1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Fehleranzeige im Bordcomputer TPMS Reifendruck Systemstörung

Fehleranzeige im Bordcomputer TPMS Reifendruck Systemstörung

Audi A4 B8/8K

Hallo,
ich hatte meinen Audi letzte Woche in einer Fachwerkstatt, da hat er ein Softwareupdate bekommen nun zeigt er mir 1x pro Tag beim Starten kurz folgende Fehlermeldung im Kombiinstrument an: TPMS Reifendruck Systemstörung. Leuchtet beim Starten kurz auf Symbol + Warnhinweis und ist nach ca. 5-10 sek. wieder weg und erscheint auch beim erneuten starten nicht wieder. Fehler ist im Kombiinstrument auch nicht mehr aufzeigbar also weg!

Hatte evntuell jemand schonmal gleiche Fehlermeldungen? Kann das mit dem Update zusammen hängen?

MFG

41 Antworten

und woran lag's?

Batterie für 20minuten abgeklemmt

Zitat:

@spuerer schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:58:36 Uhr:



Zitat:

@aloemot schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:06:37 Uhr:



Ich vermute Nebenschluss an einem oder mehreren ABS Sensoren

Vermuten kannst du viel...ohne den Fehlerspeicher auszulesen würde ich erstmal gar nix vermuten, denn du hast nichtmal eine Richtung was es sein könnte!

Wenn die Kontrolllampen für ABS, TPMS und ESP aufleuchten, weisst du lediglich, dass irgendwas mit dem

Bremsensteuergerät, bzw. dessen angeschlossenen Sensoren und Gebern was faul ist - und das sind viele! Es könnten auch andere Steuergeräte die Ursache sein, z.B. auch das Parkbremsteuergerät...

Also ein bisschen Systematik sollte schon bei der Ursachenforschung dahinter sein, ansonsten kann die Reparatur teuer werden...😉

Das gleiche kommt bei mir auch.

ABS,TMPS und ESP.

Weiß man jetzt, woher es kommt ?

Zitat:

@TG35 schrieb am 1. Mai 2020 um 18:48:23 Uhr:



Zitat:

@spuerer schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:58:36 Uhr:


Vermuten kannst du viel...ohne den Fehlerspeicher auszulesen würde ich erstmal gar nix vermuten, denn du hast nichtmal eine Richtung was es sein könnte!

Wenn die Kontrolllampen für ABS, TPMS und ESP aufleuchten, weisst du lediglich, dass irgendwas mit dem

Bremsensteuergerät, bzw. dessen angeschlossenen Sensoren und Gebern was faul ist - und das sind viele! Es könnten auch andere Steuergeräte die Ursache sein, z.B. auch das Parkbremsteuergerät...

Also ein bisschen Systematik sollte schon bei der Ursachenforschung dahinter sein, ansonsten kann die Reparatur teuer werden...😉


Das gleiche kommt bei mir auch.
ABS,TMPS und ESP.
Weiß man jetzt, woher es kommt ?

Problem gelöst. Siehe: https://www.motor-talk.de/.../...er-abs-steuergeraet-t6897756.html?...

Ähnliche Themen

Stromversorgung Sensorstromkreis (5A-Sicherung) ...

wobei es mich verwundert, dass nix im Fehlerspeicher stand...

Kein Fehler. Versuch es doch selbst. Habe den Fehler auch reproduziert. Mann kann eben auch z.B. die Reifendrücke nicht abspeichern. Es kommt im MMI immer das für die Verwendung des Systems die Zündung eingeschaltet werden sollte. Er hat eben nicht erkannt das Spannung kommt. Nach Einstecken der Sicherung erscheint sofort ein Fehler im KI. ABS / ESP Systemstörung siehe Bprdbuch.

Und nachdem ich die Drücke gespeichert habe war nach der ersten Linkskurve alle Lampen aus. Von wegen „Super-gefährliche-Adaptionsfahrt“ geht nur in der Nacht auf einer großen abgesperrten Fläche. Das ist doch ein Witz...

Habe den Systemfunktionstest noch einmal angestoßen und wirklich immer nach der ersten Linkskurve selbst aus dem Stand gehen die ESP und ABS Lampe aus. Ein Stall voller Komiker.

