Fehler verstelleinheit turbo
Hallo,
Aktuell hat mein cffb folgende Probleme, Thermostat wohl defekt, muss gewechselt werden.
Heute morgen -18 Grad, starte ich das Auto, klingt wie ein Fiat Ducato, nagelt wie Sau, 5 sec später normaler Motorlauf.
Fahre los, beim fahren habe ich das Gefühl, das wenn ich vom Gas gehe das Auto nach ca 1 sek weiter beschleunigt, hmm na gut vielleicht zu kalt. 500m später brennt die Wendel im KI und Werkstatt aufsuchen.
Also wieder nach Hause gefahren und ausgelesen.
Fehler:
Positionsgeber Ladedrucksteller
Verstelleinheit für Abgasturbolader
Fehler gingen nur bei nicht laufenden Motor zu löschen. Na gut also wieder los gefahren. Ca 50 km keine Meldung Fahrverhalten normal.
Zu Hause dann die verstelleinheit vom turbo angeschaut, bewegt sich alles beim Gasgeben.
Kann es sein das dies eingefroren war? Bzw ist da ja eine Art umlegstelle die genietet ist, kann es sein dass man die evt bissel ölen muss? Oder hat die Unterdruckdose einen Weg?
Dann ist mir aufgefallen beim voll Gasgeben im stand das der max auf 2500 umdrehen hoch geht. Beim fahren dreht er normal also bis 4500 habe ich es probiert. Ist das eine Schutzschaltung wenn er nicht richtig warm ist?
17 Antworten
Wo bekommt man so ein Ultraschallbad her? Bzw ist da dann Wasser drin? Dehnschrauben müssen neu oder?
entweder in der Werkstatt. Sollte jede Werkstatt haben. Oder selber kaufen. kostet natürlich mehr dann. Die China Dinger reichen aus. Dann noch Reiniger als Konzentrat und destilliertes Wasser kommt rein. Die Teile kosten ca 100€. Eine Werkstatt macht die Reinigung auch für weniger. Es sei denn aus und Einbau muss noch dazu. Deshalb ist die Frage ob sich der Kauf überhaupt lohnt für eine einmalige Sache. So ein großes Gerät um auch den Saugstutzen sauber zu machen kostet nochmal deutlich mehr.
Achso. ins Ultraschallbad kommen nur die Düsen. Nicht der ganze Injektor und vor allem nicht der schwarze Dichtring. Kupferring ist egal aber wenn man den wieder finden will, lieber vorher vorsichtig runter nehmen. Der Injektor bleibt dabei verschlossen. Nicht, dass jemand auf die Idee kommt den zu öffnen.
Dehnschrauben immer(!) neu machen und korrekt nach Anleitung anziehen. Die alten würde ich höchstens einbauen um auf den Parkplatz und 50m in die Werkstatt zu fahren. Motor im Stand laufen lassen. Aber nicht für Vollgas. Ganz wichtig. Sonst reißen die ab und man kann zusehen wie man das Gewinde aus dem Zylinderkopf bekommt. oder im schlimmsten Fall, wie bei mir, brennt das Auto bzw der Motor.
Turbolader ist beim CFFB immer ein KKK (Borg Warner) und ich würde es versuchen die 4 Glühkerze bei heißem Motor rauszudrehen.