Fehlerauslesegerät

Ford Focus Mk1

Hallo Leute,

für meinen Focus Bj 1999, 115 PS plane ich mir ein Fehlerauslesegerät zuzulegen das ich an einem IPhone 4 anschließen kann.

Hat jemand schon darin Erfahrung, bzw. kann so ein preiswertes Gerät empfehlen und welche Software sich dafür am besten eignet.

Danke im vorraus.

Klaus

20 Antworten

Hallo Klaus,

für das I-Phone gibt es m.W. nichts, nur Androit und Windows Laptop mit Blauzahn Dongel. Oder eben dieses hier..

Dieses Gerät funktioniert bei meinem ST170 und sollte bei Deinem vFL auch funktionieren.

Gruß Ulli

Ich hab mir jetzt mal für 4 EUR so einen Bluetooth Adapter geholt - hoffe ich mal dass der auch funzt, scheint ja wohl welche zu geben die nicht funktionieren...

http://www.aliexpress.com/.../959062898.html

Dann soll man das wohl mit dem Forscan nutzen können, in einigen Wochen bin ich dann schlaucher ^^
http://forscan.org/home.html

Hi,

wirst du wohl löten müssen, ist aber bei forscan beschrieben.
Ich hatte keine Lust auf Experimente und habe mir den OBDLink MX gegönnt. Der kostet zwar deutlich mehr, funktioniert aber sowohl mit forscan als auch Android App OBDLink und Torque Pro hervorragend.😎

Gut die 4 EUR sind nicht tragisch und im Moment brauch ich es eh nicht. Aber welcher "Billig" Adapter geht denn? Hatte nur im Forum Beiträge gefunden, wo diese Version funktionieren soll...

Also ich habe so einen aus der Bucht. Ob die nun wirklich voll identisch sind, ist immer fraglich bei den Dingern. Die können zwar gleich aussehen und dennoch unterschiedlich sein.

Meiner funktioniert mit den 1,4 Bj 12/98 und 1,6 Bj 03/02 bis jetzt recht gut (Forscan, Torque...).
Probiere es aus.

Es gibt welche mit Type B, V1.5 und V2.1. Type B und V1.5 sollen gehen - ich vermute das auch die V2.1 gehen sollte (war mir nur nicht sicher ob es sich nicht auf das Bluetooth bezieht...), da es bei Forscan ab V1.3 funktionieren soll... Ich werde berichten ob es geklappt hat 😉 Ansonsten es gibt auch einige Händler, die den Chip direkt mit angeben...

Meiner war mit Version 1.5 angegeben. Type B 😕 weiss ich jetzt nicht.
Mit einem Benziner funktionieren die Dinger recht oft.

Beim Diesel MK I ist es wohl ein Lotteriespiel (mit ähnlichen Gewinnchancen 🙂)

Bei den Dieseln kann man erst ab 10.2012 relativ sicher sein.

Erst ab da haben Sie ein "OBD2", dessen Produkoll auch von 08/15 Scannern gelesen werden kann.

Vorher scheidert es daran, dass das Lesegerät keine Verbindung zum PCM aufbauen kann.

Benziner gehen Alle, schon ab 98

Zitat:

Original geschrieben von TSB69


Ich hab mir jetzt mal für 4 EUR so einen Bluetooth Adapter geholt - hoffe ich mal dass der auch funzt, scheint ja wohl welche zu geben die nicht funktionieren...

http://www.aliexpress.com/.../959062898.html

Dann soll man das wohl mit dem Forscan nutzen können, in einigen Wochen bin ich dann schlaucher ^^
http://forscan.org/home.html

Hallo,

das sollte damit gehen, ist ein ELM323 und hat J1850.

Aber eben nur mit Windows Laptop und ForeScan, oder Android Apps. Für das I-Phone soll es keine App geben. Aber vielleicht hat sich das seit letztem Jahr schon geändert.

Gruß Ulli

Forscan gibt es wohl nur für PC. Welche Software empfehlt Ihr unter Android?

Torque Pro benutze ich für Android. Die kostenlose Version Torque reicht eigentlich auch aus.

Funktioniert mit meinem in der Bucht gekauften ELM Clone Bluetooth Adapter sowohl mit dem Nexus 5 als auch mit dem Asus Tablet. Beim Samsung Galaxy Young ist die Displayauflösung sehr niedrig; geht aber auch damit.

Obiges gilt aber nur wenn man es erstmal connected bekommen hat und nicht dauernd den Adapter rauszieht und wieder reinsteckt. Wenn man das macht, muss ich auch in den Handys das Bluetooth Pairing löschen und wieder neu erstellen. Wenn er dann die Pin abfragt weiss ich dass es wieder geht.

Nett war auch dass nirgendwo geschrieben stand wie die Bluetooth Pin lautet. Aber die Spaceballs Kofferkombination funktionierte bei mir ("1234"😉.

Torque pro für Billigadapter
OBDLink für Adapter OBDLink MX

Screenshot-2014-03-24-20-23-17

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Obiges gilt aber nur wenn man es erstmal connected bekommen hat und nicht dauernd den Adapter rauszieht und wieder reinsteckt. Wenn man das macht, muss ich auch in den Handys das Bluetooth Pairing löschen und wieder neu erstellen. Wenn er dann die Pin abfragt weiss ich dass es wieder geht.

Nett war auch dass nirgendwo geschrieben stand wie die Bluetooth Pin lautet. Aber die Spaceballs Kofferkombination funktionierte bei mir ("1234"😉.

Hallo,

ganz genau das gleiche Prozedere wie bei mir auch. Es geht mit Bluetooth, aber recht umständlich. Mit dem günstigen Auslese-Gerät brauche ich nur eine Minute.

Das sind dann zwar nur die abgasrelevanten Motorfehler die mit P.... beginnen, aber mehr bietet Torque an Fehlerauslesen auch nicht. Es sind nur noch mehr oder weniger nutzlose Spielereien für große Kinder dabei.

Gruß Ulli

torque free zeigt dir weniger Fehler an als torque pro...z.b. U fehler zeigt dir die free überhaupt nicht an

Deine Antwort