Vielen Dank auch nochmal an dich.

Zitat:

@spuerer schrieb am 29. September 2020 um 22:42:00 Uhr:


Stromversorgung Sensorstromkreis (5A-Sicherung) ...

wobei es mich verwundert, dass nix im Fehlerspeicher stand...

stand in der tat nicht ; ich habe es selbst gesehen
ABER
eben genau der Punkt das man u.a. auch diese Sicherung und Versorgnug gemäß SLP prüfen soll- steht im Prüfplan ODIS !

Hallo zusammen,

ich sehe, dass dieser Thread schon ein wenig älter ist, aber ich hoffe es kann mir dennoch jemand helfen. Ich fahre einen B8 3.0TDI Quattro, BJ 2013 mit knapp 190.000km.

Es treten bei die beiden sporadischen Fehler im Kombiinstrument auf - und der Notlauf...
(1) ESC Systemstörung
(2) TPMS Systemstörung
Die beiden Fehler und der Notlauf kommen sporadisch und gehen manchmal (wie auch in anderen Kommentaren bereits erwähnt) innerhalb des ersten Kilometers nach dem Losfahren weg.

War dann mal in der Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Folgende Einträge stehen drin:

FEHLER:
(1) P212700 ($AFF / 2815) Geber 2 für Gaspedalstellung Signal zu klein
(2) P065100 ($101C/ 4124) Geberreferenzspannung "B" Unterbrechung
(3) U111300 ($10E7 / 4327) Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
(4) P181E00 ($4701 / 18177) Sensor für Gangerkennung Gangposition unplausibel
(5) P055700 ($2B2E / 11070) Druckgeber für BRemskraftverstärker Kurzschluss nach Masse
(6) P159200 ($1430 / 5168) Signal Höhengeber/Ladedrucksensor unplausibles Verhältnis
(7) P15A000 ($276C / 10092) Geber für Getriebe-Neutralstellung Elektrischer Fehler

INFORMATION:
(1) U111300 ($125A / 4698) Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert

Für mich als (Halb-) Laie deutet das auf einen fehlerhaften Kabelbaum hin, da ich mir schwer vorstellen kann, dass alle Sensoren der Punkte (1)-(7) gleichzeitig kaputt gehen... Ich hoffe es ist nicht das entsprechende Steuergerät.

Ich würde mich über euren Input und Einschätzung freuen, vielen Dank schon mal...

Gerne mache ich auch einen neuen Thread auf, aber ich denke es passt in diesen hier rein.

Grüße!

Hallo @StrohmiMarkus

deinen separaten Thread zur gleichen Fragestellung habe ich gelöscht - bitte Fragen/Themen im Forum nicht mehrfach platzieren, machmal braucht es einfach etwas länger bevor jemand antwortet. Ich bin mir sicher hier kann dir jemand weiterhelfen.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Die Fehler 1-7 im Motorsteuergerät? Ist irgendwie nicht so ganz klar erkenntlich. Der Fehler mit der Gangposition verwirrt...

Ansonsten könnte es ein Fehler in der Geberspannungsversorgung/Gebermasse sein. Wurden die Sicherungen im Wasserkasten geprüft?
Wurden die Spannungen an den Gebern/Sensoren gemessen?

Ja, die Fehler standen wohl (laut der Werkstatt) im Motorsteuergerät...
Welche Sicherungen im Wasserkasten?

Außer dem Auslesen wurde noch nichts gemacht, da er für die Fehlersuche mindestens 500€ wollte. Das war mir dann zuviel und ich bin wieder heim gefahren. Bis jetzt kam der Fehler auch nicht mehr, deshalb sag ich mir gerade: "Enmal ist keinmal".

hm...wenn es nur sporadisch ist, wird es nicht an einer Sicherung liegen...

Aber wie gesagt, es gibt ein Problem mit der Geber/Sensorenspannung - kann am Kabelbaum bzw. Steckverbindung liegen oder kalte Lötstelle im Motorsteuergerät...

Die Gangposition beim Handschalter wird übrigends auch vom Motorsteuergerät erfasst, was obige Vermutung zusätzlich untermauert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen