 🙄
Und wenn du der Meinung bist, es ist dein Geld das dort abgesessen wird, dann wechsele den Dienstleister und suche dir den, der es preiswerter macht oder bewirb dich um die GF-Stelle in dem Unternehmen und räum dort mal kräftig auf, die Gesellschafter werden dir dankbar sein. 😛
Nu der Ablauf sieht so aus, das die Verkäufer von der Arbeitszeit her pünktlich nach Hause gehen können wenn potentielle Käufer Feierabend haben und kommen könnten..................dann hat der Laden aber zu. 😁
Dann macht der Laden eben dicht wenn das Geschäftsmodell nicht Kundenfreundlich ist. Du mußt das langsame sterben mit Deinem Auftrag nicht noch verlängern. 😁
Och die Werkstatt ist sehr gut besucht.
Viele FOHs hier gehen ja schon dazu über das Fehlercodeauslesen noch mal extra bei einer eigentlichen Standardreperatur auf die Rechnung zu hauen!
Das ist so als würde ein Verputzer mir noch extra Kohle abverlange weil er eben vor Arbeitsbeginn mal die Wasserwaage an die Wand halten muss um sich vom Ist-Zustand ein Bild zu machen.
Einfach nur noch Abzocke was da läuft.
bei einer reparatur die aus dem ergebnis der auslesung folgt?
abgesehen davon begreifen hier viele nicht: ein fehlercode ist nur eine hilfe zur eigentlichen diagnose